Seite 1
PDP67 F 4 code Dezentrale Peripherie Bedienungsanleitung-1001531-DE-07...
Seite 2
Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Seite 3
7.1.1.1 Beispiele für Einzelschaltung ....................17 7.1.2 Reihenschaltung der Module ....................18 7.1.2.1 Beispiele für Reihenschaltung....................19 7.1.2.2 Spannungsabfall ........................20 Betrieb .............................22 Meldungen ..........................22 8.1.1 Anzeigeelemente zur Gerätediagnose ..................22 Technische Daten ........................23 Bestelldaten ..........................25 10.1 Bestelldaten Modul........................25 Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code 1001531-DE-07...
Seite 4
Inhalt 10.2 Bestelldaten Zubehör ........................25 Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code 1001531-DE-07...
Seite 5
Einführung Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für die Produkte PDP67 F 4 code, PDP67 F 4 code VA. Sie gilt, bis eine neue Dokumentation erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Seite 6
Situationen, durch die das Produkt oder Geräte in dessen Umge- bung beschädigt werden können, und gibt entsprechende Vorsichtsmaß- nahmen an. Der Hinweis kennzeichnet außerdem besonders wichtige Text- stellen. INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code 1001531-DE-07...
Seite 7
4 Blindstopfen zum Verschließen nicht benutzter Buchsenstecker 2.1.2 Gerätemerkmale Verwendung der Produkte PDP67 F 4 code, PDP67 F 4 code VA: Dezentraler Passiv-Verteiler für den Einsatz in rauer Industrieumgebung bis Schutzart IP67 zum Anschluss von PSENcode, PSENslock und PSENini Sensoren an ein Steuerungssys- tem von Pilz.
Seite 8
Buchsenstecker zum Anschluss an das Auswertegerät (beim Anschluss der Sensoren an X1 ... X4) Buchsenstecker zum Anschluss von Meldeausgängen (Diag) und Eingängen für Steuer- befehle für magnetische Zuhaltung (Lock) LEDs: – Power – Diag – Lock Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code 1001531-DE-07...
Seite 9
Der Betreiber ist außerdem verpflichtet, nur Personen einzusetzen, die mit den grundlegenden Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind, den Abschnitt Sicherheit in dieser Beschreibung gelesen und verstanden haben und mit den für die spezielle Anwendung geltenden Grund- und Fachnormen vertraut sind. Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code 1001531-DE-07...
Seite 10
Veränderungen irgendeiner Art vorgenommen wurden (z. B. Austauschen von Bau- teilen auf den Leiterplatten, Lötarbeiten usw). 3.2.3 Entsorgung Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elek- tronischen Geräten (z. B. Elektro- und Elektronikgerätegesetz). Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 10 1001531-DE-07...
Seite 11
Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Arbeitsweise Mithilfe des Moduls PDP67 F 4 code/PDP67 F 4 code VA können bis zu vier PSENcode, PSENslock und/oder PSENini Sensoren in Reihe geschaltet und an ein Auswertegerät an- geschlossen werden. 4.1.1 Schematisches Innenschaltbild 6 I1 1 I2 2 24 V...
Seite 12
Funktionsbeschreibung 4.1.2 Diagnose Die LEDs zeigen die Zustände der Meldeausgänge (Diag) und der Eingänge für Steuerbe- fehle für magnetische Zuhaltung (Lock). Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 12 1001531-DE-07...
Seite 13
Nicht belegte Stecker sind mit Blindstopfen zu verschließen. Gehen Sie bei der Montage wie folgt vor: Versehen Sie die Montagefläche mit Innengewinden 2 x M4. Befestigen Sie das Produkt mit zwei Befestigungsschrauben auf der Montageplatte. 5.1.1 Abmessungen Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 13 1001531-DE-07...
Seite 14
Leitungen keine gefährlichen Zustände in der Anlage verursachen. Wie diese Bedingun- gen zu erfüllen sind, hängt vom Gefährdungsgrad durch den Anlagenteil, der Schalthäu- figkeit der Sensoren und vom Sicherheitsniveau der Sensoren und Stellglieder ab. Zum Anschluss der Sensoren können Sie vorkonfektionierte Sensorkabel von Pilz ver- wenden. ACHTUNG! Verschließen Sie nicht benutzte Steckverbinder mit den mitgelieferten Blind-...
