Seite 1
PNOZmulti Installationsrichtlinien Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 Konfigurierbare Kompaktsteuerungen PNOZmulti Mini Konfigurierbare Sicherheitssysteme PNOZmulti Installationsrichtlinien 1002265-DE-02...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Einführung Einführung Gültigkeit der Dokumentation Diese Dokumentation dient der Instruktion. Bewahren Sie die Dokumentation für die künfti- ge Verwendung auf. In diesen Installationsrichtlinien finden Sie die wichtigsten Angaben, die Sie zur Installation der konfigurierbaren Kleinsteuerungen PNOZmulti benötigen. Beachten Sie auch die folgenden Dokumente: Die Beschreibung der Funktionsweise und Hinweise zum Betrieb der Geräte finden Sie den jeweiligen Bedienungsanleitungen.
Seite 6
Einführung WICHTIG beschreibt Situationen, durch die das Produkt oder Geräte in dessen Umge- bung beschädigt werden können, und gibt entsprechende Vorsichtsmaß- nahmen an. Der Hinweis kennzeichnet außerdem besonders wichtige Text- stellen. INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Installationsrichtlinien PNOZmulti Installationsrichtlinien 1002265-DE-02...
Sicherheit Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte die folgenden allgemeinen Sicherheitshinweise: Beachten Sie die VDE-Vorschriften sowie die örtlichen und nationalen Vorschriften, ins- besondere die Schutzmaßnahmen. Darüber hinaus sind die für die jeweilige Anwen- dung geltenden Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Das Produkt ist ausschließlich für den Einsatz in Industrieumgebung bestimmt. Beim Einsatz im Wohnbereich können Funkstörungen entstehen.
Seite 8
Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Schlag! Achten Sie beim externen Netzteil zur Erzeugung der Versorgungsspan- nung auf eine sichere elektrische Trennung. Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischem Schlag. Die Netzteile müssen EN 60950-1:2006/A11:2009, EN 61558-2-6:11/1997 einhalten. WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Schlag! Durch Berühren leitender Teile können Sie bei angelegter Spannung durch einen Stromschlag schwer verletzt oder getötet werden.
Seite 9
Sicherheit WICHTIG Die Kontaktierung der Chipkarte ist nur gewährleistet, wenn die Kontaktflä- che sauber und unbeschädigt ist. Schützen Sie deshalb die Kontaktfläche der Chipkarte vor – Verunreinigung – Berührung – mechanischer Einwirkung, wie z. B. Kratzern. Die Basisgeräte PNOZ m B1 verfügen über einen USB-Speicher zum Speichern und Über- tragen von Projekten.
Seite 10
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Übersicht Die Systeme PNOZmulti sind für den Einsatz in Industrieumgebung mit elektromagneti- schem Umfeld konzipiert. Um die elektromagnetische Verträglichkeit sicherzustellen, müs- sen bei der Montage entsprechende Maßnahmen vorgenommen werden. Ein Gerät ist elektromagnetisch verträglich, wenn es in einem vorgegebenem elektromagnetischen Umfeld fehlerfrei funktioniert.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Elektromagnetische Kopplung: Eine Leitung kann ein Signal als Welle in den freien Raum abstrahlen. Diese Welle wird von einer anderen Leitung aufgenommen. – Typische Störungsquellen sind z. B. Sender wie Sprechfunkgeräte, Funkenstrecken von Zündkerzen, Schweißgeräte. WICHTIG Stärkere HF-Sender nur in einem Abstand von mehr als 0,6 m betreiben. Statische Entladung: Die statische Entladung entsteht bei sehr hohen Potenzialunterschieden zwischen zwei Punkten.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Gruppe 2: Datenleitungen und Versorgungsleitungen für Gleichspannungen von 60 V bis 400 V und Wechselspannungen von 25 V bis 400 V Gruppe 3: Versorgungsleitungen über 400 V Leitungsführung in Gebäuden: Verlegen Sie die oben genannten Kabelgruppen getrennt voneinander. Kabel der gleichen Gruppe können im gleichen Kabelkanal geführt werden. Verlegen Sie die Leitungen der Gruppe 1 und der Gruppe 2 im Schaltschrank oder im Gebäude in getrennten Bündeln oder Kabelkanälen mit mindestens 10 cm Abstand.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 3.2.5 Schirmung Störströme müssen auf Kabelschirmen über Schirmschienen abgeführt werden. Beachten Sie bitte dabei: Verbinden Sie die Schirme impedanzarm mit der Schirmschiene oder der Erdungs- schiene. Verwenden Sie Leitungen mit Schirmgeflecht, deren Deckungsdichte mindestens 80 % beträgt. Bei Verlegung der Leitungen ohne Potenzialausgleich oder Einsatz von Folienschir- men: Legen Sie den Schirm einseitig auf.
