Modbus/TCP
6.4.4
Belegung der Datenbereiche
Der Zugriff auf die Daten kann über verschiedene Modbus/TCP-Datenbereiche erfolgen.
Die folgenden Tabellen zeigen den Zusammenhang zwischen Modbus/TCP-Datenberei-
chen und dem Inhalt der Datenbereiche.
6.4.4.1
Virtuelle Eingänge
Die nachfolgende Tabelle beschreibt die Modbus/TCP-Datenbereiche, die die aktuellen Zu-
stände der virtuellen Eingänge des PNOZmulti enthalten. Es handelt sich um die virtuellen
Eingänge, die durch den Anwender gesetzt werden können.
Für die Daten sind in jedem Modbus/TCP-Datenbereich (Coils (0x), Discrete Inputs (1x), In-
put Register (3x), Holding Register (4x)) entsprechende Bereiche definiert. Der Schreib-/Le-
sezugriff kann abhängig vom Modbus/TCP-Datenbereich erfolgen.
Register
(3x, 4x)
0
1
2
3
4
5
6
7
Bedienungsanleitung PNOZmulti Kommunikationsschnittstellen
1001154-DE-13
INFO
Abhängig vom verwendeten Gerät kann es zu Einschränkungen bezüglich
der Datenlänge kommen. Beachten Sie bitte die Angaben in der Bedie-
nungsanleitung des verwendeten Geräts.
Coil/
Descrete Input
(0x, 1x)
Inhalt
15... 0
Zustand der Eingänge
0...15
31... 6
Zustand der Eingänge
16...31
47...32
Zustand der Eingänge
32...47
63...48
Zustand der Eingänge
48...63
79... 64
Zustand der Eingänge
64...79
95...80
Zustand der Eingänge
80...95
111...96
Zustand der Eingänge
96...111
127...112
Zustand der Eingänge
112...127
High Byte
Low Byte
i15...i8
i7...i0
i31...i24
i23...i16
i47...i40
i39...i32
i63...i56
i55...i48
i79...i72
i71...i64
i95...i88
i87...i80
i111...i104
i103...i96
i127...i120
i119...i112
99