Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung

Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung

Micro-uv/vis-spektralphotometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NanoDrop Micro-UV/Vis-Spektralphotometer
NanoDrop One
Bedienungsanleitung
269-309101 Revision B
Juli 2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Thermo Scientific NanoDrop One

  • Seite 1 NanoDrop Micro-UV/Vis-Spektralphotometer NanoDrop One Bedienungsanleitung 269-309101 Revision B Juli 2016...
  • Seite 2 © 2015-2016 Thermo Fisher Scientific Inc. Alle Rechte vorbehalten. AYMO und LabelWriter sind Marken bzw. eingetragene Marken von Newell Rubbermaid in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Wi-Fi ist eine Marke oder eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth ist eine Marke oder eine eingetragene Marke der Bluetooth Special Interest Group.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kapitel 1 Info zum NanoDrop One Spektralphotometer ......1 Modelle und Funktionen......... . . 2 Optionales Zubehör .
  • Seite 4 Löschen einer benutzerdefinierten Methode ......159 Ausgewiesene Ergebnisse für benutzerdefinierte Methode ....160 NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 5 NanoDrop One-Startseite ........
  • Seite 6 Kapitel 7 Technischen Kundendienst verständigen .......335 NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 7: Kapitel 1 Info Zum Nanodrop One Spektralphotometer

    Das NanoDrop One-System wird mit vorinstallierten Software und einem Touchscreen-Display ausgeliefert. Das Gerät kann optional an einen USB-Etikettendrucker angeschlossen werden. HINWEIS Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des NanoDrop One die Sicherheitshinweise und Betriebshinweise, und beachten Sie die darin enthaltenen Empfehlungen für die Verwendung des Systems.
  • Seite 8: Modelle Und Funktionen

    Info zum NanoDrop One Spektralphotometer Modelle und Funktionen Modelle und Funktionen Das NanoDrop One Spektrophotometer ist in zwei NanoDrop One NanoDrop One Spektrophotometer Spektrophotometer Modellen erhältlich – das NanoDrop One und das NanoDrop One . Beide Modelle sind mit dem...
  • Seite 9: Touchscreen

    Info zum NanoDrop One Spektralphotometer Modelle und Funktionen Touchscreen Der Touchscreen kann je nach persönlicher Präferenz nach Touchscreen links oder rechts verschoben und für eine optimale Anzeige Messplätze nach vorne oder hinten gekippt werden. USB-A-Anschluss Zwei weitere USB-A-Anschlüsse befinden sich an der Geräterückseite...
  • Seite 10: Nanodrop One-Software Mit Acclaro Sample Intelligence-Technologie

    Info zum NanoDrop One Spektralphotometer Modelle und Funktionen NanoDrop One-Software mit Acclaro Sample Intelligence-Technologie Die in den NanoDrop One integrierte Acclaro™ Sample-Intelligence-Technologie bietet Ihnen die folgenden exklusiven Funktionen, mit denen Sie die Integrität Ihrer Proben bewerten können: • Analyse von Verunreinigungen, um eine...
  • Seite 11: Zusätzliche Funktionen Des Modells Nanodrop One

    Info zum NanoDrop One Spektralphotometer Modelle und Funktionen Zusätzliche Funktionen des Modells NanoDrop One Das Modell NanoDrop One verfügt über einen Küvettenhalter zum Analysieren von verdünnten Proben, kolorimetrische Assays, Zellenkulturen und Küvettenhalter kinetische Untersuchungen. Das Küvettensystem bietet die folgende zusätzlichen Funktionen: •...
  • Seite 12: Optionales Zubehör

    Info zum NanoDrop One Spektralphotometer Optionales Zubehör Optionales Zubehör Für das NanoDrop One ist umfangreiches Zubehör erhältlich. Zum Bestellen eines Zubehörs wenden Sie sich an Ihren lokalen Händler oder besuchen Sie unsere Website. DYMO™ LabelWriter™ 450 USB-Etikettendrucker Druckt zwei Selbstklebeetiketten in dem Format 5/16“ x 4, um die Probendaten direkt in Laborbücher zu übertragen oder auf Bulletin Boards zu veröffentlichen.
  • Seite 13: Pv-1-Lösung Zur Überprüfung Der Geräteleistung

    So registrieren Sie Ihr Gerät 1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus: – Öffnen Sie in der NanoDrop One Viewer-Software, die auf einem PC mit Internetverbindung ausgeführt wird, das Menü „Hilfe“ und wählen Sie die Option NanoDrop One Website.
  • Seite 14: Aktualisieren Der Software

    Aktualisieren der Software Aktualisieren der Software Laden Sie die neueste NanoDrop One-Software einfach und schnell von unserer Website herunter und installieren Sie diese. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Software auf Ihrem lokalen Gerät zu aktualisieren oder zu upgraden und/oder die NanoDrop One Viewer-Software auf einem PC zu installieren oder zu aktualisieren.
  • Seite 15 1. Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus: – Öffnen Sie in der NanoDrop One Viewer-Software das Menü „Hilfe“ und wählen Sie die Option NanoDrop One Website aus, um unsere Website anzuzeigen. – Rufen Sie von einem beliebigen PC mit Internetverbindung die NanoDrop-Website auf.
  • Seite 17: Kapitel 2 Anwendungen

    ± 2 % für Proben >100 ng/μl 1,6 ng/μl (Messplatz) 22.000 ng/μl (Messplatz) ± 2,0 ng/μl für Probenkonzentrationen zwischen 2,0 und 100 ng/μl; 0,16 ng/μl (Küvette) 60 ng/μl (Küvette) ± 2 % für Proben >100 ng/μl Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 18 Nukleinsäuren) oder 280 nm (für Proteine) weniger als 62,5 A betragen • Bei Messungen mit Küvetten mit einer Weglänge von 10 mm sollte die maximale Extinktion bei 260 nm (oder 280 nm für Proteine) weniger als 1,5 A betragen; dies entspricht etwa 75 ng/μl dsDNA. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 19: Nachweisgrenzen Für Vordefinierte Farbstoffe

    ±2 % für Proben >8,0 pmol/μl Alexa Fluor 546 0,3 pmol/μl (Messplatz) 145 pmol/μl (Messplatz) ±0,30 pmol/μl für Probenkonzentrationen zwischen 0,30 und 6,0 pmol/μl; ±2 % für Proben >6,0 pmol/μl Die Werte sind Näherungswerte Basierend auf fünf Replikaten (SD=ng/μl; CV=%) Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 21: Messen Von Dsdna, Ssdna Oder Rna

    • Verwenden Sie keine Spritz- oder Sprühflasche an oder in der Nähe des Instruments, da Flüssigkeiten in das Gerät eindringen und permanente Schäden verursachen können. • Verwenden Sie an den Messplätzen keine Fluorwasserstoffsäure (hydrofluoric acid, HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 22 Messen von dsDNA, ssDNA oder RNA Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 23: Typisches Nukleinsäurespektrum

    (weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt). 8. Wenn das Messen der Proben beendet ist, tippen Sie auf Versuch beenden. 9. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 24: Bewährte Methoden Für Nukleinsäure-Messungen

    Mikrovolumen-Messungen. – Verwenden Sie ein Probenvolumen von 1 bis 2 μl. Weitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Probenvolumina. • Für Küvetten-Messungen (nur Nanodrop One -Geräte) verwenden Sie kompatible Küvetten und beachten die bewährten Methoden für Küvetten-Messungen. Verwandte Themen • Messen einer Mikrovolumenprobe •...
  • Seite 25: Ausgewiesene Ergebnisse Für Nukleinsäure

    Tippen Sie hier, oben/unten, um Sie, um die Achsen Bildschirm nach links, um den Versuch zu mehr/weniger einzustellen; um eine Tabelle mit beenden und die Daten anzuzeigen doppelklicken Sie zum weiteren Messergebnisse Daten zu Zurücksetzen anzuzeigen exportieren Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 26: Von "Dsdna", "Ssdna" Und "Rna" Ausgewiesene Werte

    • Probendetails (verwendete Anwendung und Probenmessmethode, d. h., Messplatz oder Küvette) • Probenname • Erstellungsdatum (Datum, an dem die Probenmessung erstellt wurde) • Nukleinsäurekonzentration • E260/E280 • E260/E230 • E260 • E280 • Faktor • Basislinienkorrektur Verwandte Themen • Grundlegender Gerätebetrieb • Nukleinsäure-Berechnungen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 27: Einstellung Für Nukleinsäure-Messungen

    = Analytkonzentration in Mol/Liter oder Molarität (M) Hinweis: Das Dividieren der gemessenen Extinktion einer Probenlösung durch den molaren Extinktionskoeffizienten ergibt die molare Konzentration der Probe. Weitere Informationen zu molaren Konzentrationswerten im Vergleich zu Massenkonzentrationswerten finden Sie unter Veröffentlichte Extinktionskoeffizienten. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 28 Probenkonzentration zu berechnen. In • ssDNA (Faktor = 33 ng-cm/μl) der Anwendung „Benutzerdef. Faktor“ wird der benutzerdefinierte Faktor verwendet. • RNA (Faktor = 40 ng-cm/μl) • Benutzerdef. Faktor (vom Benutzer eingegebener Faktor zwischen 15 ng-cm/μl und 150 ng-cm/μl NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 29 • Bei Küvettenmessungen wird die Weglänge von der Einstellung „Weglänge“ der Küvette in der Software festgelegt (weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Einstellungen). • Die angezeigten Spektren- und Extinktionswerte sind auf das Äquivalent einer Weglänge von 10 mm normalisiert. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 30 E260/E280-Reinheitsverhältnis zwischen 1,8 und 2,2 wird in der Regel als „rein“ für DNA und RNA angesehen. Hinweis: Obwohl Reinheitsverhältnisse wichtige Indikatoren für die Probenqualität darstellen, ist der beste Qualitätsindikator die Funktionalität in der nachgeschalteten relevanten Anwendung (z. B. Echtzeit-PCR). NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 31: Messen Von Mikroarrays

    • Verwenden Sie keine Spritz- oder Sprühflasche an oder in der Nähe des Instruments, da Flüssigkeiten in das Gerät eindringen und permanente Schäden verursachen können. • Verwenden Sie an den Messplätzen keine Fluorwasserstoffsäure (hydrofluoric acid, HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 32 Messen von Mikroarrays Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 33 (weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt). 8. Wenn das Messen der Proben beendet ist, tippen Sie auf Versuch beenden. 9. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 34: Ausgewiesene Ergebnisse Für Mikroarray

    • Bewährte Methoden für Küvettenmessungen • Vorbereiten von Proben und Leerproben • Grundlegender Gerätebetrieb Ausgewiesene Ergebnisse für Mikroarray Messanzeige „Mikroarray“ Diese Anwendung zeigt das Extinktionsspektrum und eine Zusammenfassung der Ergebnisse für jede gemessene Probe an. Beispiel: NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 35: Einheit Antippen

    • Eine Basislinienkorrektur wird bei 750 nm durchgeführt (der Extinktionswert bei 750 nm wird von den Extinktionswerten bei allen Wellenlängen im Probenspektrum subtrahiert). • Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 36: Von Einem Mikroarray Ausgewiesene Werte

    • Probendetails (verwendete Anwendung und Messplatz oder Küvette) • Probenname • Erstellungsdatum (Datum, an dem die Probenmessung erstellt wurde) • Nukleinsäurekonzentration • E260 • E260/E280 • Farbstoff1-/Farbstoff2-Konzentration • Probentyp • Analysenkorrektur • Faktor Verwandte Themen • Grundlegender Gerätebetrieb • Mikroarray-Berechnungen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 37: Einstellungen Für Microarray-Messungen

    Cy3, 5, 3.5 oder 5.5, Wählen Sie vordefinierte Farbstoffe aus, die zum Farbstoff2-Typ Alexa Fluor 488, 546, 555, 594, 647 oder Markieren des Probenmaterial verwendet werden sollen, oder einen Farbstoff, der mit dem Farbstoff/Chromophor- Editor hinzugefügt wurde. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 38: Picomol/Mikroliter (Pmol/Μl), Mikromol Farbstoff2-Einheit (Μm) Oder Millimol (Mm)

    So greifen Sie auf den Farbstoff/Chromophor-Editor zu: • Tippen Sie auf der Startseite auf > Farbstoff/Chrom. Editor • Tippen Sie in der Messanzeige der Anwendung „Mikroarray“ oder „Proteine & Marker“ > Einstellungen > Farbstoff/Chrom.. Editor NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 39 Listen „Farbstoff1“ und „Farbstoff2“ in Benutzerdefinierter Farbstoff Tippen Sie, um dem den Dialogfeldern (benutzerdefiniert, kann weder Farbstoff/Chromophor- Editor „Mikroarray-Konfiguration“ und „Proteine bearbeitet noch gelöscht & Marker-Konfiguration“ angezeigt) werden) Im Farbstoff/Chromophor-Editor können Sie die folgenden Vorgänge ausführen: Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 40 Wert für die 280-nm-Korrektur ein Wenn ein benutzerdefinierter Farbstoff vor einer Messung ausgewählt wurde, werden die Extinktions- und Konzentrationswerte des Farbstoffs ausgewiesen und die Korrekturen an den gemessenen Extinktionswerten der Probe und an den resultierenden Probenkonzentrationen und Reinheitsverhältnissen angewendet. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 41 Tipp In der Software vordefinierte Farbstoffe können nicht gelöscht werden. – Tippen Sie, um einen benutzerdefinieren Farbstoffs auszuwählen – Tippen Sie auf HINWEIS Das Löschen eines benutzerdefinierten Farbstoff entfernt den Farbstoff und alle zugehörigen Informationen dauerhaft aus der Software. Verwandte Themen • Geräteeinstellungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 42: Berechnungen Für Mikroarray-Messungen

    15 ng-cm/μl und 150 ng-cm/μl Tipp: Im Idealfall sollte der Faktor oder Hinweis: Weitere Informationen finden Sie unter Probentyp. Extinktionskoeffizient empirisch unter Verwendung einer Studiennukleinsäure mit einer bekannten Konzentration unter Verwendung des gleichen Puffers bestimmt werden. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 43 • Die endgültige korrigierte Extinktion bei 260 nm wird ausgewiesen und zur Berechnung der Probenkonzentration verwendet. E280-Extinktion • Der 750-korrigierte und normalisierte Extinktionswert bei 280 nm (minus der E280-Farbstoffkorrektur) wird verwendet, um ein E260/E280-Verhältnis zu berechnen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 44 • Bei Küvettenmessungen wird die Weglänge von der Einstellung „Weglänge“ der Küvette in der Software festgelegt (weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Einstellungen). • Die angezeigten Spektren- und Extinktionswerte sind auf das Äquivalent einer Weglänge von 10 mm normalisiert. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 45 Farbstoffextinktionswert(en). Hinweis: Obwohl Reinheitsverhältnisse wichtige Indikatoren für die Probenqualität darstellen, ist der beste Indikator für die DNA- oder RNA-Qualität die Funktionalität in der nachgeschalteten relevanten Anwendung (z. B. Mikroarray). Verwandte Themen • Berechnungen für Nukleinsäure-Messungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 47: Messen Mit Benutzerdefiniertem Faktor