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Überprüfung des EMV-gerechten Aufbaus einer Anlage Mit der folgenden Liste können Sie den EMV-gerechten Einbau der Steuerungssysteme PNOZmulti und PNOZmulti Mini überprüfen. Überprüfen Maßnahmen Erledigt Gibt es Bereiche mit hoher Planen Sie die EMV-Maßnahmen in diesen Be- Störwahrscheinlichkeit? reichen besonders sorgfältig.
Seite 15
Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Überprüfen Maßnahmen Erledigt Netzversorgung mit 24 V Netzteile müssen EN 60742:9/1995, EN 60950-1:2006/A11:2009 bzw. EN 50178: 10/97 einhalten Netz nach TN-S-System? Damit wird sicher gestellt, dass innerhalb der Maschine keine Verbindung zwischen dem Neutralleiter und dem Schutzleiter besteht. Bei unsymmetrisch belasteten Netzen, z.B.
Montage Montage Montage im Schaltschrank 4.1.1 Allgemeine Hinweise zur Montage Beachten Sie bei der Montage: Montieren Sie das Gerät in einen Schaltschrank mit einer Schutzart von mindestens IP54. Montieren Sie das Steuerungssystem auf eine waagrechte Montageschiene. Die Lüf- tungsschlitze müssen nach oben und unten zeigen. Bei anderen Einbaulagen kann kei- ne ausreichende Belüftung erreicht werden.
Montage Die Anzahl an Modulen und die Modultypen, die mit dem Basisgerät verbunden werden können, entnehmen Sie dem Dokument "PNOZmulti Systemausbau". 4.1.2 Montageabstände Bei der Montage im Schaltschrank muss nach oben und unten sowie zu anderen wärmeer- zeugenden Geräten ein Abstand gehalten werden (siehe Abbildung). Die Werte für die Montageabstände sind Mindestangaben.
Montage Steuerungssystem PNOZmulti montieren 4.2.1 Basisgerät ohne Erweiterungsmodul montieren Ein einzeln montiertes Basisgerät des konfigurierbaren Steuerungssystems PNOZmulti muss mit einem Abschlussstecker versehen werden: Stecken Sie den Abschlussstecker auf die mit "Termination/Link" gekennzeichnete Sei- te des Basisgeräts. Stecken Sie keinen Abschlussstecker auf die linke Seite des Basisgeräts. Termination/Link Abschlussstecker Installationsrichtlinien PNOZmulti Installationsrichtlinien...
Montage 4.2.2 Basisgerät und Erweiterungsmodule verbinden Die Module werden mit Steckbrücken verbunden. Auf der Geräterückseite des Basisgeräts befinden sich 2 Stiftleisten. Stellen Sie sicher, dass kein Abschlussstecker gesteckt ist. Verbinden Sie das Basisgerät, die Erweiterungsmodule und das Feldbusmodul mit den mitgelieferten Steckbrücken.
Montage 4.3.2 Basisgerät und Erweiterungsmodule verbinden Die Module werden mit Steckbrücken verbunden. Entfernen Sie den Abschlussstecker seitlich am Basisgerät und am Erweiterungsmodul. Verbinden Sie das Basisgerät und das Erweiterungsmodul mit der mitgelieferten Steck- brücke bevor Sie die Geräte auf der Montageschiene montieren. Stecken Sie den passenden Abschlussstecker auf die Schnittstellen am Basisgerät und am Erweiterungsgerät, die nicht verbunden sind.
