Sichere Ethernet-Verbindung (Safe Ethernet Connection)
7
Sichere Ethernet-Verbindung (Safe Ethernet
Connection)
7.1
Übersicht
Die sichere Ethernet-Verbindung (Safe Ethernet Connection) ermöglicht eine Punkt-zu-
Punkt-Verbindung zwischen einem PNOZmulti Basisgerät und einem PSS 4000-Gerät.
Über diese Verbindung können bis zu 48 sichere virtuelle Ein- und Ausgänge übertragen
werden.
7.2
Systemvoraussetzungen
PNOZmulti Configurator: ab Version 9.3.0
}
Alle Basisgeräte des konfigurierbaren Steuerungssystems PNOZmulti (PNOZ mxp), die
}
über eine Ethernet-Schnittstelle verfügen ab V6.7.
Wenn Sie eine ältere Version besitzen, wenden Sie sich bitte an Pilz.
7.3
Funktionsbeschreibung
Die sichere Ethernet-Verbindung (Safe Ethernet Connection) dient zur sicheren Kommuni-
kation zwischen einem PNOZmulti Basisgerät und einem PSS 4000-Gerät auf Basis von In-
dustrial Ethernet. Das zugrundeliegende Protokoll ist Modbus/TCP.
Über die sichere Ethernet-Verbindung kann eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung (1:1 Kommu-
nikationsbeziehung) realisiert werden. Die Informationen können über 48 sichere virtuelle
Eingänge und 48 sichere virtuellen Ausgänge zwischen einem PNOZmulti und einer
PSS4000 ausgetauscht werden.
Der Datenaustausch über das nicht sichere Übertragungsmedium (Ethernet, Modbus/TCP)
erreicht seine Sicherheit einerseits durch Verwendung der sicheren Bausteine in beiden
Kommunikationspartnern und andererseits dadurch, dass die Bausteine im sicherheitsbe-
zogenen Teil des Steuerungssystems ausgeführt werden.
Diese Vorgehensweise entspricht dem Black-Channel-Prinzip gemäß EN/IEC 61784-3. Der
Baustein kann abhängig vom Anwendungsgebiet und den dort geltenden Vorschriften nach
EN/IEC 61508 bis SIL3 eingesetzt werden und bis PLe (Cat.4) nach EN ISO 13849-1.
Eine sichere Ethernet-Verbindung zwischen einem PNOZmulti und einem PSS 4000- Gerät
kann als Verbindung in zwei Kommunikationsrichtungen betrachtet werden. Die Kommuni-
kationspartner versuchen kontinuierlich zu senden, auch wenn die Verbindung unterbro-
chen ist. Wenn die Verbindung fehlerfrei ist, dann kann sie durch einen Reset jeweils auf
der Empfängerseite wiederhergestellt werden.
Um eine vollständige Verbindung in beiden Kommunikationsrichtungen herzustellen, muss
die Verbindung auf beiden Seiten zurückgesetzt werden.
7.4
Konfiguration im PNOZmulti Configurator
Die Verbindungseinstellungen für das PNOZmulti werden im PNOZmulti Configurator in
dem Element Sichere Ethernet-Verbindung-Status vorgenommen. Hier werden die Loka-
le Adresse, die Remote-Adresse und das Timeout eingestellt. Bitte lesen Sie zur Konfigura-
tion die Online-Hilfe zum PNOZmulti Configurator.
Bedienungsanleitung PNOZmulti Kommunikationsschnittstellen
1001154-DE-13
122