    • Verwenden Sie keine Spritz- oder Sprühflasche an oder in der Nähe des Instruments, da Flüssigkeiten in das Gerät eindringen und permanente Schäden verursachen können. • Verwenden Sie an den Messplätzen keine Fluorwasserstoffsäure (hydrofluoric acid, HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 48 Messen mit benutzerdefiniertem Faktor Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 49: Auto-Messung

    (weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt). 8. Wenn das Messen der Proben beendet ist, tippen Sie auf Versuch beenden. 9. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 50: Ausgewiesene Ergebnisse Für Benutzerdefinierten Faktor

    Diese Anwendung zeigt das Extinktionsspektrum und eine Zusammenfassung der Ergebnisse für jede gemessene Probe an. Beispiel: Hinweis Die Messanzeige „Benutzerdefinierter Faktor“ ist identisch mit der Messanzeige für andere Nukleinsäure-Anwendungen, jedoch wird der benutzerdefinierte Faktor in der unteren linken Ecke ausgewiesen (siehe Bild unten). NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 51 Messen mit benutzerdefiniertem Faktor Der benutzerdefinierte Faktor dient zum Berechnen der Nukleinsäurekonzentration. Verwandte Themen • Grundlegender Gerätebetrieb • Ausgewiesene Ergebnisse für Nukleinsäure • Nukleinsäure-Berechnungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 52: Einstellungen Für Nukleinsäure-Messungen Mit Einem Benutzerdefinierten

    Faktor = molarer Extinktionskoeffizient bei 260 nm in ng-cm/μl Weglänge der Probe in cm (1 cm für Nukleinsäuren, die mit den NanoDrop One-Geräten gemessen werden) Basislinienkorrektur Ein oder Aus Korrigiert einen möglichen Offset, der durch die Lichtstreuung aufgrund von Partikeln verursacht wird. Dazu wird die...
  • Seite 53: So Berechnen Sie Die Oberen Nachweisgrenzen Für Nukleinsäureproben

    (550 AU * 55 ng-cm/μl) = 30,250 ng/μl Hinweis Bei Messungen mit Küvetten mit einer Weglänge von 10 mm beträgt die obere Extinktionsgrenze 1,5 AU, also etwa 75 ng/μl für dsDNA. Verwandte Themen • Nachweisgrenzen für alle Anwendungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 55: Messen Von Oligo-Dna Oder Rna-Oligo-Rna

    Extinktion bei 260 nm beiträgt. Wenn dies der Fall ist, empfehlen wir, die Nukleinsäurekonzentration mit der Anwendung Mikroarray zu quantifizieren. Die Anwendung „Microarray“ enthält eine Korrektur, um jeden Extinktionsbeitrag aufgrund des Farbstoffs vom Oligo-Quantifizierungsergebnis zu entfernen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 56: So Messen Sie Oligo-Dna- Oder Oligo-Rna-Proben

    HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 57: Beispiel Oligo-Dna-Spektrum

    (weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt). 8. Wenn das Messen der Proben beendet ist, tippen Sie auf Versuch beenden. 9. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 58 • Bewährte Methoden für Nukleinsäure-Messungen • Messen einer Mikrovolumenprobe • Messen einer Probe mit einer Küvette • Bewährte Methoden zum Messen von Mikrovolumen • Bewährte Methoden für Küvettenmessungen • Vorbereiten von Proben und Leerproben • Grundlegender Gerätebetrieb NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 59: Von Oligo Ausgewiesene Ergebnisse

    Sie zum weiteren Messergebnisse Daten zu Zurücksetzen anzuzeigen exportieren Gemessenes Oligo: TTT TTT TTT TTT TTT TTT TTT TTT Hinweis Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 60: Von Oligo-Dna Und Oligo-Rna Ausgewiesene Werte

    • Faktor • Oligo-Sequenz • Basislinienkorrektur • Rührer-Status Hinweis Die fünf Nukleotide, aus denen sich DNA und RNA zusammensetzen, zeigen stark variierende E260/E280-Verhältnisse. Weitere Informationen finden Sie unter Oligo-Reinheitsverhältnisse. Verwandte Themen • Grundlegender Gerätebetrieb • Oligo-Berechnungen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 61: Einstellungen Für Oligo-Dna- Und Oligo-Rna-Messungen

    Basierend auf dem Extinktionskoeffizienten und der Weglänge: ε f = 1/( * b)) wobei: ε f= Faktor = molarer Extinktionskoeffizient bei 260 nm in ng-cm/μl Weglänge der Probe in cm (0,1 cm für Nukleinsäuren, die mit NanoDrop One gemessen werden) Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 62: Nachweisgrenzen Für Oligo-Dna- Und Oligo-Rna-Messungen

    Zum Berechnen der oberen Nachweisgrenzen in ng/μl verwenden Sie die folgende Gleichung: (obere Extinktionsgrenze * Extinktionskoeffizient Gerät Probe Angenommen, für eine Probenmessung wurde ein Extinktionskoeffizient von 55 verwendet, so sieht die Gleichung wie folgt aus: (550 AU * 55 ng-cm/μl) = 30,250 ng/μl NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 63: Berechnungen Für Oligo-Dna- Und Oligo-Rna-Messungen

    Software die Gleichung auf der rechten Seite, um den Extinktionskoeffizienten zu berechnen. Tipp: Der Extinktionskoeffizient ist für jedes Oligonukleotid von der Wellenlänge abhängig und kann durch den Puffertyp, die Ionenstärke und den pH-Wert beeinflusst werden. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 64 • Bei Küvettenmessungen wird die Weglänge von der Einstellung „Weglänge“ der Küvette in der Software festgelegt (weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Einstellungen). • Die angezeigten Spektren- und Extinktionswerte sind auf das Äquivalent einer Weglänge von 10 mm normalisiert. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 65 Oligonukleotide angewendet werden, da die Formen ihrer Spektren Verhältnisses von Uracil im Vergleich zu Thymin ein stark von ihren Basenzusammensetzungen abhängig sind. Weitere höheres 260/280-Verhältnis. Informationen finden Sie in der Seitenleiste. Verwandte Themen • Berechnungen für Nukleinsäure-Messungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 67: Messen Von Protein E280

    Absorptionsverhältnis (E260/E280) gemessen wurden. Eine Einzelpunkt-Basislinienkorrektur kann ebenfalls verwendet werden. Diese Anwendung erfordert keine Standardkurve. Hinweis Wenn Ihre Proben hauptsächlich Peptidbindungen mit wenig oder keinen Aminosäuren enthalten, verwenden Sie die Anwendung Protein E205 anstelle der Anwendung Protein E280. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 68: So Messen Sie Protein E280-Proben

    HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 69: Bsa-Probe Mit Hoher Konzentration

    (weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt). 8. Wenn das Messen der Proben beendet ist, tippen Sie auf Versuch beenden. 9. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 70: Bewährte Methoden Für Proteinmessungen

    Vortexen Sie die Proben vorsichtig (aber gründlich) vor der Messung. Vermeiden Sie eine Blasenbildung beim Mischen und Pipettieren. – Beachten Sie die bewährten Methoden für Mikrovolumen-Messungen. – Verwenden Sie ein Probenvolumen von 2 μl. Weitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Probenvolumina. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 71 Messen von Protein E280 • Für Küvetten-Messungen (nur Nanodrop One -Geräte) verwenden Sie kompatible Küvetten und beachten die bewährten Methoden für Küvetten-Messungen. Verwandte Themen • Bewährte Methoden für Proteinmessungen • Messen einer Mikrovolumenprobe • Messen einer Probe mit einer Küvette •...
  • Seite 72: Von Protein E280 Ausgewiesene Ergebnisse

    Tabelle mit beenden und die oben/unten, um doppelklicken Sie zum weiteren Messergebnisse Daten zu mehr/weniger Zurücksetzen anzuzeigen exportieren Daten anzuzeigen Hinweis Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 73: Von Protein E280 Ausgewiesene Werte

    Sie die Beispielzeile. Beispiel: Anwendung Proben- Probenname; zum messmethode Bearbeiten antippen Datum/Uhrzeit der Messung Proteinkonzen- tration Extinktion bei 280 nm Reinheitsver- hältnis Probentyp Basislinienkorrektur- Basislinienkorrektur- wellenlänge Extinktion Verwandte Themen • Grundlegender Gerätebetrieb • Protein E280-Berechnungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 74: Einstellungen Für Protein E280-Messungen

    Massenextinktionskoeffizient ( ) von 6,67 l/g-cm bei 280 nm für 1 % (d. h. 10 mg/ml) BSA-Lösung. Angenommen, MW ist 66.400 Dalton (Da), beträgt der molare Extinktionskoeffizienten bei 280 nm für BSA etwa 43.824 M NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 75 Probenspektrum subtrahiert. Somit beträgt die Sie den Standardwert Extinktion des Probenspektrums bei der bestimmten (340 nm) Basislinienkorrektur-Wellenlänge den Wert Null. Zum Hinzufügen oder Bearbeiten eines benutzerdefinierten Proteins verwenden Sie den Proteineditor. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 76: Proteineditor

    Protein zu löschen Benutzerdefinierte Proteine (werden in der Liste „Probentyp“ in der „Protein E208-Konfiguration“ oder der „Proteine & Marker-Konfiguration“ hinzugefügt) Tippen Sie, um den Proteineditor zu schließen Im Proteineditor können Sie die folgenden Vorgänge ausführen: NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 77 /1000) ein. Beispielsweise geben Sie für ein Protein mit einem molaren Extinktionskoeffizienten von 210.000 M 210 ein. – Geben Sie die Molekülmasse (MW) in Kilodalton (kDa) ein – Tippen Sie auf OK, um das Feld „Neuer Proteintyp“ zu schließen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 78: Nachweisgrenzen Für Protein E280-Messungen

    BSA-Proteine finden Sie hier. Die untere Nachweisgrenze für BSA und die Werte für die Reproduzierbarkeit gelten für jeden Protein-Probentyp. Die oberen Nachweisgrenzen hängen von der oberen Extinktionsgrenze des Geräts und dem Extinktionskoeffizienten der Probe ab. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 79: So Berechnen Sie Die Oberen Nachweisgrenzen Für Sonstige (Nicht Bsa) Proteinprobentypen

    = Analytkonzentration in Mol/Liter oder Molarität (M) Hinweis: Das Dividieren der gemessenen Extinktion einer Probenlösung durch den molaren Extinktionskoeffizienten ergibt die molare Konzentration der Probe. Weitere Informationen zu molaren Konzentrationswerten im Vergleich zu Massenkonzentrationswerten finden Sie unter Veröffentlichte Extinktionskoeffizienten. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 80 (d. h., 1 % oder 1 g/100 ml Lösung, gemessen in einer 1-cm-Küvette) • Protein-Extinktionswerte für 0,1 % (d. h., 1 mg/ml) Lösungen Tipp: Prüfen Sie die veröffentlichten Werte sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Maßeinheit korrekt angewendet wird. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 81 1 %) * 10 und einen Umrechnungsfaktor von 10. Protein Tipp: Die NanoDrop One-Software enthält den Beispiel: Wenn die gemessene Extinktion für eine Proteinprobe bei 280 nm Umrechnungsfaktor beim Ausweisen von relativ zur Referenz 5,8 A beträgt, kann die Proteinkonzentration wie folgt Proteinkonzentrationen.
  • Seite 82 • Bei Küvettenmessungen wird die Weglänge von der Einstellung „Weglänge“ der Küvette in der Software festgelegt (weitere Informationen finden Sie unter Allgemeine Einstellungen). • Die angezeigten Spektren- und Extinktionswerte sind auf das Äquivalent einer Weglänge von 10 mm normalisiert. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 83 E260/E280-Reinheitsverhältnis von ~0,57 wird in der Regel als „rein“ für Proteine angesehen. Hinweis: Obwohl Reinheitsverhältnisse wichtige Indikatoren für die Probenqualität darstellen, ist der beste Indikator für die Proteinqualität die Funktionalität in der nachgeschalteten relevanten Anwendung (z. B. Echtzeit-PCR). Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 85: Messen Von Proteinen Und Markern

    Proteinkonzentrationen, ein E260/E280-Verhältnis sowie die Konzentrationen und gemessenen Extinktionswerte der Farbstoffe aus, sodass ein Nachweis von Farbstoffkonzentrationen bis zu 0,2 Picomol pro Mikroliter möglich sind. Diese Informationen eignen sich zur Bewertung der Protein/Farbstoff-Konjugation (Markierungsgrad) für den Einsatz in nachgeschalteten Anwendungen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 86: So Messen Sie Markierte Proteinproben

    HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 87 (weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt). 8. Wenn das Messen der Proben beendet ist, tippen Sie auf Versuch beenden. 9. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 88: Von Proteine & Marker Ausgewiesene Ergebnisse

    • Vorbereiten von Proben und Leerproben • Grundlegender Gerätebetrieb Von Proteine & Marker ausgewiesene Ergebnisse Messanzeige „Proteine & Marker“ Diese Anwendung zeigt das Extinktionsspektrum und eine Zusammenfassung der Ergebnisse für jede gemessene Probe an. Beispiel: NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 89 • Eine Basislinienkorrektur wird bei 750 nm durchgeführt (der Extinktionswert bei 750 nm wird von den Extinktionswerten bei allen Wellenlängen im Probenspektrum subtrahiert). • Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 90: Von Proteine & Marker Ausgewiesene Werte

    • Probendetails (verwendete Anwendung und Probenmessmethode, d. h., Messplatz oder Küvette) • Probenname • Erstellungsdatum • Protein • E280 • Probentyp • Farbstoff 1/Farbstoff 2 • Basislinienkorrektur Farbstoff • Analysenkorrektur Verwandte Themen • Grundlegender Gerätebetrieb • Proteine & Marker-Berechnungen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 91: Einstellungen Proteine Und Marker-Messungen

    Alexa Fluor 488, 546, Informationen zu den Markieren des Probenmaterial verwendet wurde, oder einen 555, 594, 647 oder 660 spezifischen Werten Farbstoff, der mit dem Farbstoff/Chromophor- Editor für jeden Farbstoff hinzugefügt wurde. finden Sie unter Farbstoff/Chromo- phor-Editor. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 92: Nachweisgrenzen Für Proteine Und Marker-Messungen

    Reproduzierbarkeit für aufgereinigte BSA-Proteine finden Sie hier. Die untere Nachweisgrenze für BSA und die Werte für die Reproduzierbarkeit gelten für jeden Protein-Probentyp. Die oberen Nachweisgrenzen hängen von der oberen Extinktionsgrenze des Geräts und dem Extinktionskoeffizienten der Probe ab. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 93: Berechnungen Für Proteine Und Marker-Messungen

    Option, die der Probenlösung am besten entspricht. Hinweis: Weitere Informationen finden Sie unter Probentyp. Tipp: Im Idealfall sollte der Extinktionskoeffizient empirisch unter Verwendung einer Studienproteinlösung mit einer bekannten Konzentration unter Verwendung des gleichen Puffers bestimmt werden. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 94 Berechnung der Farbstoffkonzentrationen verwendet. Farbstoffkorrektur • Vordefinierte Farbstoffe haben bekannte Korrekturwerte für E260 und E280. Weitere Informationen zu den verwendeten Korrekturwerten finden Sie unter Farbstoff/Chromophor-Editor. • Die E260-Farbstoffkorrektur wird vom E280-Extinktionspeak Berechnen der Proteinkonzentration verwendet. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 95 (mg/ml oder μg/ml). Die Berechnungen basieren auf der Beer-Lambert-Gleichung unter Verwendung eines korrigierten Proteinextinktionswerts. • Farbstoff1-/Farbstoff2-Konzentrationen. Ausgewiesen in pmol/μl. Die Berechnungen basieren auf dem Beer’schen Gesetz unter Verwendung von (abfallenden) basislinienkorrigierten Farbstoffextinktionswert(en). Verwandte Themen • Beer-Lambert-Gleichung • Protein E280-Berechnungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 97: Messen Von Protein E205