Montage Steuerungssystem PNOZmulti 2 montieren 4.4.1 Basisgerät ohne Erweiterungsmodul montieren Stellen Sie sicher, dass die Abschlussstecker oben links und rechts am Gerät gesteckt sind. IM0 IM1 IM2 PNOZ mm0.1p IM16 IM17 IM18 IM19 24 V Installationsrichtlinien PNOZmulti Installationsrichtlinien 1002265-DE-02...
Montage 4.4.2 Basisgerät und Erweiterungsmodule verbinden Die Position der Erweiterungsmodule wird im PNOZmulti Configurator festgelegt. Die Er- weiterungsmodule werden abhängig vom Typ links oder rechts vom Basisgerät ange- schlossen. Die Anzahl an Modulen und die Modultypen, die mit dem Basisgerät verbunden werden können, entnehmen Sie dem Dokument "PNOZmulti Systemausbau".
Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung Die Verdrahtung wird im Schaltplan des Konfigurators festgelegt. Beachten Sie: Angaben im Abschnitt "Technische Daten" der jeweiligen Bedienungsanleitung unbe- dingt einhalten. Vor die Kontakte von Relaisausgängen eine Sicherung (siehe Abschnitt "Technische Daten"...
Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti Um eine möglichst geringe Restwelligkeit (< ± 1,2 V) der Spannung zu erreichen, empfeh- len wir den Einsatz eines Drehstrom-Brückengleichrichters oder eines elektronisch geregel- ten Netzteils. Schützen Sie das externe Netzteil mit einer Sicherung zwischen dem externen Netzteil und der Steuerung.
Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti Anforderungen an die Leitungen Konfigurierbare Sicherheitssysteme PNOZmulti Schraubklemmen: Der minimale Leiterquerschnitt bei Feldanschlussklemmen beträgt 0,5 mm (AWG22) Der maximale Leiterquerschnitt bei Feldanschlussklemmen beträgt – Digitale Eingänge: 1,5 mm (AWG16) – Digitale Ausgänge: 1,5 mm (AWG16) – Relaisausgänge: 2,5 mm (AWG12) –...
Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti Anschluss von Sicherheitsein- und ausgängen In sicheren Anwendungen dürfen Kurzschlüsse und Unterbrechungen von Leitungen keine gefährlichen Zustände in der Anlage verursachen. Wie diese Bedingungen zu erfüllen sind, hängt vom Gefährdungsgrad durch den Anlagen- teil, der Schalthäufigkeit der Sensoren und vom Sicherheitsniveau der Sensoren und Stell- glieder ab.
Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti Beispiel einer EMV-gerechten Verdrahtung Das folgende Beispiel zeigt den EMV-gerechten Anschluss eines konfigurierbaren Steue- rungssystems PNOZmulti (z. B. PNOZ m1p mit Erweiterungsmodulen). L1 L2 L3 N PE + 24 V DC Schaltschrank PNOZmulti Erdungs- schiene + 5 V DC TN-S Funktionserde Montageschiene...
Antrieb / Umrichter hergestellt. Bei Bedarf kann das Schirmgeflecht der Adapterkabel über eine Schirm- klemme auf der Montageschiene mit Funktionserde verbunden werden. Verwenden Sie die vorkonfektionierten Kabel von Pilz (siehe Bedienungs- anleitungen der Geräte und Technischer Katalog). Installationsrichtlinien PNOZmulti Installationsrichtlinien...
Seite 30
Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti INFO Beachten Sie bei den RJ45- und Mini-IO-Steckverbindungen, dass Daten- kabel und Stecker nur bedingt mechanisch belastbar sind. Sorgen Sie durch geeignete konstruktive Maßnahmen für die Unempfindlichkeit der Steckver- bindung gegen erhöhte mechanische Beanspruchung (z. B. durch Schock, Vibration).
über den RJ45- oder Mini-IO-Buchsenstecker dem Motion Monitoring Modul zur Verfügung stellen. Bei Pilz erhalten Sie sowohl komplette Adapter als auch vorkonfektionierte Kabel mit Buch- senstecker, die bei der Erstellung eines individuellen Adapters eingesetzt werden können. Die Produktpalette in diesem Bereich wird laufend erweitert. Bitte fragen Sie bei Bedarf nach den aktuell angebotenen Adaptern.