Seite 15
6: Eingang Lock 2 (für Steu- erbefehl für magnetische Zu- haltung) 7: Eingang Lock 3 (für Steu- erbefehl für magnetische Zu- haltung) 8: Eingang Lock 4 (für Steu- erbefehl für magnetische Zu- haltung) Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 15 1001531-DE-07...
Seite 16
Sensoren angeschlossen wird, werden alle danach angeschlossenen Sen- soren nicht ausgewertet. Das kann abhängig von der Anwendung zu schwersten Körperverletzungen oder Tod führen. Schließen Sie das Auswertegerät immer an den letzten freien Buchsenste- cker an. Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 16 1001531-DE-07...
Seite 17
Sicherheitskette aus und prüfen Sie das korrekte Ansprechen der Si- cherheitsausgänge des Auswertegeräts. 7.1.1.1 Beispiele für Einzelschaltung Anschlussbeispiel 1: Anschluss von vier Sensoren (X1 ... X4) Auswertegerät/ Evaluation device ST: Standard FS: Fail-Safe PSEN PSEN PSEN PSEN *Adapter: PDP67 Connector cs/PDP67 Connector cs VA Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 17 1001531-DE-07...
Seite 18
Die zulässigen Werte für die Versorgungsspannung entnehmen Sie bitte der Bedienungs- anleitung des verwendeten Sensors (siehe "Spannungstoleranz" im Kapitel "Technische Daten"). Ein Beispiel für die Berechnung des Spannungsabfalls finden Sie im Kapitel "Spannungsabfall". Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 18 1001531-DE-07...
Seite 19
Beispiele für Reihenschaltung Anschlussbeispiel 1: Reihenschaltung beim Anschluss von vier Sensoren (X1 ... X4) am ersten Modul ST: Standard Evaluation device FS: Fail-Safe PSEN PSEN PSEN PSEN PSEN PSEN PSEN PSEN PSEN PSEN *Adapter: PDP67 Connector cs/PDP67 Connector cs VA Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 19 1001531-DE-07...
Seite 20
Zur Erhöhung der max. Leitungslänge kann die Eingangsspannung dauerhaft um die Span- nungstoleranz (siehe Technische Daten) erhöht werden. Berechnungsbeispiel: Das Sensorkabel 0,25 mm² wird verwendet. Spannungsabfall pro 10 m und pro 100 mA: 0,15 V Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 20 1001531-DE-07...
Seite 21
Richtwerte für verschiedene Kabeltypen Kabeltyp Spannungsabfall pro 10 m und pro 100 PSS SB BUSCALBE LC 0,1 V Sensorkabel 0,25 mm 0,15 V Sensorkabel 0,34 mm 0,11 V Sensorkabel 0,5 mm 0,07 V Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 21 1001531-DE-07...
Seite 22
Das Gerät ist nicht betriebsbereit Diag grün Der Betätiger ist im Ansprechbereich Der Betätiger ist nicht im Ansprechbereich Lock grün Steuerbefehl für magnetische Zuhaltung vor- handen Steuerbefehl für magnetische Zuhaltung nicht vorhanden Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 22 1001531-DE-07...
Seite 23
Dauer 16 ms 16 ms Luft- und Kriechstrecken nach Norm EN 60664-1 EN 60664-1 Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Schutzart Gehäuse IP67 IP67 Klemmenbereich IP67 IP67 Mechanische Daten 773603 773613 Material Oberseite Anschlussart Edelstahl 1.4305 Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 23 1001531-DE-07...
Seite 24
Technische Daten Mechanische Daten 773603 773613 Befestigungsart schraubverriegelt schraubverriegelt Abmessungen Höhe 120 mm 120 mm Breite 60 mm 60 mm Tiefe 20 mm 20 mm Gewicht 240 g 240 g Bedienungsanleitung PDP67 F 4 code | 24 1001531-DE-07...
Seite 25
Bestelldaten Bestelldaten 10.1 Bestelldaten Modul Merkmale Bestell-Nr. PDP67 F 4 code Dezentraler Passiv-Verteiler 773603 PDP67 F 4 code VA Dezentraler Passiv-Verteiler, V2A-Ge- 773613 windering 10.2 Bestelldaten Zubehör Merkmale Bestell-Nr. PDP67 Connector cs Adapter 773610 PDP67 Connector cs VA Adapter, V4A-Überwurfschraube...
Seite 26
Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...