    E280) aus. Eine Einzelpunkt-Basislinienkorrektur kann ebenfalls verwendet werden. Diese Anwendung erfordert keine Standardkurve. Hinweis Wenn Ihre Proben hauptsächlich Aminosäuren wie Tryptophan oder Tyrosin oder Cys-Cys-Disulfidbrücken enthalten, verwenden Sie die Anwendung Protein E280 anstelle der Anwendung Protein E205. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 98: So Messen Sie Protein E205-Proben

    HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 99: Auto-Messung

    Werte angezeigt (weitere Informationen finden Sie im nächsten Abschnitt). 8. Wenn das Messen der Proben beendet ist, tippen Sie auf Versuch beenden. 9. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 100 Messen von Protein E205 Verwandte Themen • Bewährte Methoden für Protein-Messungen • Messen einer Mikrovolumenprobe • Messen einer Probe mit einer Küvette • Vorbereiten von Proben und Leerproben • Grundlegender Gerätebetrieb NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 101: Von Protein E205 Ausgewiesene Ergebnisse

    Tabelle mit beenden und die Daten anzuzeigen doppelklicken Sie zum weiteren Messergebnisse Daten zu Zurücksetzen anzuzeigen exportieren Hinweis Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 102: Von Protein E205 Ausgewiesene Werte

    Sie die Beispielzeile. Beispiel: Anwendung Proben- Probenname; zum messmethode Bearbeiten antippen Datum/Uhrzeit der Messung Proteinkonzen- tration Extinktion bei 205 nm Extinktion bei 280 nm Probentyp Basislinienkorrektur- Basislinienkorrektur- wellenlänge Extinktion Verwandte Themen • Grundlegender Gerätebetrieb • Protein E205-Berechnungen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 103: Einstellungen Für Protein E205-Messungen

    Basislinienkorrektur in Extinktionswerten bei allen Wellenlängen im nm an oder verwenden Probenspektrum subtrahiert. Somit beträgt die Sie den Standardwert Extinktion des Probenspektrums bei der bestimmten (340 nm) Basislinienkorrektur-Wellenlänge den Wert Null. Verwandte Themen • Geräteeinstellungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 104: Berechnungen Für Protein E205-Messungen

    Berechnungen für Protein E205-Messungen Wie bei anderen Protein-Anwendungen verwendet die Verfügbare Optionen für den Extinktionskoeffizienten: Anwendung „Protein E205“ die Beer-Lambert-Gleichung, ε • 31, nimmt 0,1 % (1 mg/ml) bei 205 nm = 31 an um die Extinktion mit der Konzentration basierend auf dem Extinktionskoeffizienten und der Weglänge der ε...
  • Seite 105 Äquivalent einer Weglänge von 10 mm normalisiert. Ausgewiesene Werte • Proteinkonzentration. Ausgewiesen in der ausgewählten Einheit (mg/ml oder μg/ml). Die Berechnungen basieren auf der Beer-Lambert-Gleichung unter Verwendung eines korrigierten Proteinextinktionswerts. Verwandte Themen • Beer-Lambert-Gleichung • Protein E280-Berechnungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 107: Messen Von Protein Bca

    280 nm aufweisen, und somit direkte Proteinmessungen bei 280 nm oder 205 nm ausschließen. Diese Anwendung misst die Extinktion bei 562 nm und verwendet eine Standardkurve, um die Proteinkonzentration zu berechnen. Eine Einzelpunkt-Basislinienkorrektur wird angewendet. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 108: Protein-Assay-Kits Und Protokolle

    Händler erworben werden. Protein-Assay-Kits und Protokolle Aktuelle Kits und Protokolle für die NanoDrop One-Geräte finden Sie auf der NanoDrop-Website. Beachten Sie die Empfehlungen des Assay-Kit-Herstellers für alle Standards und Proben (unbekannte). Achten Sie darauf, dass im gesamten Assay die gleiche Zeitsteuerung und Temperatur angewendet wird.
  • Seite 109 Leerwert mit der Referenzlösung (siehe unten). • Messen Sie die Referenz und alle Standards, bevor Sie mit der Analyse von Proben beginnen. (Nachdem die ersten Probe gemessen wurde, sind keine weiteren Änderungen an der Standardkurve erlaubt.) Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 110: Drücken Und Halten Sie Eine Zeile, Um Details Anzuzeigen

    Während Sie die Standards messen, wird eine Messanzeige ähnlich der Messanzeige für Proben angezeigt. Menü; zum Öffnen Standardkonzentration Referenzkonzentration antippen und Extinktionswert und Extinktionswert Drücken und halten Sie eine Zeile, um Details anzuzeigen Wischen Sie einmal nach links, um die Standardkurve anzuzeigen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 111: Kurventyp-Einstellung

    Datenpunkte für Standards an um die Datentabelle für Standards anzuzeigen Der Wert „R “ zeigt an, wie gut die Standardkurve zu den Standard-Datenpunkten passt (1,0 ist eine perfekte Übereinstimmung; alle Punkte liegen genau auf der Kurve). Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 112 Drücken und halten Sie eine Zeile, um Details anzuzeigen Drücken und halten Sie eine Zeile in einer der vorherigen Anzeigen, um Details zu einem einzelnen Standard anzuzeigen. Beispiel: Tippen Sie hier, diese Messung zu löschen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 113: Hinzufügen Eines Standards

    Standardkurve oder einer Standards-Datentabelle die Zeile, um das Feld „Standarddetails“ anzuzeigen – Tippen Sie auf Der Standard wird nicht mehr in der Tabelle in der Messanzeige angezeigt, und der Konzentrationswert wird mehr auf im Konfigurationsbildschirm angezeigt. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 114: So Messen Sie Protein Bca-Standards Und Proben

    HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 115 Tipp: Für dieses Assay empfehlen wir, die Einstellung Kurventyp auf „Linear“ zu setzen. 3. Messen einer Leerprobe: – Pipettieren Sie 2 μl DI H O auf den unteren Messplatz und senken Sie den Gerätearm ab, oder setzen Sie eine DI H O-Leerwertküvette in den Küvettenhalter ein Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 116 Wenn die Einstellung „Replikate“ größer als 1 ist, wiederholen Sie die Messung 7. Wenn das Messen der Proben beendet ist, tippen Sie auf Versuch beenden. 8. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 117: Verwandte Themen

    Diese Anwendung zeigt das sichtbare Extinktionsspektrum und eine Zusammenfassung der Ergebnisse für jede gemessene Probe und für jeden gemessenen Standard an. Die Standardkurve wird auch durch Wischen in der Messanzeige nach links angezeigt (oder wie unten gezeigt im Daten-Viewer). Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 118 • Eine Basislinienkorrektur wird bei 750 nm durchgeführt (der Extinktionswert bei 750 nm wird von den Extinktionswerten bei allen Wellenlängen im Probenspektrum subtrahiert). • Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 119 Datenpunkte für Standards an Register nach oben/unten, um Seitenanzeige; wischen Sie nach links Pinchen und Zoomen Sie, um die mehr/weniger oder rechts, um den nächsten oder den Achsen einzustellen; doppelklicken Daten anzuzeigen vorherigen Bildschirm anzuzeigen Sie zum Zurücksetzen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 120: Von Protein Bca Ausgewiesene Werte

    Von Protein BCA ausgewiesene Werte Das Einstiegsbild, das nach jeder Messung angezeigt wird, und der Standards-Bildschirm (siehe vorherige Abbildung) zeigen eine Zusammenfassung der ausgewiesenen Werte. Zum Anzeigen aller gemeldeten Werte drücken und halten Sie die Beispielzeile. Beispiel: Proben- Probenname; zum messmethode Bearbeiten antippen Datum/Uhrzeit...
  • Seite 121: Einstellungen Für Protein Bca-Messungen

    Hinweis: Die Einstellung „Replikate“ kann nach dem Messen des ersten Standards nicht mehr geändert werden. Standards Geben Sie den tatsächlichen Konzentrationswert jedes Standards ein. Hinweis: Konzentrationswerte können in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden, aber die Standards müssen in der Reihenfolge ihrer Eingabe gemessen werden. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 122 Messen von Protein BCA Verwandte Themen • Geräteeinstellungen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 123: Messen Von Protein Bradford

    Protein-Farbstoff-Komplex wird bei 595 nm gemessen und unter Verwendung des Extinktionswerts bei 750 nm basislinienkorrigiert. Vorformulierten Kits der stabilisierten Reagenzmixtur mit dem Farbstoff Coomassie Blue, Alkohol und einer oberflächenaktiven Substanz können von uns oder bei einem lokalen Händler erworben werden. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 124: Protein-Assay-Kits Und Protokolle

    Küvettenoption ein höheres Extinktionsignal. Protein-Assay-Kits und Protokolle Aktuelle Kits und Protokolle für die NanoDrop One-Geräte finden Sie auf der NanoDrop-Website. Beachten Sie die Empfehlungen des Assay-Kit-Herstellers für alle Standards und Proben (unbekannte). Achten Sie darauf, dass im gesamten Assay die gleiche Zeitsteuerung und Temperatur angewendet wird.
  • Seite 125: So Messen Sie Protein Bradford-Standards Und Proben

    HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 126 Wenn die Einstellung „Replikate“ größer als 1 ist, wiederholen Sie die Messung 7. Wenn das Messen der Proben beendet ist, tippen Sie auf Versuch beenden. 8. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 127: Von Protein Bradford Ausgewiesene Ergebnisse

    Diese Anwendung zeigt das sichtbare Extinktionsspektrum und eine Zusammenfassung der Ergebnisse für jede gemessene Probe und für jeden gemessenen Standard an. Die Standardkurve wird auch durch Wischen in der Messanzeige nach links angezeigt (oder wie unten gezeigt im Daten-Viewer). Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 128 • Eine Basislinienkorrektur wird bei 750 nm durchgeführt (der Extinktionswert bei 750 nm wird von den Extinktionswerten bei allen Wellenlängen im Probenspektrum subtrahiert). • Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 129 Datenpunkte für Standards an Register nach oben/unten, um Seitenanzeige; wischen Sie nach links Pinchen und Zoomen Sie, um die mehr/weniger oder rechts, um den nächsten oder den Achsen einzustellen; doppelklicken Daten anzuzeigen vorherigen Bildschirm anzuzeigen Sie zum Zurücksetzen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 130: Von Protein Bradford Ausgewiesene Werte

    (siehe vorherige Abbildung) zeigen eine Zusammenfassung der ausgewiesenen Werte. Zum Anzeigen aller gemeldeten Werte drücken und halten Sie die Beispielzeile. Beispiel: Proben- Probenname; zum messmethode Bearbeiten antippen Datum/Uhrzeit der Messung Proteinkonzen- tration Extinktion bei 595 nm Basislinienkorrektur- Basislinienkorrektur- wellenlänge Extinktion NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 131: Einstellungen Für Protein Bradford-Messungen

    Verwendung aller gemessenen Standards (erfordert eine Referenzmessung und mindestens zwei Standards) • Polynom 3. Ordnung: Zieht das Polynom 3. Ordnung der kleinsten Quadrate unter Verwendung aller gemessenen Standards (erfordert eine Referenzmessung und mindestens drei Standards) Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 132 Hinweis: Die Einstellung „Replikate“ kann nach dem Messen des ersten Standards nicht mehr geändert werden. Standards Geben Sie den tatsächlichen Konzentrationswert jedes Standards ein. Hinweis: Konzentrationswerte können in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden, aber die Standards müssen in der Reihenfolge ihrer Eingabe gemessen werden. Verwandte Themen • Geräteeinstellungen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 133: Messen Von Protein Lowry

    Das wasserlösliche blaue Reaktionsprodukt wird bei 650 nm gemessen und unter Verwendung des Extinktionswerts bei 405 nm basislinienkorrigiert. Vorformulierte Kits der Folin-Ciocalteu-Reagenz und CuSO können von uns oder bei einem lokalen Händler erworben werden. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 134: So Messen Sie Messen Von Protein Lowry-Standards Und Proben

    HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 135 Wenn die Einstellung „Replikate“ größer als 1 ist, wiederholen Sie die Messung 7. Wenn das Messen der Proben beendet ist, tippen Sie auf Versuch beenden. 8. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 136: Von Protein Lowry Ausgewiesene Ergebnisse

    Diese Anwendung zeigt das sichtbare Extinktionsspektrum und eine Zusammenfassung der Ergebnisse für jede gemessene Probe und für jeden gemessenen Standard an. Die Standardkurve wird auch durch Wischen in der Messanzeige nach links angezeigt (oder wie unten gezeigt im Daten-Viewer). NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 137 • Eine Basislinienkorrektur wird bei 405 nm durchgeführt (der Extinktionswert bei 405 nm wird von den Extinktionswerten bei allen Wellenlängen im Probenspektrum subtrahiert). • Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 138 Datenpunkte für Standards an Register nach oben/unten, um Seitenanzeige; wischen Sie nach links Pinchen und Zoomen Sie, um die mehr/weniger oder rechts, um den nächsten oder den Achsen einzustellen; doppelklicken Daten anzuzeigen vorherigen Bildschirm anzuzeigen Sie zum Zurücksetzen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 139: Von Protein Lowry Ausgewiesene Werte

    Anzeigen aller gemeldeten Werte drücken und halten Sie die Beispielzeile. Beispiel: Proben- Probenname; zum messmethode Bearbeiten antippen Datum/Uhrzeit der Messung Proteinkonzen- tration Extinktion bei 650 nm Basislinienkorrektur- Basislinienkorrektur- wellenlänge Extinktion Verwandte Themen • Beispiel einer Standardkurve • Grundlegender Gerätebetrieb Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 140: Einstellungen Für Protein Lowry-Messungen

    Hinweis: Die Einstellung „Replikate“ kann nach dem Messen des ersten Standards nicht mehr geändert werden. Standards Geben Sie den tatsächlichen Konzentrationswert jedes Standards ein. Hinweis: Konzentrationswerte können in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden, aber die Standards müssen in der Reihenfolge ihrer Eingabe gemessen werden. Verwandte Themen • Geräteeinstellungen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 141: Messen Von Protein Pierce 660

    Detergenzien, Reduktionsmitteln und anderen üblicherweise verwendeten Reagenzien enthalten. Die Anwendung „Pierce 660“ misst die Extinktion bei 660 nm und verwendet eine Standardkurve, um die Proteinkonzentration zu berechnen. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Standardkurven. Eine Einzelpunkt-Basislinienkorrektur wird angewendet. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 142 Händler erworben werden. Informationen zur IDCR erhalten Sie vom Hersteller des Kits. Protein-Assay-Kits und Protokolle Aktuelle Kits und Protokolle für die NanoDrop One-Geräte finden Sie auf der NanoDrop-Website. Beachten Sie die Empfehlungen des Assay-Kit-Herstellers für alle Standards und Proben (unbekannte). Achten Sie darauf, dass im gesamten Assay die gleiche Zeitsteuerung und Temperatur angewendet wird.
  • Seite 143: So Messen Sie Protein Pierce 660-Standards Und Proben

    HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 144 Wenn die Einstellung „Replikate“ größer als 1 ist, wiederholen Sie die Messung 7. Wenn das Messen der Proben beendet ist, tippen Sie auf Versuch beenden. 8. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 145: Von Protein Pierce 660 Ausgewiesene Ergebnisse

    Diese Anwendung zeigt das sichtbare Extinktionsspektrum und eine Zusammenfassung der Ergebnisse für jede gemessene Probe und für jeden gemessenen Standard an. Die Standardkurve wird auch durch Wischen in der Messanzeige nach links angezeigt (oder wie unten gezeigt im Daten-Viewer). Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 146 • Eine Basislinienkorrektur wird bei 750 nm durchgeführt (der Extinktionswert bei 750 nm wird von den Extinktionswerten bei allen Wellenlängen im Probenspektrum subtrahiert). • Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 147 Datenpunkte für Standards an Register nach oben/unten, um Seitenanzeige; wischen Sie nach links Pinchen und Zoomen Sie, um die mehr/weniger oder rechts, um den nächsten oder den Achsen einzustellen; doppelklicken Daten anzuzeigen vorherigen Bildschirm anzuzeigen Sie zum Zurücksetzen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 148 Anzeigen aller gemeldeten Werte drücken und halten Sie die Beispielzeile. Beispiel: Proben- Probenname; zum messmethode Bearbeiten antippen Datum/Uhrzeit der Messung Proteinkonzen- tration Extinktion bei 660 nm Basislinienkorrektur- Basislinienkorrektur- wellenlänge Extinktion Verwandte Themen • Beispiel einer Standardkurve • Grundlegender Gerätebetrieb NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 149: Einstellungen Für Protein Pierce 660-Messungen

    Verwendung aller gemessenen Standards (erfordert eine Referenzmessung und mindestens zwei Standards) • Polynom 3. Ordnung: Zieht das Polynom 3. Ordnung der kleinsten Quadrate unter Verwendung aller gemessenen Standards (erfordert eine Referenzmessung und mindestens drei Standards) Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 150 Standards müssen in der Reihenfolge ihrer Eingabe gemessen werden. Wenn Sie auch die zuvor gemessenen Extinktionswerte für die Standards eingeben möchten, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen: und geben Sie dann die Extinktionswerte für alle Standards ein. Verwandte Themen • Geräteeinstellungen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 151: Messen Von Od600

    Die Anwendung „OD600“ weist die Zellkonzentration in Zellen/ml aus. Eine Einzelpunkt-Extinktionskorrektur kann verwendet werden. Diese Anwendung erfordert keine Standardkurve. Hinweis Aufgrund der Menge an gestreutem Licht in diesem Assay sind die Extinktionswerte in der Regel sehr niedrig. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 152: Bewährte Methoden Für Od600-Messungen

    Berechnungen für OD600-Messungen. • Bei Küvetten-Messungen mit dem NanoDrop One liegen die genauen Extinktionswerte in der Regel im Bereich zwischen 0,04 A und 1,5 A. In der Regel sind Reihenverdünnungen der Probe erforderlich, um die Extinktionswerte in diesen Bereich zu bringen.
  • Seite 153: Empfohlene

    Bei verdünnten Proben, die geringe Extinktion bei 600 nm aufweisen, verwenden Sie eine alternative Wellenlänge wie z. B. 400 nm zum Messen der Extinktion, oder verwenden Sie Küvetten anstelle von Mikrovolumenmessungen. • Bei Küvetten-Messungen (nur Nanodrop One -Geräte): – Verwenden Sie saubere Kunststoff-, Glas- oder Quarz-Küvetten.
  • Seite 154: So Messen Sie Od600-Proben

    HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 155 9. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch, oder entfernen Sie die Probenküvette. Verwandte Themen • Messen einer Mikrovolumenprobe • Messen einer Probe mit einer Küvette • Vorbereiten von Proben und Leerproben • Grundlegender Gerätebetrieb Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 156: Von Od600 Ausgewiesene Ergebnisse

    Wischen Sie den Bildschirm nach oben/unten, um Achsen einzustellen; doppelklicken links, um eine Tabelle mit weiteren mehr/weniger Sie zum Zurücksetzen Messergebnisse anzuzeigen Daten anzuzeigen Hinweis Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 157: Von Od600 Ausgewiesene Werte

    Proben- Probenname; zum messmethode Bearbeiten antippen Datum/Uhrzeit der Messung Korrigierte Extinktion bei 600 nm Extinktionskor- rektur Zusätzliche Wellenlänge Korrigierte Extinktion bei zusätzlicher Zellkultur-Konzentration Faktor Wellenlänge (E600 * Faktor) Verwandte Themen • Grundlegender Gerätebetrieb • OD600-Berechnungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 158: Einstellungen Für Od600-Messungen

    Suspendieren der Zellkulturprobe verwendeten Medium verursacht wird, und weil Streulicht generell einen Versatz erzeugt. Der Wert der Extinktionskorrektur wird von den Extinktionswerten bei allen Wellenlängen im Probenspektrum subtrahiert. (Alle angezeigten Extinktionswerte sind korrigierten Werte.) NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 159 ε λ ) = molarer Absorptionskoeffizient (oder Extinktionskoeffizient) bei angegebener Wellenlänge b = Weglänge in cm (1,0 cm für NanoDrop One-Geräte) Zellanzahl- Beliebige Zahl Benutzerdefinierter Faktor. Allgemein anerkannter Faktor für den Umrechnungsfaktor gemessenen Zelltyp, oder ein empirisch unter Verwendung einer Lösung von Studienzellen mit bekannter Konzentration unter...
  • Seite 160: Berechnungen Für Od600-Messungen

    Allgemeine Einstellungen). • Die angezeigten Spektren- und Extinktionswerte sind auf das Äquivalent einer Weglänge von 10 mm normalisiert. Ausgewiesene Werte Zellkonzentration Ausgewiesen in Zellen/ml. Die Berechnungen basieren auf der Beer-Lambert-Gleichung unter Verwendung eines korrigierten E600-Extinktionswerts. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 161: Messen Mit Benutzerdefinierter Methode

    Methoden Ausgewiesene Ergebnisse Messen mit einer benutzerdefinierten Methode Verwenden Sie die Anwendung „Benutzerdefiniert“, um eine benutzerdefinierte Methode auszuführen, die mit der auf einem PC ausgeführten NanoDrop One Viewer-Software erstellt wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen einer benutzerdefinierten Methode. So laden Sie eine benutzerdefinierte Methode Benutzerdefinierte Methoden können nur auf einem PC erstellt werden, auf dem die...
  • Seite 162: Usb-Anschlüsse

    4. Wählen Sie in dem Listenfeld oben im Fenster den entsprechenden USB-Anschluss aus. 5. Tippen Sie auf Methode laden. Ein Meldungsfeld zeigt die NanoDrop One-Methoden an, die auf ausgewählten USB-Gerät gespeichert sind. 6. Tippen Sie auf einen oder mehrere Methodennamen in dem Feld „Methode laden“, um die Methoden zu laden.
  • Seite 163: So Messen Sie Mit Einer Benutzerdefinierten Methode

    HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie...
  • Seite 164 Name des Computers (drahtlos) werden unter „Benutzerdefinierte Einrichtung“ nur benutzerdefinierte Methoden aufgeführt, die sich auf dem drahtgebundenen (Ethernet) oder dem festgelegten (drahtlos) Computer befinden (siehe Erstellen einer benutzerdefinierten Methode). 3. Tippen Sie im Feld „Methodendetails“ auf die auszuführende Methode. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 165: Löschen Einer Benutzerdefinierten Methode

    Löschen einer benutzerdefinierten Methode – Wählen Sie auf der Startseite die Registerkarte Benutzerdef. aus und tippen Sie auf Benutzerdef. – Tippen Sie im Feld „Methode wählen“ auf die zu löschende Methode. – Tippen Sie auf Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 166: Ausgewiesene Ergebnisse Für Benutzerdefinierte Methode

    Ziehen Sie das Register nach oben/unten, um mehr/weniger Pinchen und Zoomen Wischen Sie den Daten anzuzeigen Sie, um die Achsen Bildschirm nach links, einzustellen; um eine Tabelle mit doppelklicken Sie zum weiteren Messergebnisse Zurücksetzen anzuzeigen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 167: Ausgewiesene Werte Einer Benutzerdefinierten Methode

    Zusammenfassung der ausgewiesenen Werte an. Zum Anzeigen aller gemeldeten Werte drücken und halten Sie die Beispielzeile. Beispiel: Metho- Proben- Probenname; zum denname messmethode Bearbeiten antippen Datum/Uhrzeit der Messung Analytkon- zentration Methoden- details Verwandte Themen • Grundlegender Gerätebetrieb Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 169: Uv-Vis-Messungen

    • Verwenden Sie keine Spritz- oder Sprühflasche an oder in der Nähe des Instruments, da Flüssigkeiten in das Gerät eindringen und permanente Schäden verursachen können. • Verwenden Sie an den Messplätzen keine Fluorwasserstoffsäure (hydrofluoric acid, HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 170: Auto-Messung

    UV-Vis-Messungen Vorbereitungen... Bevor Sie Messungen mit dem NanoDrop One durchführen können, stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie den oberen und unteren Messplatz. Wischen Sie die Messplätze zumindest mit einem neuen Labortuch sauber. Weitere Informationen finden Sie unter Reinigen der Messplätze.
  • Seite 171: Bewährte Methoden Für Uv-Vis-Messungen

    Mikrovolumen-Messungen. – Verwenden Sie ein Probenvolumen von 1 bis 2 μl. Weitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Probenvolumina. • Für Küvetten-Messungen (nur Nanodrop One -Geräte) verwenden Sie kompatible Küvetten und beachten die bewährten Methoden für Küvetten-Messungen. Verwandte Themen • Messen einer Mikrovolumenprobe •...
  • Seite 172: Ausgewiesene Uv-Vis-Ergebnisse

    Tabelle mit beenden und die nach oben/unten, doppelklicken Sie zum weiteren Messergebnisse Daten zu um mehr/weniger Zurücksetzen anzuzeigen exportieren Daten anzuzeigen Hinweis Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 173 450 nm Benutzerdefinierte Basislinienkorrektur- Extinktion bei Extinktion bei Wellenlängen wellenlänge 635 nm 623 nm Hinweis Führen Sie einen Bildlauf nach oben durch, um die Extinktionswerte für zusätzliche benutzerdefinierte Wellenlängen anzuzeigen. Verwandte Themen • Grundlegender Gerätebetrieb Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 174: Einstellungen Für Uv-Vis-Messungen

    Bildschirm Probendetails alle überwachten Wellenlängen anzuzeigen (führen Sie einen Bildlauf nach oben durch, um die Extinktionswerte für zusätzliche benutzerdefinierte Wellenlängen anzuzeigen). Hinweis: Bei aktivierter Basislinienkorrektur handelt es sich bei allen angezeigten Extinktionswerten um korrigierte Werte. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 175 Basislinienkorrektur-Wellenlänge von den Extinktionswerten bei Basislinienkorrektur in allen Wellenlängen im Probenspektrum subtrahiert. Somit nm an oder verwenden beträgt die Extinktion des Probenspektrums bei der bestimmten Sie den Standardwert Basislinienkorrektur-Wellenlänge den Wert Null. (750 nm) Verwandte Themen • Geräteeinstellungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 177: Messen Der Kinetik

    Einstellungen Nachweisgrenzen Messen der Kinetik Sie können mit Geräten des Modells NanoDrop One zeitbasierte kinetische Messungen an Proben in Küvetten vornehmen. Für die kontinuierliche Messung der Extinktion in benutzerdefinierten Intervallen an bis zu 5 Objekttischen können bis zu 3 Wellenlängen zwischen 190 nm und 850 nm festgelegt werden.
  • Seite 178: So Führen Sie Kinetische Messungen Durch

    Der Bildschirm „Kinetikeinrichtung“ wird angezeigt. Wenn in dem ausgewählten Speicherort für die Datenspeicherung eine oder mehrere kinetische Methoden vorhanden sind, werden Sie im Feld „Methode wählen“ angezeigt. Eine Beschreibung der ausgewählten Methode wird im Feld „Methodendetails“ angezeigt. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 179 Weg des Geräts abzudecken. – Stellen Sie den Gerätearm auf und setzen Sie eine Leerwertküvette in den Küvettenhalter. Achten Sie darauf, den Lichtweg der Küvette mit dem Lichtweg des Geräts auszurichten. – Tippen Sie auf Leerprobe. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 180: Tippen Sie Auf Jetzt Leerwert

    Versuch angezeigt. 7. Wenn Sie mit der Überprüfung der Daten fertig sind, tippen Sie auf Versuch beenden. Jeder gespeicherte Versuch enthält einen kompletten Satz kinetischer Messungen, die auf der ausgewählten Methode beruhen. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 181: Erstellen Kinetischer Methoden

    Erstellen kinetischer Methoden Kinetische Methoden können nur auf dem NanoDrop One-Gerät erstellt und ausgeführt werden. Nach der Erstellung der Methode kann sie jedoch in der NanoDrop One-Datenbank auf dem lokalen Gerät oder in der Datenbank des NanoDrop Viewers auf einem angeschlossenen PC gespeichert werden.
  • Seite 182: Verwandte Themen

    Kinetikmenü zurückzukehren. Hinweis Die Methode wird an dem ausgewählten Speicherort für die Datenspeicherung gespeichert (lokales Gerät oder ein angeschlossener PC). – Tippen Sie auf Methode ausführen, um die Methode auszuführen. Verwandte Themen • Bearbeiten kinetischer Methoden NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 183: Bearbeiten Kinetischer Methoden

    Messen der Kinetik Bearbeiten kinetischer Methoden Kinetische Methoden können nur auf dem NanoDrop One-Gerät bearbeitet werden. So bearbeiten Sie eine vorhandene kinetische Methode: – Wenn das Gerät (über Ethernet oder WLAN) an einen PC angeschlossen ist, stellen Sie sicher, dass die Datenspeicherung für die kinetische Methode, die Sie bearbeiten möchten, für den korrekten Speicherort eingestellt ist.
  • Seite 184 Versuch zu beenden und Daten anzuzeigen doppelklicken Sie zum der Ratenmessung anzuzeigen. die Daten zu exportieren Zurücksetzen Hinweis Bei Messungen mit nicht standardisierten Küvetten (andere Küvetten als 10-mm-Küvetten) werden die Spektren auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 185 Extinktion über die Zeit zu aktualisieren (siehe Beispiel unten) Nach links wischen, um die Datentabelle anzuzeigen, Tippen, um den Versuch nach rechts wischen, um zum Bildschirm der zu beenden und die Daten Extinktionsmessung zurückzukehren zu exportieren Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 186: Benutzerdefinierte Wellenlängen