Seite 32
Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti PNOZ ma1p PNOZ m1p PNOZ ms2p CHIP-Card Legende: 1: Schaltschrankwand 2: Leitungsdurchführung 3 Versorgungsspannungen für Sensoren 4: Anschlüsse Analogeingänge und Versorgungsspannung für Sensoren 5: Schirmschiene 6: Signalleitungen der Sensoren 7: Schirmklemme 8: metallisiertes RJ45-Steckergehäuse mit aufgelegtem Schirm 9.
Der Strom darf max. 3 A an jeder Klemme betragen. Die steckbaren Anschlussklemmen sind wahlweise als Federkraftklemme oder Schraubklemme ausgeführt (siehe "Bestelldaten" in den Bedienungsanleitungen). Für die Verbindungen zwischen den Geräte können Sie vorkonfektionierte Kabel von Pilz verwenden. Eigenschaften der Kabel PNOZ ml2p PNOZ mml2p...
Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Schlag! Achten Sie beim externen Netzteil zur Erzeugung der Versorgungsspan- nung auf eine sichere elektrische Trennung. Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischem Schlag. Die Netzteile müssen EN 60950-1:2006/A11:2009, EN 61558-2-6:11/1997 einhalten. 5.13 Kaskadierung Basisgeräte des konfigurierbaren Steuerungssystems PNOZmulti können miteinander vernetzt werden.
Unit 4 5.13.1 Systemvoraussetzungen PNOZmulti Configurator: ab Version 3.0.0 Wenn Sie eine ältere Version besitzen, wenden Sie sich bitte an Pilz. 5.13.2 Reihenschaltung Es dürfen beliebig viele Basisgeräte PNOZ m1p in Reihe geschaltet werden. Die Anzahl der hintereinandergeschalteten Geräte ist nur abhängig von der geforderten Reaktionszeit der Anwendung.
Seite 36
Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti Verzögerungszeit am PNOZmulti Ausschaltverzögerung Einschaltverzögerung zwischen Kaskadiereingang max. 40 ms typ. 120 ms und einem Kaskadieraus- gang 5.13.3 Baumstruktur Es dürfen Baumstrukturen mit beliebig vielen Ebenen aufgebaut werden. Bedingungen: Pro Ebene können max. 4 PNOZmulti-Geräte parallel eingebunden werden. PNOZelog-Geräte dürfen nur in Reihe zu den PNOZmulti-Geräten eingebunden wer- den.
Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti 5.13.4 Versorgungsspannung der kaskadierten Geräte Die kaskadierten PNOZmulti-Geräte dürfen über ein Netzteil versorgt werden. Berück- sichtigen Sie bei der Dimensionierung des Netzteils die Leistungsaufnahme der einzel- nen Geräte. Kaskadierte PNOZelog-Geräte und alle direkt mit den PNOZelog-Geräten verbundenen PNOZmulti-Geräte müssen über ein gemeinsames Netzteil mit Spannung versorgt wer- den.
Anschluss des Steuerungssystems PNOZmulti 5.13.6 Verdrahtung Beachten Sie bei der Verdrahtung: Leitungslänge zwischen den verdrahteten Geräten: – PNOZmulti - PNOZmulti: max. 100 m – PNOZelog - direkt kaskadierte PNOZmulti: max. 10 m – Leitungsmaterial: siehe technische Daten Außerhalb des Schaltschranks müssen die beiden Leitungen des Kaskadiereingangs (CI+, CI-) und die Leitungen des Kaskadierausgangs (CO+, CO-) jeweils in separaten Mantelleitungen verlegt werden.
Seite 39
Titelseite Support Technische Unterstützung von Pilz erhalten Sie rund um die Uhr. Amerika Australien Niederlande Brasilien +61 3 95446300 +31 347 320477 +55 11 97569-2804 Österreich Kanada Europa +43 1 7986263-0 +1 888-315-PILZ (315-7459) Belgien, Luxemburg Schweiz Mexiko +32 9 3217575...