Anhang
Tabelle 9 Segment 1
In Segment 1 werden die Eingänge gesetzt und die Ausgänge zurückgelesen. Anders als
bei den anderen Tabellen wird hier vom Kommunikationspartner nicht nur eine Anforderung
an das PNOZmulti gestellt, sondern es werden auch Eingangsdaten gesendet.
Eingangsdaten
Segment
Byte
Inhalt
0
Eingänge i24 – i31
1
Eingänge i32 – i39
2
Eingänge i40 – i47
3
Eingänge i48 – i55
4
Eingänge i56 – i63
1
5
Eingänge i64 – i71
6
Eingänge i72 – i79
7
Eingänge i80 – i87
8
Eingänge i88 – i95
9
Eingänge i96 – i103
10
Eingänge i104 – i111
11
Eingänge i112 – i119
12
Eingänge i120 – i127
Ausgangsdaten
Segment
Byte
Inhalt
0
Ausgänge o24 – o31
1
Ausgänge o32 – o39
2
Ausgänge o40 – o47
3
Ausgänge o48 – o55
4
Ausgänge o56 – o63
1
5
Ausgänge o64 – o71
6
Ausgänge o72 – o79
7
Ausgänge o80 – o87
8
Ausgänge o88 – o95
9
Ausgänge o96 – o103
10
Ausgänge o104 – o111
11
Ausgänge o112 – o119
12
Ausgänge o120 – o127
Bedienungsanleitung PNOZmulti Kommunikationsschnittstellen
1001154-DE-13
Beispiel/Erläuterung
Der Kommunikationspartner sendet die erweiterten virtu-
ellen Eingänge zum PNOZmulti.
Beispiel/Erläuterung
Die Ausgangsdaten enthalten die Werte, die vom PNOZ-
multi zurückgelesen werden
(siehe Kapitel
"Grundlagen"/Belegung von Byte 4 ... Byte
18 [
17]/"Ausnahme Tabelle 9 Segment 1").
175