    Extinktion über die Zeit zu aktualisieren (siehe Beispiel oben) Nach links wischen, um die Datentabelle anzuzeigen, Tippen, um den Versuch nach rechts wischen, um zum Bildschirm der zu beenden und die Daten Extinktionsmessung zurückzukehren zu exportieren NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 187 Extinktionswerte für jede Messung Einheit festzulegen) benutzerdefinierte Wellenlänge Objekttisch Zeile Drücken und halten, um Messdetails anzuzeigen. Nach rechts wischen, um zum Tippen, um den Versuch Bildschirm der Ratenmessung zu beenden und die Daten zurückzukehren zu exportieren Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 188: Details Der Messung

    Messzeit Extinktion bei 260 nm Extinktion bei 340 nm Extinktion bei 660 nm Zurück zum vorherigen Diese Messung Diesen Bildschirm löschen Bildschirm drucken Benutzerdefinierte Methodendetails (Bildlauf, Wellenlängen um mehr anzuzeigen) Verwandte Themen • Grundlegender Gerätebetrieb NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 189: Einstellungen Für Kinetische Messungen

    > Kinetikeinrichtung tippen. Hinweis Wenn das Gerät (über Ethernet oder WLAN) an einen PC angeschlossen ist, können sich die Kinetikmethoden in der NanoDrop One-Datenbank auf dem lokalen Gerät oder in der Datenbank des NanoDrop Viewers auf einem angeschlossenen PC befinden. Wählen Sie im Feld „Datenspeicher“ die aktive Datenbank aus und befolgen Sie dann die Anweisungen zum Anzeigen von Kinetikmethoden, die an diesem Speicherort gespeichert sind, und der zugehörigen Einstellungen.
  • Seite 190: Zeiteinheit

    Hinweis: Da die erste Messung zu Beginn der Stufe durchgeführt wird, beträgt die Anzahl der Messungen, die für jede Stufe berichtet werden, Anzahl der Intervalle + 1. • Dauer. Gesamtdauer dieser Stufe, einschließlich Verzögerung und allen festgelegten Intervallen. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 191 Dies bedeutet, dass die Gesamtanzahl der Messungen in allen Intervallen und allen Stufen kleiner als 1000 sein muss. Berücksichtigen Sie bei langen Versuchen die Speicherkapazität auf dem Gerät und der Computerfestplatte. Verwandte Themen • Geräteeinstellungen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 193: Kapitel 3 Lerncenter

    Lerncenter Funktionsweise Einrichten des Messen einer Messen mit Vorbereiten von des Geräts Geräts Mikrovolumen- einer Küvette Proben und probe Leerproben Grundlegender Acclaro Geräte- NanoDrop One Multimedia Gerätebetrieb Sample einstellungen Viewer Intelligence Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 194: Mikrovolumenmessungen - Vorgehensweise

    Extinktionsspektrum Probenextinktion Probenkonzentration Basislinienkorrektur Oberflächenspannung Das NanoDrop One Spektrophotometer verwendet die Oberflächenspannung, eine kleine Probenvolumen zwischen zwei Messplätzen zu halten. Das patentierte Probenhaltesystem ermöglicht das Messen von hochkonzentrierten Proben, ohne dass Verdünnungen notwendig werden. Ein in den oberen Messplatz eingearbeitetes Glasfaserkabel führt zu einer Xenon-Lichtquelle.
  • Seite 195 Partikeln in den Probenspektren verursacht wird. Die Korrektur subtrahiert den Extinktionswert bei einer Referenzwellenlänge, die nahe Null von Extinktionswert bei jeder Wellenlänge über das gesamte Spektrum liegt, und im Wesentlichen das Spektrum an Null-Extinktionseinheiten bei der Referenzwellenlänge „verankert“. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 196: Einrichten Des Geräts

    VORSICHT Stromschlaggefahren sind zu vermeiden. Alle verwendeten Steckdosen müssen über eine Erdung verfügen. Die Erdung muss über ein nicht stromführendes Kabel am Hauptverteilerkasten erfolgen. Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an einer geerdeten Steckdose an. Tippen Sie hier, um weitere Informationen anzuzeigen. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 197: Anschließen Von Zubehör

    USB-Tastatur und/oder ein Maus an das Gerät anzuschließen, verwenden Sie einen der USB-Anschlüsse an dem Gerät (vorne, hinten links oder hinten rechts). Weitere Informationen für Zubehör für die NanoDrop One-Geräte finden Sie unter Zubehör. Einrichten von Bluetooth-Verbindungen Verwenden Sie Bluetooth™, um das Gerät mit einem oder mehreren (drahtlosen) Bluetooth-Eingabegeräten zu verbinden, wie beispielsweise einer Bluetooth-Tastatur,...
  • Seite 198 Schritte zum Paaren mit dem Analysengerät (Sie können auch versuchen, Bluetooth ein- und auszuschalten). Nach der Paarung eines Geräts bleibt es gepaart, selbst wenn das Analysengerät neu gestartet wird. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 199 Tippen Sie auf die Registerkarte System. – Tippen Sie auf Bluetooth – Tippen Sie auf die Schaltfläche Profile, um ein gepaartes Bluetooth-Gerät wie z. B. eine Tastatur für die Eingabe von der Auswahl zu entfernen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 200 • Wenn keine Bluetooth-Geräte für die Eingabe ausgewählt sind, nutzt das Gerät die integrierte Touchscreen-Tastatur. • Um das Gerät erneut auszuwählen, befolgen Sie die oben beschriebenen Anweisungen und aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Für die Eingabe verwenden“ des Geräts. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 201 Das Gerät wird nicht mehr unter „Gepaarte Geräte“ angezeigt, es verbleibt jedoch in der Liste „Verfügbare Geräte“. – Tippen Sie auf Zurück, um zu den Systemeinstellungen zurückzukehren. – Tippen Sie auf Fertig, um die Einstellungen zu schließen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 202: Einrichten Einer Ethernet-Verbindung

    Der Ethernet-Anschluss kann verwendet werden, um eine Kabelverbindung zwischen dem Gerät und einem PC einzurichten. Dieser verbundene Computer kann dann zum Speichern oder Anzeigen von Daten verwendet werden, die mit dem NanoDrop One erfasst wurden. (Hierfür muss die NanoDrop One Viewer Software auf dem Computer installiert sein.)
  • Seite 203 Hinweis Für einige WLAN-Netzwerke muss u. U. eine Identität, ein Kennwort oder eine andere Angabe eingegeben werden, um eine Verbindung herzustellen, oder die Verbindung muss anonym hergestellt werden (d. h. Sie müssen nach ihnen nach Namen suchen). Weitere Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 204 Tippen Sie auf Fertig, um die Einstellungen zu schließen. Einrichten der WLAN-Datenspeicherung auf dem Remote-Computer – Öffnen Sie auf dem Remote-Computer die NanoDrop One Viewer Software. – Wählen Sie Datei (Menü) > WLAN-Datenspeicher einrichten aus (der folgende Bildschirm wird angezeigt).
  • Seite 205: Geräteinformationen

    Datenerfassung darf jedoch nur eine WLAN-Verbindung aktiviert sein, um die Integrität der Daten zu gewährleisten. – Um ein Element aus der Liste zu entfernen, tippen Sie darauf, um die Zeile auszuwählen. Tippen Sie dann auf Löschen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 206: Auswählen Eines Speicherorts Zum Speichern Der Erfassten Daten

    Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus: • Stellen Sie „Datenspeicher“ auf Lokal ein, wenn Sie möchten, dass nur alle im Folgenden erfassten Messergebnisse in der NanoDrop One-Datenbank des Geräts gespeichert werden sollen (siehe folgendes Beispiel). • Stellen Sie „Datenspeicher“ auf Direkt angeschlossener PC* ein, wenn Sie möchten, dass alle im Folgenden erfassten Messergebnisse in der Datenbank des...
  • Seite 207 • Stellen Sie „Datenspeicher“ auf den Namen des Computers* ein, wenn Sie möchten, dass alle im Folgenden erfassten Messergebnisse in der Datenbank des NanoDrop One Viewers auf einem Computer gespeichert werden sollen, der über ein drahtloses Netzwerk an das Gerät angeschlossen ist (siehe Einrichten WLAN-Verbindungen).
  • Seite 208: Benutzerdefinierten Methoden

    Lerncenter Einrichten des Geräts Hinweis • Die NanoDrop One Viewer-Software muss nicht ausgeführt werden, damit Daten vom Gerät gespeichert werden. • Wenn die drahtlose Verbindung oder die Ethernet-Verbindung während einer Messung unterbrochen wird, schaltet die Datenspeicherung wieder auf das lokale Gerät um.
  • Seite 209: Wlan-Status

    Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Belüftungsöffnungen und Abluftventilatoren auf, um die Verdunstung zu minimieren Hinweis Wenn das Gerät am unteren Ende des empfohlenen Luftfeuchtigkeitsbereichs betrieben wird, verwenden Sie ein geeignetes Probenvolumen, um Verdunstung zu kompensieren. Das Gerät kann nach der Installation eingeschaltet bleiben. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 210: Messen Einer Mikrovolumenprobe

    • Optionales Zubehör • Geräteeinstellungen Messen einer Mikrovolumenprobe Das NanoDrop One Spektrophotometer verwendet die Oberflächenspannung, eine kleine Probenvolumen zwischen zwei Messplätzen zu halten. Das patentierte Probenhaltesystem ermöglicht das Messen von hochkonzentrierten Proben, ohne dass Verdünnungen notwendig werden. Tippen Sie hier, um weitere Informationen anzuzeigen.
  • Seite 211: Bewährte Methoden Zum Messen Von Mikrovolumen

    Übertragung zu verhindern • Reinigen Sie nach jedem Messungssatz beide Messplätze mit DI H2O (siehe Reinigen der Messplätze zwischen mehreren Benutzern) • Bereiten Sie die Messplätze regelmäßig auf, um deren hydrophobische Eigenschaft aufrecht zu erhalten. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 212: Empfohlene Probenvolumina

    Aufgereinigtes Protein 2 μl Andere Protein-Anwendungen wie Bradford oder BCA 2 μl Suspensionen von mikrobielle Zellen 2 μl Verwenden Sie 2 μl für Proben, die Materialien enthalten, die die Oberflächenspannung reduzieren können, beispielsweise ein Tensid. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 213: So Messen Sie Eine Mikrovolumenprobe

    Sie auf das Symbol und stellen Datenspeicher wie links dargestellt auf „Lokal“ ein. 2. Wählen Sie auf der Startseite des Geräts eine Anwendungsregisterkarte wie „Nukleinsäuren“ und tippen Sie auf einen Anwendungsnamen wie „dsDNA“ oder „RNA“. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 214: Auto-Messung

    Ein gesetzt ist, senken Sie den Gerätearm ab – Wenn „Auto-Messung“ auf Aus gesetzt ist, senken Sie den Gerätearm ab und tippen auf Messen. – Nach Abschluss der Probenmessung werden das Spektrum und die ausgewiesenen Werte angezeigt. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 215: Informationen Zu Verunreinigungen

    Das neue Spektrum ersetzt das vorangegangene in der Spektraldarstellung, und die neuen ausgewiesenen Werte werden unter den vorherigen in der Tabelle angezeigt. (Ziehen Sie an dem Register, um beide Datensätze Hier tippen, um den Versuch zu beenden anzuzeigen.) Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 216: Verwandte Themen

    Mikrovolumenmessungen – Vorgehensweise • Extinktion-Nachweisgrenzen • Vorbereiten von Proben und Leerproben • Auto-Messung und Auto-Leerwert • Acclaro Sample Intelligence • Reinigen der Messplätze • Durchsuchen der Versuchsdatenbank • Daten exportieren • Messen einer Probe mit einer Küvette NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 217: Messen Einer Probe Mit Einer Küvette

    Lerncenter Messen einer Probe mit einer Küvette Messen einer Probe mit einer Küvette Das NanoDrop One Spektrophotometer umfasst einen Küvettenhalter zum Messen von verdünnten Proben, kolorimetrischen Assays, Zellkulturen und kinetischen Studien. Die Küvetten-System bietet eine erweiterte untere Nachweisgrenze und eine optionale 37 °C Heizung sowie einen Mikro-Rührer.
  • Seite 218: Bewährte Methoden Für Küvettenmessungen

    • Stellen Sie den Gerätearm auf und stellen Sie sicher, dass Küvettenhalter frei von Schmutzpartikeln ist. • Wenn Sie eine Quarz- oder eine maskierte Kunststoffküvette verwenden, achten Sie darauf, den Lichtweg der Küvette mit dem Lichtweg des Geräts auszurichten. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 219: So Messen Sie Eine Probe Mit Einer Küvette

    Setzen Sie die Weglänge auf die Weglänge (Breite) der Küvette (Angaben erhalten Sie vom Hersteller der Küvetten). – Schalten Sie ggf. Rührer und Heizung ein. – Tippen Sie auf Fertig. Weitere Informationen finden Sie Allgemeine Einstellungen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 220 Reinigen Sie die Küvette gemäß den Herstellerangaben. Verwandte Themen • Modelle und Funktionen • Extinktion-Nachweisgrenzen • Vorbereiten von Proben und Leerproben • Acclaro Sample Intelligence • Geräteeinstellungen • Durchsuchen der Versuchsdatenbank • Daten exportieren • Messen einer Mikrovolumenprobe NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 221: Vorbereiten Von Proben Und Leerproben

    Mischen und Pipettieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Multimedia-Schulung Auswirkungen von Blasen in Proben. Hinweis Proben, die in extrem flüchtigem Lösungsmittel wie Hexan gelöst sind, werden am besten mit der Küvetten-Probenmessung (nur NanoDrop One -Geräte) bearbeitet. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 222 Wenn das resultierende Spektrum größer als 0,04 A um die Analysewellenlänge ist, kann diese Pufferlösung die Probenanalyse stören, insbesondere bei Proben mit niedriger Konzentration. Weitere Informationen finden Sie Gute Leerwertpuffer (gemessen abs < 0,04) unten. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 223 Sie Proben“ der verwendeten Anwendung. • Wenn die Probleme mit der Leerprobe bestehen bleiben, verwenden Sie eine besser geeignete Anwendung wie beispielsweise einen Fluoreszenztest unter Verwendung des NanoDrop 3300 oder einen kolorimetrischen Test, wenn Sie Proteine messen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 224: Führen Sie Eine Bestimmung Des Leerwerts Durch

    • Verwenden Sie keine Spritz- oder Sprühflasche an oder in der Nähe des Instruments, da Flüssigkeiten in das Gerät eindringen und permanente Schäden verursachen können. • Verwenden Sie an den Messplätzen keine Fluorwasserstoffsäure (hydrofluoric acid, HF). Fluoridionen werden die Quarzglasfaserkabel permanent beschädigen. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 225: Beispielspektrum Eines Zur Quantifizierung Des Protein E280 Geeigneten Puffers

    Lösungen bei Problemen beim Bestimmen des Leerwerts 5. Wenn Sie die Bestimmung des Leerwerts abgeschlossen haben, tippen Sie auf Versuch beenden. 6. Stellen Sie den Gerätearm auf und reinigen Sie beide Messplätze mit einem neuen Labortuch. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 226 Verwandte Themen • Extinktion-Nachweisgrenzen • Auswirkungen von Blasen in Proben • Was ist eine Leerprobe? • Bestimmen der Eignung einer Leerwertlösung • Warten der Messplätze • Messen einer Mikrovolumenprobe • Messen einer Probe mit einer Küvette NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 227: Grundlegender Gerätebetrieb

