Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Des Haake Viscotester Iq Mit Haake Rheowin - Thermo Scientific HAAKE Viscotester iQ Referenz-Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HAAKE Viscotester iQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Im Eigenschaften-Dialog für das Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) wählen Sie Folgende
IP-Adresse verwenden.
9. Geben Sie die Werte 192.168.2.10 für die IP-Adresse und 255.255.255.0 für die Subnetzmaske.
Abbildung 107. Internetprotokoll (TCP/IP) Eigenschaften
Die letzte Zahl der IP-Adresse (hier 10) kann im Bereich zwischen 0 und 255 liegen, muss sich aber
von der letzten Zahl (100) der IP-Adresse des HAAKE Viscotester iQ (Default-IP-Adresse
192.168.2.100) unterscheiden.
Die IP-Adresse der Netzwerkkarte im PC und die IP-Adresse des HAAKE Viscotester iQ müssen
unterschiedlich sein, müssen sich aber im gleichen Subnetzbereich befinden. Das bedeutet, die ersten
drei Zahlen der IP-Adresse (in Dezimalpunktschreibweise) müssen gleich sein, aber die letzte Zahl
muss unterschiedlich sein. Für LAN-Verbindungen ist es üblich, IP-Adressen im Bereich von
192.168.xx.xx.
Bei Bedarf kann die lokale IP-Adresse eingesehen und geändert werden, siehe
Seite
56.

Konfiguration des HAAKE Viscotester iQ mit HAAKE RheoWin

Zur Konfiguration der Einstellungen des HAAKE Viscotester iQ mit HAAKE RheoWin
1. Starten Sie den RheoWin JobManager.
2. Wählen Sie DeviceManager aus dem Menü Konfiguration.
3. Wählen Sie im Dialog GeräteManager Viscotester iQ aus der Liste Rheometer/Viscosimeter.
Thermo Scientific
Einrichtung eines HAAKE Viscotester iQ in einer Punkt-zu-Punkt-Netzwerk- Verbindung
4
Netzwerkverbindung
„Menü „Netzwerk""
HAAKE Viscotester iQ, Referenzanleitung
auf
97

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Haake viscotester iq air

Inhaltsverzeichnis