    Lerncenter Grundlegender Gerätebetrieb Grundlegender Gerätebetrieb Messanzeigen Daten-Viewer Allgemeiner Startseite Betrieb Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 228: Nanodrop One-Startseite

    Schulung und Hilfe stellungen Anwendungen Das NanoDrop One bietet eine breite Palette von Anwendungen zum Messen von Proben. Zum Wählen einer Anwendung tippen Sie auf eine Anwendungsregisterkarte wie „Nukleinsäuren“ und tippen Sie dann auf einen Anwendungsnamen wie „dsDNA“. Tippen Sie hier, um detaillierte Informationen zu jeder verfügbaren Anwendung anzuzeigen.
  • Seite 229: Systemstatus

    Systemstatus Tippen Sie auf der Startseite des Geräts auf , um das Feld „Systemstatus“ zu öffnen. Beispiel: Die verfügbaren Informationen werden im Folgenden beschrieben. Gerätetyp Gerätemodell (NanoDrop One oder NanoDrop One Seriennummer Geräteseriennummer Gerätestatus Aktueller Status des Gerätes Datenspeicherort Speicherort der Datenbank, an dem das Gerät Daten speichert.
  • Seite 230: Geräteeinstellungen

    Zeitraum erfasst wurden. Weitere Informationen zum Daten-Viewer des Geräts finden Sie hier. Hinweis Das Gerät lässt nur zu, Daten in der lokalen NanoDrop One-Datenbank anzuzeigen. Wenn das Gerät über ein Ethernetkabel oder ein drahtloses Netzwerk mit einem Computer verbunden ist, ist das Daten-Viewer-Symbol auf der Startseite des Geräts nicht verfügbar.
  • Seite 231: Schulung Und Hilfe

    Grundlegender Gerätebetrieb Schulung und Hilfe Tippen Sie auf der Startseite auf , um auf dieses Hilfesystem zuzugreifen. Die NanoDrop One-Software verfügt über eine umfangreiche intergierte Schulung und Unterstützung. Tippen Sie hier, um Informationen zum Navigieren durch die verfügbaren Informationen anzuzeigen.
  • Seite 232: Nanodrop One-Messanzeigen

    Daten zu exportieren oben/unten, um zu messen zu messen mehr/weniger Ausgewählte Pinchen und Seitensteuerung; Wischen Sie den Daten anzuzeigen Anwendung Bildschirm nach links, um eine Tabelle mit Zoomen Sie, um die Achsen einzustellen weiteren Messergebnisse anzuzeigen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 233 Lerncenter Grundlegender Gerätebetrieb Menü Tippen Sie in einer Messanzeige auf , um die verfügbaren Menüoptionen anzuzeigen. Startseite Zurück zur NanoDrop One-Startseite [Anwendung]-Konfigura Mit dieser Option können Sie die Einstellungen für die tion ausgewählte Anwendung ändern Einstellungen Anzeigen oder Ändern von Geräteeinstellungen...
  • Seite 234 Geben Sie den neuen Probennamen ein – Tippen Sie auf Fertig. Messergebnisse Der Ergebnistyp, der in den Messanzeigen angezeigt wird, hängt von der ausgewählten Anwendung ab. Weitere Informationen finden Sie unter: Anwendungen> [Anwendungsgruppe]> Messen [Anwendungsname]> Ausgewiesene Ergebnisse Beispiel für dsDNA NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 235: Weglänge Der Probe

    Spektrums. Mikrovolumina-Extinktionsmessungen und Messungen mit nicht standardisierten Küvetten werden auf das Äquivalent einer 10,0-mm-Weglänge normalisiert. Warnungen bei Messungen Die in die NanoDrop One-Geräte integrierte Acclaro Sample-Intelligence-Technologie bietet wichtige Funktionen, mit denen Sie die Integrität Ihrer Proben bewerten können: Tippen Sie auf ein „Sample Intelligence“-Symbol in der Software, um die damit entsprechenden...
  • Seite 236 Extinktion-Nachweisgrenzen des Geräts liegen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorbereiten von Proben, Messen einer Mikrovolumenprobe oder Messen einer Küvettenprobe und Extinktion-Nachweisgrenzen. Hinweis Die Schaltfläche Messen wird aktiviert, wenn die Messung einer gültigen Leerprobe abgeschlossen ist. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 237: Auto-Messung Und Auto-Leerwert

    Auto-Messung und Auto-Leerwert Mit den Optionen „Auto-Messung“ und „Auto-Leerwert“ können Sie die Probenanalyse mit dem NanoDrop One beschleunigen, da das Gerät die Messung sofort startet, nachdem Sie den Gerätearm abgesenkt haben. Bei diesen Optionen wird auf das wiederholte Messen oder Bestimmen des Leerwerts bei großen Probenchargen verzichtet.
  • Seite 238 Drücken und halten Sie eine Probenzeile in einer beliebigen Messanzeige oder in der Datentabelle, um die Probendetails anzuzeigen, die alle verfügbaren Messergebnisse und zugehörigen Details für die ausgewählte Probe enthalten. Beispiel: Hinweis Sie können auch den Probennamen in dem Feld „Probendetails“ ändern. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 239 Zeile, um die Probendetails anzuzeigen. Verwendete Anwendung Seitensteuerung; wischen Sie nach rechts, um zur Messanzeige zurückzukehren Verwandte Themen • Messen von Nukleinsäuren • Messen von Proteinen • Geräteeinstellungen • Daten drucken • Acclaro Sample Intelligence Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 240 Lerncenter Grundlegender Gerätebetrieb • Vorbereiten von Proben und Leerproben • Durchsuchen der Versuchsdatenbank • Daten exportieren • Messen einer Mikrovolumenprobe • Messen einer Probe mit einer Küvette NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 241: Nanodrop One Daten-Viewer

    Lerncenter Grundlegender Gerätebetrieb NanoDrop One Daten-Viewer Der Daten-Viewer öffnet die Datenbank, in der die mit dem Gerät gemessenen Probendaten gespeichert sind. Die Daten werden nach dem Erfassungsdatum, dem Versuchsnamen, der verwendeten Anwendung und allen zugewiesenen IDs (siehe Verwalten von IDs) gespeichert.
  • Seite 242: Anwendung

    Versuche unter Angabe des Erfassungsdatums, des Versuchsnamens, der verwendeten Anwendung und allen zugewiesenen IDs in der NanoDrop One-Datenbank auf dem lokalen Gerät gespeichert. Verwenden Sie den Daten-Viewer, um die Datenbank auf dem lokalen Gerät zu öffnen und die erfassten Spektren und die damit verbundenen Daten aus den Versuchen anzuzeigen.
  • Seite 243: Durchsuchen Der Versuchsdatenbank

    Tippen Sie hier, um den OK, um aktualisierte Liste der Versuche Zeitbereichsfilter zu ändern anzuzeigen Tippen Sie hier, um Tippen Sie hier, um benutzerdefinierte IDs Anwendungsfilter auszuwählen oder deren auszuwählen oder deren Auswahl aufzuheben Auswahl aufzuheben Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 244: Exportieren Von Ausgewählten Versuchen

    Wählen Sie ein oder mehrere Formate aus (weitere Informationen finden Sie unter „Exportieren von Daten“ unter Allgemeiner Betrieb) – Tippen Sie auf Exportieren – Tippen Sie, nachdem die Meldung „Export erfolgreich!“ angezeigt wurde, auf OK NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 245: Löschen Von Ausgewählten Versuchen

    Tippen Sie auf einen oder mehrere Versuche, um diese für das Löschen auszuwählen (tippen Sie erneut, um die Auswahl eines Versuchs wieder aufzuheben) – Tippen Sie auf Löschen und auf OK HINWEIS Gelöschte Daten können nicht wiederhergestellt werden. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 246: Öffnen Eines Versuchs Und Anzeigen Der Zugehörigen Daten

    ähnlich dem, was nach Abschluss einer Messung angezeigt wird. Hinweis Die gezeigten Daten hängen von der Anwendung ab, die zum Messen der Proben verwendet wurde (in diesen Beispielen Nukleinsäuren). Weitere Informationen finden Sie unter Anwendungen. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 247: Uv-Spektrum Der Ausgewählten Probe

    Pinchen und Seitenanzeige; wischen Sie nach links Ausgewählte Ziehen Sie das Anwendung Zoomen Sie, um die oder rechts, um den nächsten oder den Register nach Achsen einzustellen vorherigen Bildschirm anzuzeigen oben/unten, um mehr/weniger Daten anzuzeigen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 248: Optionsmenü

    Tippen Sie in einer Spektraldaten- oder Datentabellenanzeige auf , um die verfügbaren Menüoptionen anzuzeigen. Startseite Zurück zur NanoDrop One-Startseite IDs verwalten Mit dieser Option können Sie dem ausgewählten Versuch IDs hinzufügen oder löschen, um ihn schneller wiederzufinden (weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von IDs auf Gerät)
  • Seite 249: Nanodrop One - Allgemeiner Betrieb

    Sie können einen oder mehrere „IDs“ (d. h., Bezeichner oder Metadaten-Tags) zu einem Versuch hinzufügen, um den Versuch leichter wiederzufinden. IDs können über die NanoDrop One-Software auf dem Gerät hinzugefügt werden, oder über die NanoDrop One Viewer-Software, die auf einem PC installiert ist (weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von IDs auf einem PC).
  • Seite 250 Tippen Sie, um einen Versuch zu öffnen – Tippen Sie auf und wählen Sie IDs verwalten – Wählen Sie in dem Feld „IDs verwalten“ eine ID aus und tippen Sie auf – Tippen Sie auf OK. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 251: Exportieren Von Ausgewählten Messungen

    • Als Datei mit kommagetrennten Werten (.csv), die Messergebnisse und Details enthält • Als Datei mit tabulatorgetrennten Werten (.tsv), die x- und y-Koordinaten für jeden spektralen Datenpunkt enthält • Als NanoDrop One Viewer-Datei (.sql), die Spektren und Messergebnisse enthält, die in NanoDrop One Viewer-Software auf einem PC importiert werden können Die Dateinamen sind die gleichen wie die Versuchsnamen.
  • Seite 252 Gerät angeschlossen wurde (vorne, hinten links oder hinten rechts). Dann können die Daten auf einen beliebigen Computer übertragen werden, auf dem eine Tabellenkalkulation oder ein Textverarbeitungsprogramm (für CSV und TSV-Dateien) oder die NanoDrop One Viewer-Anwendung (für SQL-Dateien) installiert ist. Exportieren von Daten am Ende eines Versuchs –...
  • Seite 253 Tippen Sie auf Exportieren – Wählen Sie ein oder mehrere Exportformate aus (weitere Informationen finden Sie weiter oben) – Tippen Sie auf Exportieren – Tippen Sie, nachdem die Meldung „Export erfolgreich!“ angezeigt wurde, auf OK Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 254: Löschen Von Ausgewählten Messungen

    (tippen Sie erneut, um die Auswahl einer Probenzeile wieder aufzuheben) – Tippen Sie auf und wählen Drucken – Wählen Sie in dem Feld „Druckinformationen“ die Option OK aus Für jede ausgewählte Messung wird ein Etikett gedruckt. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 255 Messanzeige oder im Daten-Viewer auf eine Probenzeile, um das Feld „Probendetails“ zu öffnen – Tippen Sie auf – Wählen Sie in dem Feld „Druckinformationen“ die Option OK aus Für diese Messung wird ein Etikett gedruckt. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 256: Verwandte Themen

    Lerncenter Geräteeinstellungen Verwandte Themen • Geräteeinstellungen • NanoDrop One Daten-Viewer • Durchsuchen der Versuchsdatenbank • Auswählen von Versuchen zum Exportieren oder Löschen • Öffnen von Versuchung Geräteeinstellungen Anzeigen oder Ändern von Geräteeinstellungen – Tippen Sie auf der Startseite auf –...
  • Seite 257 Stellen Sie die Helligkeit des Geräte-Touchscreens ein Lautstärke Stellen Sie die Lautstärke des Geräte-Touchscreens ein Software aktualisieren Aktualisieren Sie die NanoDrop One-Software über ein an das Gerät angeschlossenes USB-Speichergerät; wenn das angeschlossene USB-Speichergerät mehrere gültige Aktualisierungsdateien enthält, können Sie auswählen, welche...
  • Seite 258: Allgemeine Einstellungen

    Farbstoff/Chrom. Editor Mit dem Farbstoff/Chromophor-Editor können Sie einen benutzerdefinierten Farbstoff zur Liste der verfügbaren Farbstoffe in der Mikroarray-Konfiguration oder der Proteine & Marker-Konfiguration hinzufügen. Sie können auch angeben, welche Farbstoffe in dieser Liste angezeigt werden. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 259 Sie ein benutzerdefiniertes Protein zur Liste der verfügbaren Proteine in der Protein E208-Anwendung hinzufügen. Verwandte Themen • Einrichten des Geräts • Aktualisieren der Software • Messen einer Probe mit einer Küvette • Einrichten einer Ethernet-Verbindung • Farbstoff/Chromophor-Editor • Proteineditor Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 260: Acclaro Sample Intelligence

    Lerncenter Acclaro Sample Intelligence Acclaro Sample Intelligence Die in den NanoDrop One integrierte Acclaro-Sample-Intelligence-Technologie bietet Ihnen die folgenden exklusiven Funktionen, mit denen Sie die Integrität Ihrer Proben bewerten können: Analyse von Verunreinigungen, um eine Probe vor den nachgeschalteten Anwendungen zu quantifizieren Bedarfsgerechte technische Unterstützung...
  • Seite 261 Die Symbole erscheinen neben denMessergebnissen (siehe oben), in der Datentabelle und im Daten-Viewer (siehe unten). Die Symbole sind an allen drei Stellen aktiviert; die Informationen bleiben auf unbestimmte Zeit mit den Daten verbunden, auch nachdem sie exportiert wurden. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 262: Verunreinigungsanalyse

    Lerncenter Acclaro Sample Intelligence Verunreinigungsanalyse Für die Anwendungen „dsDNA“, „RNA“ und „Protein E280“ initiiert die NanoDrop One-Software automatisch eine Spektralanalyse für mehrere bekannte Verunreinigungen während der Messung. Beispiele für bekannte Verunreinigungen sind: • Für dsDNA- und RNA-Messungen: – Im Analysebereich: Protein und Phenol –...
  • Seite 263: Protein-Extinktionswert Bei 260 Nm

    Nukleinsäurekonzentration höher liegt als der tatsächliche Wert. Die Software identifiziert die Verunreinigung (Protein) und meldet das Folgende: • Basislinienkorrigierte Extinktion von Protein (2,83) an der Analysenwellenlänge (260 nm) Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 264 Komponenten identifiziert werden können. Der Algorithmus zur Verunreinigungsanalyse verwendet einen schmalen Spektralbereich (220 bis 285 nm), um die Analysewellenlänge (260 nm für Nukleinsäuren, 280 nm für Proteine), um jeden Beitrag zur Extinktion von möglichen bekannten Verunreinigungen (Protein oder Nucleinsäure und Phenol) zu NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 265: Bedarfsgerechte Technische Unterstützung

    Geräts abhängig ist. Weitere Informationen finden Sie unter Wartungsplan. Bedarfsgerechte technische Unterstützung Bei den Anwendungen „dsDNA“ und „Protein E280“ überwacht die NanoDrop One-Software alle Probenmessungen auf das Vorhandensein von Verunreinigungen oder anderen Anomalien, die sich auf das Messergebnis auswirken könnten. Beispiele für überwachten Merkmale sind: •...
  • Seite 266 Reinheitsverhältnisse unter dem erwarteten Wert liegen und die Probe so viele Blasen enthält, dass sich diese auf die Messergebnisse auswirken können. Tippen Sie auf eine Informationsschaltfläche, um weitere Informationen anzuzeigen: Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für eine Meldung bei zu vielen Blasen: NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 267: Warnung Bei Ungültigen Ergebnissen

    Tippen Sie auf Mehr erfahren, um weitere Informationen anzuzeigen. In diesem Beispiel handelt es sich um einen Link zu einem Multimedia-Schulungsvideo. Warnung bei ungültigen Ergebnissen Die NanoDrop One-Software verwendet einen integrierten Bildsensor, um alle Messungen auf Zustände zu überwachen, die zu ungültigen Messergebnissen führen könnten (zum Beispiel eine beschädigte Flüssigkeitssäule).
  • Seite 268: Nanodrop One Viewer-Software

    NanoDrop One Viewer-Software Die NanoDrop One Viewer-Software bietet Ihnen die Flexibilität, mit den Daten, die Sie mit dem NanoDrop One erfasst haben, an dem von Ihnen bevorzugten Ort zu arbeiten. Mit der Viewer-Software können Sie: • Daten, die Sie mit dem NanoDrop One erfasst haben, auf einem beliebigen PC anzeigen oder drucken •...
  • Seite 269: Benutzerdefinierte Methoden Verwalten

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Verwalten IDs verwalten Benutzerdefinierte Startseite von Daten Methoden verwalten Viewer-Startseite Nachdem Sie die Viewer-Software installiert haben, wird ein leerer Bildschirm angezeigt, wenn keine benutzerdefinierten Methoden oder gespeicherte bzw. importierte Daten in der Datenbank vorhanden sind. Auf der Viewer-Startseite können Sie die folgenden Vorgänge ausführen:...
  • Seite 270 Öffnet einen lokalen Webbrowser (sofern verfügbar), und navigiert zur NanoDrop One-Website Hilfe Zeigt das vollständige NanoDrop One-Hilfesystem einschließlich detaillierten Informationen zum Gerät, zur NanoDrop One-Software, und zur Viewer-Software an Info zu Zeigt die Versionsnummern der NanoDrop One Viewer-Software an Daten-Suchfilter Filter zum Durchsuchen der Viewer-Datenbank auf diesem Computer basierend auf der verwendeten Anwendung oder den vom Benutzer zugewiesenen IDs.
  • Seite 271: Zeitbereich-Suchfilter

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Zeitbereich-Suchfilter Filter zum Durchsuchen der Viewer-Datenbank nach dem Erfassungsdatum des Versuchs (z. B. die letzten sechs Monaten oder in ein bestimmter Zeitraum). Zum Deaktivieren des Zeitbereich-Filters setzen Sie diese Option auf Alle. Weitere Informationen finden Sie unter Durchsuchen der Viewer-Datenbank.
  • Seite 272: Verwalten Von Versuchen Und Zugehörigen Daten

    Datenbank auf dem Computer gespeichert. Importieren von Versuchen Sie können Daten, die mit dem NanoDrop One erfasst wurden, in die auf einem PC installierte NanoDrop One Viewer-Software importieren, um die Daten an dem von Ihnen bevorzugten Ort anzuzeigen oder zu drucken.
  • Seite 273: Durchsuchen Der Viewer-Datenbank

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software – Die in der SQL-Datei gespeicherten NanoDrop One-Versuche werden zur Viewer-Startseite hinzugefügt. Beispiel: Importierte Versuche Durchsuchen der Viewer-Datenbank Eine Liste der Versuche, die den aktuellen Filtereinstellungen entsprechen, wird auf der Viewer-Startseite angezeigt. Die Filter umfassen Zeitbereich, Anwendungstyp und alle benutzerdefinierten IDs (weitere Informationen zum Hinzufügen und Löschen von IDs...
  • Seite 274: Ausgewählter Filter

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software • Benutzer-ID. Es werden nur die IDs angezeigt, die Versuchen in der Viewer-Datenbank zugeordnet sind. Um nur Versuche aufzulisten, die z. B. die ID „Gut“ enthalten, wählen Sie unter dem Filter „Benutzer-ID“ die Einstellung Gut (die ausgewählten Filter-Schaltflächen sind blau dargestellt).
  • Seite 275 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Öffnen eines Versuchs und Anzeigen der zugehörigen Daten Mit der Viewer-Software können Sie in der Viewer-Datenbank gespeicherte Versuche öffnen, um die Spektren und zugehörigen Daten anzuzeigen, zu drucken oder zu exportieren. Eine Liste der Versuche, die den aktuellen Filtereinstellungen entsprechen, wird auf der Viewer-Startseite angezeigt.
  • Seite 276 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software In einer Viewer-Messanzeige stehen die folgenden Optionen zur Verfügung: Zurück zu Spektral- Versuchs- Drucken Versuchsdetails Viewer-Startseite bereich name Expor- IDs verwalten tieren Spektrum Mit der rechten Maustaste klicken, um die Spektren zu überlagern Einen Punkt antippen und...
  • Seite 277: Drucken Von Daten

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Drucken von Daten Sie können ausgewählte Messwerte in einem offenen Versuch unter Verwendung der Standard-Windows-Druckertools drucken. Drucken von ausgewählten Messungen – Öffnen Sie einen Versuch – Klicken Sie auf die zu druckenden Messungen (verwenden Sie Umschalttaste + Mausklick oder Mausklick und Ziehen, um aufeinanderfolgende Messungen auszuwählen, oder verwenden Sie Strg + Mausklick, um nicht aufeinander folgenden...
  • Seite 278: Exportieren Von Daten

    Optionen finden Sie oben) – Wählen Sie Speichern Hinweis Die Funktion zum Exportieren von Daten ist in der NanoDrop One Viewer-Software nicht verfügbar, wenn der Computer über ein Ethernetkabel mit dem Gerät verbunden ist. NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 279: Löschen Von Daten

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Löschen von Daten Sie können einen Versuch aus der Viewer-Datenbank löschen. Löschen des ausgewählten Versuchs – Verwenden Sie die verfügbaren Filter, um den Versuch ausfindig zu machen (weitere Informationen finden Sie unter Durchsuchen der Viewer-Datenbank) –...
  • Seite 280: Überlagern Von Spektren

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Überlagern von Spektren Wenn Sie die Spektren aller Messungen in dem Versuch übereinander geschichtet im Spektralbereich anzeigen möchten, öffnen Sie den Versuch, klicken mit der rechten Maustaste in den Spektralbereich und wählen dann Overlay-Modus. Die Spektren werden in verschiedenen Farben angezeigt.
  • Seite 281: Ändern Der Konzentrationseinheit

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Ändern der Konzentrationseinheit Viele Anwendungen bieten eine Auswahl von Konzentrationseinheiten. Ändern der Konzentrationseinheit für die ausgewählte Messung – Öffnen Sie einen Versuch – Verwenden Sie ggf. das Dropdown-Menü in der Messtabelle, um die angezeigte Einheit zu ändern Nachdem die Einheit geändert wurde, werden alle ausgewiesenen...
  • Seite 282: Anzeigen Der Versuchsdetails

    Sie können einen oder mehrere „IDs“ (d. h., Bezeichner oder Metadaten-Tags) zu einem Versuch hinzufügen, um den Versuch leichter wiederzufinden. IDs können über die NanoDrop One-Software auf dem Gerät hinzugefügt werden (weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von IDs auf einem Gerät), oder über die NanoDrop One...
  • Seite 283: Anzeigen Oder Ausblenden Der Filterschaltflächen Für Benutzerdefinierte Ids

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Anzeigen oder Ausblenden der Filterschaltflächen für benutzerdefinierte IDs Die Filter für benutzerdefinierte IDs können angezeigt oder (wenn Sie viele angelegt haben) ausgeblendet werden, um mehr Platz für die Versuchsliste zu schaffen. Anzeigen der Filterschaltflächen für benutzerdefinierte IDs –...
  • Seite 284: Zuweisen Einer Id Zu Einem Versuch Viewer

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Zuweisen einer ID zu einem Versuch Viewer Sie können die Viewer-Software verwenden, um Versuchen benutzerdefinierte IDs hinzuzufügen. Die Liste der Versuche kann dann auf der Grundlage dieser IDs gefiltert werden (weitere Informationen finden Sie unter Suchen nach Versuchen mit einer ID).
  • Seite 285 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Zuweisen einer vorhandenen ID zu einem Versuch – Klicken Sie auf der Viewer-Startseite mit der rechten Maustaste in die Liste der Versuche und wählen Sie IDs verwalten – Beginnen Sie, den Namen einer bereits vorhandenen ID in das Feld „IDs verwalten“...
  • Seite 286: Anzeigen Der Einem Versuch Zugewiesenen Ids

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Anzeigen der einem Versuch zugewiesenen IDs In der Viewer-Software können Sie alle benutzerdefinierte IDs anzeigen, die einem Versuch hinzugefügt wurden. Anzeigen von zugeordneten IDs – Klicken Sie auf der Viewer-Startseite mit der rechten Maustaste in die Liste der Versuche und wählen Sie Versuchsdetails...
  • Seite 287: Entfernen Einer Id

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Anzeigen/ Ausblenden von Filtern Ausgewählter Filter Die Liste der Versuche wird gefiltert und automatisch aktualisiert, so dass nur die Versuche aufgeführt werden, die den ausgewählten Filtern entsprechen. Entfernen einer ID Sie können die Viewer-Software verwenden, um benutzerdefinierte IDs von einem Versuch zu entfernen.
  • Seite 288: Benutzerdefinierte Methoden Verwalten

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Benutzerdefinierte Methoden verwalten Die Viewer-Software ist Ihr Tool zum Erstellen und Verwalten von benutzerdefinierten Methoden, die benutzerdefinierte Einstellungen enthalten, die zum Erfassen von Daten mit dem Gerät verwendet werden können Benutzerdefinierte Methoden können mit oder ohne Standards erstellt werden.
  • Seite 289: Benutzerdefinierte Konfiguration

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software – Geben Sie im Einrichtungsfenster den Methodennamen ein (dieser Name erscheint in dem Feld Benutzerdefinierte Konfiguration auf dem Gerät, nachdem die Methode übertragen wurde). Einrichten von benutzerdefinierten Methoden zur Auswahl von „Formelmethode erstellen“ – Geben Sie ggf. eine detaillierte Beschreibung der Methode ein.
  • Seite 290 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software – Wenn die Methode Standards hat, geben Sie den Namen und die Konzentration jedes Standards ein und wählen den Typ der Kurvenanpassung aus. – Geben Sie ggf. die verbleibenden benutzerdefinierten Einstellungen ein oder wählen Sie diese aus (siehe unten).
  • Seite 291 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Anzeigen oder Bearbeiten von benutzerdefinierten Methoden – Wählen Sie Benutzerdefinierte Methoden (Menü) > Benutzerdefinierte Methoden verwalten aus. Die vorhandenen Methoden werden im Feld „Methode wählen“ neben dem jeweiligen Typ (Formel oder Standards) und der Beschreibung aufgeführt.
  • Seite 292 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Einstellungen für benutzerdefinierten Methoden Diese Einstellungen stehen für das Erstellen von benutzerdefinierten Methoden zur Verfügung. Einstellung Verfügbare Optionen Messbereich Wählen Sie den Spektralbereich aus, in dem die Methode Daten erfassen soll. Verfügbare Optionen: • Nur Ultraviolett (190 nm bis 350 nm) •...
  • Seite 293 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Einstellung Verfügbare Optionen Faktor oder Geben Sie an, ob der ob Faktor oder der Extinktionskoeffizient zum Berechnen des Extinktionskoeffizient bei Konzentrationsergebnisses verwendet werden soll: 1 cm Weglänge (nur Formelmethoden) • Benutzerdefinierter Faktor. Geben Sie einen Faktor für 1 cm Weglänge ein und verwenden Sie die daneben stehende Dropdown-Liste, um die entsprechende Einheit auszuwählen.
  • Seite 294 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Einstellung Verfügbare Optionen Hinweise: • Weitere Informationen zu Faktoren und Extinktionskoeffizienten für bestimmte Materialien können Sie der jeweiligen Produktliteratur entnehmen. • Um eine Methode einzurichten, die nur Extinktionsmessungen ausweist, wählen Sie „Faktor“ oder „Extinktionskoeffizient“ mit einer Einstellung von „1“.
  • Seite 295 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Einstellung Verfügbare Optionen Standards (nur Legen Sie die Standards fest: Standardkurvenmethoden) • Geben Sie für jeden Standard und eine Referenz Name und Analytkonzentration ein: – Je nach Einstellung der Option „Kurventyp“ kann eine Standardkurve mithilfe von zwei oder mehr Standards erzeugt werden. (Die Software ermöglicht die Verwendung von einer Referenz und bis zu 7 Standards.)
  • Seite 296 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Einstellung Verfügbare Optionen • Wählen Sie den Typ der Kurvenanpassung aus. Geben Sie Art der Gleichung an, die zum Erstellen der Standardkurve aus den Standard-Konzentrationswerten verwendet wird. Verfügbare Optionen: • Linear: Zieht die Linie der linearen kleinsten Quadrate durch alle gemessenen Standards (erfordert eine Referenzmessung und mindestens einen Standard) •...
  • Seite 297 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Einstellung Verfügbare Optionen Weglänge automatisch Wirkt sich nur auf Mikrovolumenmessungen aus. • Wenn „Weglänge automatisch“ ausgewählt wurde, wählt die Software die optimale Weglänge (zwischen 1,0 mm und 0,03 mm) basierend auf der Probenextinktion bei der Analysenwellenlänge. Wenn die Probenextinktion an der Analysenwellenlänge beispielsweise kleiner oder gleich 12,5 ist (entspricht...
  • Seite 298 Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Einstellung Verfügbare Optionen Formeltabelle (optional) Verwenden Sie die Tabelle „Formel“, um zusätzlich ausgewiesene Ergebnisse, wie beispielsweise das Reinheitsverhältnis, für jede Probe anzugeben. Verfügbare Optionen: • Vordefiniert. Wählen Sie aus einer Liste vordefinierter Formeln aus, die entweder direkt verwendet oder bearbeitet werden können und tippen Sie dann auf...
  • Seite 299: Kopieren Einer Benutzerdefinierten Methode

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Einstellung Verfügbare Optionen Formelregeln. Benutzerdefinierte Formeln können die folgenden Operatoren und Funktionen enthalten: • Path(). Gibt die Probenweglänge in cm zurück • A(nm). Gibt die Probenextinktion an der festgelegten Wellenlänge zurück (geben Sie z. B. A(650) ein, um die gemessene Extinktion bei 650 nm zu Ihrer Gleichung hinzuzufügen)
  • Seite 300: Ausführen Einer Benutzerdefinierten Methode

    Methode wird im proprietären Format in eine Methodendatei (*.Methodenerweiterung) exportiert; der Standardordner ist „C:\[Benutzername]\My Documents\Thermo\NanoDrop One“). Um die Methode zum NanoDrop One-Gerät zu überführen, kopieren Sie die Methodendatei auf ein USB-Speichergerät und laden dann die Methode (siehe laden Sie eine benutzerdefinierte Methode).
  • Seite 301: Benutzerdefinierte Methode Importieren

    Lerncenter NanoDrop One Viewer-Software Benutzerdefinierte Methode importieren Importieren Sie eine benutzerdefinierte Methode zurück auf einen Computer, auf dem die NanoDrop One Viewer-Software ausgeführt wird, um die Methodeneinstellungen zu bearbeiten. – Wählen Sie im Feld „Benutzerdefinierte Methoden verwalten“ die Option Importieren aus –...
  • Seite 302: Multimedia

    Lerncenter Multimedia Multimedia Was ist ein Reinheitsverhältnis? Bestimmen der Eignung einer Leerwertlösung Was ist eine Leerprobe? Auswirkungen von Blasen in Proben NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 303: Reinigung Und Aufbereitung Der Messplätze

    Lerncenter Multimedia Reinigung und Aufbereitung der Messplätze Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 305: Kapitel 4 Wartung Ihres Geräts

    Wartung Ihres Geräts Wartungsplan Reinigen des Warten des Messplatzes Touchscreens Dekontaminieren Küvettensystem Gerätediagnose Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 306: Wartungsplan

    Sie sich bitte an uns. Außerhalb den USA und Kanada wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort. Falls Ihr Gerät gewartet oder instand gesetzt werden muss, wenden Sie sich an uns oder an Ihren lokalen Händler. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 307: Reinigen Des Touchscreens

    Tuch wie einem Mikrofasertuch sauber. Falls erforderlich, verwenden Sie einen Glasreiniger für LCD-Glasdisplays und befolgen Sie dabei die Empfehlungen des Herstellers. Verwandte Themen • Reinigen der Messplätze • Aufbereiten von Messplätzen • Dekontaminieren des Geräts Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 308: Warten Der Messplätze

    Warten der Messplätze Die Messplätze müssen regelmäßig gewartet werden, um die Messintegrität aufrecht zu erhalten. Die Intervalle und Verfahren zur Reinigung und Wiederaufbereitung der Messplätze sind im Folgenden aufgeführt. Reinigen der Messplätze Aufbereiten von Messplätzen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 309: Reinigen Der Messplätze

    Sie sich bitte an uns. Hinweis Lösungen, die Reinigungsmittel oder Isopropylalkohol enthalten, können die Messplätze unbrauchbar machen. Wenn diese Lösungen für die Probenanalyse benötigt werden, muss anschließend unverzüglich mit 3 bis 5 μL DI H O gespült werden. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 310: So Reinigen Sie Die Messplätze Zwischen Den Messungen

    Messplätzen zu entfernen), ersetzen Sie 0,5M HCl für das DI H2O in dem oben beschriebenen Verfahren und folgen dann mit 3 bis 5 μl DI H2O. Sie können die Messplätze auch mit der PR-1-Verbindung aufbereiten. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 311: Aufbereiten Der Messplätze

    Erforderliche Verbrauchsmaterialien • Flusenfreie Labortücher • Vorformuliertes Kit PR-1 für die Aufbereitung eines Messplatzes (kann von uns oder bei einem lokalen Händler erworben werden) • Kalibrierte Präzisionspipette (0 bis 2 μl) • Druckluft in Dosen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 312: Tropfen In "Perlenform" Auf Einem Korrekt Aufbereiteten Messplatz

    5. Blasen Sie die Papierreste mit Druckluft von den Messplätzen. 6. Pipettieren Sie 1 μl DI H O auf den unteren Messplatz. Das DI H O sollte eine „Perle“ oder einen runden Tropfen bilden. Tropfen in „Perlenform“ auf einem korrekt aufbereiteten Messplatz NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 313 7. Falten Sie ein sauberes Laborwischtuch in Viertel und polieren Sie damit kräftig die Oberfläche jedes Messplatzes mindestens 50 Mal. 8. Blasen Sie die Papierreste mit Druckluft von den Messplätzen. Verwandte Themen • PR-1 Messplatz-Aufbereitungskit • Reinigen der Messplätze • Reinigen des Touchscreens • Dekontaminieren des Geräts Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 314: Dekontaminieren Des Geräts

    Dichtungen lösen. Wenn sich die Diaphragma löst, wenden Sie sich bitte an uns. Erforderliche Verbrauchsmaterialien • Flusenfreie Labortücher • Deionisiertes Wasser (DI H • 0,5 % Natriumhypochlorit-Lösung (1:10 Verdünnung der kommerziellen Bleichmittel, frisch zubereitet) • Pipette NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 315: So Dekontaminieren Sie Die Messplätze

    Laborwischtuch mit der verdünnten Bleichlösung (siehe Erforderliche Verbrauchmaterialien) an und wischen Sie damit die Außenflächen des Geräts ab. 2. Verwenden Sie ein mit DI H O angefeuchtetes sauberes Tuch oder ein Wischtuch, um das Bleichmittel-Lösung zu entfernen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 316: Warten Des Küvettenprobensystems

    Verwandte Themen • Reinigen der Messplätze • Aufbereiten von Messplätzen • Reinigen des Touchscreens Warten des Küvettenprobensystems Die Küvettenprobensystem ist nur bei dem Modell NanoDrop One enthalten. Weitere Informationen zu kompatiblen Küvetten finden Sie unter Messen einer Probe mit einer Küvette.
  • Seite 317: Gerätediagnose

    Komponenten des Geräts zu überprüfen. Bei diesem Test wird die Intensität des Lichts von der Xenon-Quelle durch das Instrument gemessen, um sicherzustellen, dass Durchsatz, Wellenlängengenauigkeit und Fehler innerhalb der Spezifikationen liegen. Wenn das Gerät mit einem Küvettenhalter ausgestattet ist (nur NanoDrop One -Modell), wird der Test automatisch mit der Küvetten-Weglänge wiederholt.
  • Seite 318 6. Um die Intensitätsprüfung erneut auszuführen, tippen Sie auf Messen. 7. Tippen Sie nach Abschluss der Prüfung auf Versuch beenden. Nach Abschluss der Prüfung werden die Ergebnisse im Daten-Viewer angezeigt (siehe Beispiel unten). Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von IDs auf dem Gerät. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 319: So Interpretieren Sie Die Ergebnisse Einer Intensitätsprüfung

    Wenn ein gelbes Dreieck neben dem Fehler-Indikator angezeigt wird, stellen Sie sicher, das die Raumtemperatur innerhalb der Spezifikationen für das Gerät liegt. Wenn die Intensitätsprüfung erneut fehlschlägt, kontaktieren Sie uns. Verwandte Themen • Leistungsprüfung • Messplatzbild prüfen Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 320: Leistungsprüfung

    Messplatzaufbereitung reinigen Sie die Messplätze mit einem neuen Labortuch, dann pipettieren Sie 1 μl DI H O auf den unteren Messplatz. Das Tröpfchen sollte eine „Perle“ bilden, wie unten dargestellt. Anderenfalls müssen Sie beide Messplätze aufbereiten. Tropfen in „Perlenform“ auf einem korrekt aufbereiteten Messplatz NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 321: So Führen Sie Eine Leistungsprüfung Durch

    Hinweis Schütteln Sie die Ampulle mit der PV-1-Lösung kräftig durch und warten Sie dann, bis sich die Flüssigkeit in dem unteren Teil der Ampulle gesammelt hat. Befolgen Sie dann die Standardverfahren zum Öffnen der Ampulle. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 322: Gemessene Weglängen

    Nach der Messung zeigt die Software die Ergebnisse an. Im Folgenden sehen Sie ein Beispiel für ein Ergebnisfenster der Leistungsprüfung. Gemessene Weglängen Ziehen Sie das Register nach oben/unten, um mehr/weniger Daten anzuzeigen Wischen Sie den Bildschirm nach links, um detaillierte Ergebnisse anzuzeigen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 323: Ergebnisse Der Leistungsprüfung

    Nach jeder Messung wird ein neues Probenergebnis zur Anzeige hinzugefügt. Wischen Sie den Bildschirm nach links, um eine Zusammenfassung von 10 Probenergebnissen anzuzeigen. Wischen Sie noch einmal nach links, um zusätzliche Messdetails zusammen mit der Gesamttestergebnis anzuzeigen. Ergebnisse der Leistungsprüfung Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 324: So Interpretieren Sie Die Ergebnisse Der Leistungsprüfung

    Wenn Ihr Gerät die Leistungsprüfung nicht bestanden hat und Sie zehn Messungen unter Verwendung von 2 μl Aliquots wiederholt haben, wenden Sie sich an uns. Verwandte Themen • PV-1 Lösung zur Überprüfung der Geräteleistung • Intensitätsprüfung • Messplatzbild prüfen NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 325: Messplatzbild Prüfen

    Das Gerät für eine Reihe von Tests durch, um die Messplatzposition und Bildqualität zu überprüfen. Nach Abschluss der Messungen werden die Ergebnisse angezeigt. Ein grünes Häkchen zeigt an, das Gerät die Prüfung des Messplatzbildes bestanden hat. 5. Tippen Sie nach Abschluss der Prüfung auf Versuch beenden. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 326: So Interpretieren Sie Die Ergebnisse Einer Messplatzbildprüfung

    Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um mögliche Probleme zu beheben. Dann führen Sie Prüfung des Messplatzbilds erneut durch Wenn das Gerät die Prüfung erneut nicht besteht, wenden Sie sich an uns. Verwandte Themen • Leistungsprüfung • Intensitätsprüfung NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 327: Kapitel 5 Sicherheitshinweise Und Vorsichtsmaßnahmen Im Betrieb

    Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen im Betrieb Sicherheitsinformationen Vorsichtsmaßnahmen im Betrieb HINWEIS Stellen Sie sicher, dass alle Personen, die dieses System bedienen sollen, zunächst das Sicherheitshandbuch lesen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 328: Vorsichtsmaßnahmen Im Betrieb

    Geräteabdeckung werden scharfe Kanten und empfindliche Faseroptikkabel offen gelegt. Die Gerätegarantie erlischt, wenn die Abdeckung entfernt wurde. NanoDrop One Spektralfotometer sind für den Betrieb in geschlossenen Räumen in einer Umgebung konzipiert, die unseren Spezifikationen entspricht. Weitere Informationen können Sie dem Leitfaden für die Standortvorbereitung zu Ihrem Gerät entnehmen.
  • Seite 329 • Salzsäure, Alkohol, Bleichmittel, Azeton oder andere Lösungsmittel dürfen nicht länger als eine Minute auf das Diaphragma einwirken, anderenfalls könnten sich die Dichtungen lösen. Wenn sich die Diaphragma löst, wenden Sie sich bitte an uns. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 331: Sicherheitsinformationen

    Sicherheitsinformationen Vor der Inbetriebnahme eines NanoDrop One müssen die Sicherheitshinweise gelesen und die Empfehlungen für das System beachtet werden. Sicherheitshinweise und spezielle Anmerkungen Oft sind Sicherheitshinweise auch am Gerät selbst angebracht. Das Symbol zeigt an, dass die Dokumentation zusätzliche Sicherheitsinformationen enthält und dass eine Nichtbeachtung der Sicherheitsvorkehrungen zu Verletzungen führen kann.
  • Seite 332 Verätzungen sind zu vermeiden. Dieses Symbol weist auf mögliche Hautreizungen hin. Tragen Sie beim Umgang mit toxischen, karzinogenen, mutagenen oder ätzenden/reizenden Chemikalien Schutzhandschuhe Entsorgen Sie Abfälle entsprechend den Vorschriften und in den vorgeschriebenen Behältern. Symbol Beschreibung Wechselstrom Erdungsanschluss oder Masse Gleichstrom Schutzleiteranschluss NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 333: Bei Eintreffen Des Systems

    • Lassen Sie das Gerät vor dem Öffnen des Beutels 24 Stunden lang bei Raumtemperatur stehen. Wenn der Beutel geöffnet wird, bevor das Gerät Raumtemperatur erreicht hat, könnte die Feuchtigkeit auf den optischen Bauteilen kondensieren und diese permanent schädigen. • Das Gerät muss immer aufrecht stehen. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 334: Anheben Oder Bewegen Des Geräts

    Wenn Sie an Ihrem Standort Probleme mit der Qualität der Stromversorgung vermuten oder das System in einer industriellen Umgebung installiert wird, sollte zuvor eine Qualitätsprüfung der Stromversorgung durchgeführt werden. Weitere Informationen erhalten Sie von uns oder von Ihrem Energieversorger vor Ort. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 335 Netzkonditionierer an, mit denen sichergestellt wird, dass die Stromversorgung frei von Spannungsabfällen und -spitzen ist. Entsprechende Netzkonditionierer für den 220-Volt-Betrieb können vor Ort erworben werden. Wenn Sie weitere Informationen über Netzkonditionierer und unterbrechungsfreie Stromversorgungen wünschen, wenden Sie sich an uns. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 336: Brandschutz Und Verbrennungsgefahren

    Explosionen folgende Richtlinien: • Gehen Sie bei der Analyse entzündlicher oder explosiver Proben vorsichtig vor (siehe Abschnitt „Gefährliche Materialien“). • Blockieren Sie niemals die Lüftungsöffnungen am Gerät oder Netzteil. • Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatznetzteile von uns. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 337: Optische Sicherheit

    HINWEIS Das Verschütten dieser Lösungsmittel auf andere Oberflächen als den Messplatz kann zu einer Beschädigung des Geräts führen. • Methanol • Ethanol • n-Propanol • Isopropanol • Butanol • Aceton • Ether • Chloroform • Kohlenstofftetrachlorid • DMSO • DMF • Acetonitril Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 338 Hersteller anderer Zubehörteile zurückgeschickt werden, wenn sie mit biologisch gefährlichen, radioaktiven, infektiösen oder anderen Substanzen verunreinigt sind bzw. auf andere Weise ein Gesundheits- oder Verletzungsrisiko für die Mitarbeiter darstellen. Sollten Sie Fragen zu den Dekontaminationsanforderungen haben, wenden Sie sich an uns. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 339: Kapitel 6 Informationen Zum Hilfesystem

    Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. HINWEIS Befolgen Sie die Hinweise mit dieser Kennzeichnung, um eine Beschädigung der Systemhardware oder einen Datenverlust zu vermeiden. Hinweis Enthält hilfreiche Zusatzinformationen. Tipp Enthält hilfreiche Informationen, die Arbeiten erleichtern können. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...
  • Seite 340: Informationen Zu Marken

    Windows ist eine Marke oder eingetragene Marke der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken sind Eigentum von Thermo Fisher Scientific Inc bzw. nationalen Niederlassungen. © 2015-2016 Thermo Fisher Scientific Inc. Alle Rechte vorbehalten. NanoDrop One Bedienungsanleitung Thermo Scientific...
  • Seite 341: Kapitel 7 Technischen Kundendienst Verständigen

    Sie sich bitte an uns. Außerhalb den USA und Kanada wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort. Falls Ihr Gerät gewartet oder instandgesetzt werden muss, wenden Sie sich an uns oder an Ihren lokalen Händler. Thermo Scientific NanoDrop One Bedienungsanleitung...

Inhaltsverzeichnis