Seite 1
Systemausbau Konfigurierbare sichere Kleinsteuerungen PNOZmulti Classic Konfigurierbare sichere Kompaktsteuerungen PNOZmulti Mini Konfigurierbare sichere Kleinsteuerungen PNOZmulti 2 Bedienungsanleitung-1002217-DE-14...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Einführung Einführung Die konfigurierbaren Steuerungssysteme PNOZmulti, PNOZmulti 2 und PNOZmulti Mini be- stehen jeweils aus einem Basisgerät und gegebenenfalls Erweiterungsmodulen. Je nach Typ des Basisgeräts können verschiedene Erweiterungsmodule angeschlossen werden. Die Software PNOZmulti Configurator unterstützt Sie beim Zusammenstellen eines PNOZmulti-Systems. Der maximale Systemausbau ist begrenzt durch die maximal zulässige Anzahl von an- schließbaren Erweiterungsmodulen.
Seite 4
Konfigurierbare Sicherheitssysteme PNOZmulti Konfigurierbare Sicherheitssysteme PNOZmulti Maximaler Systemausbau: rechts vom Basisgerät: – 8 Erweiterungsmodule links vom Basisgerät – 4 Erweiterungsmodule – 1 Feldbusmodul an Verbindungsmodul PNOZ ml2p anschließbar: 4 dezentrale Module pro Verbindungsmodul (max. 16 dezentrale Module) Beispiel eines Steuerungssystems PNOZmulti: Basisgerät PNOZ m1p ETH mit Erwei- terungsmodulen Erweiterungsmodule links Basisgerät...
Seite 5
Konfigurierbare Sicherheitssysteme PNOZmulti Systemausbau abhängig von den Basisgeräten: Erweiterungsmodule Steck- PNOZ m0p PNOZ m1p PNOZ m2p PNOZ m3p platz (ETH) (ETH) (ETH) (ETH) Anzahl anschließbarer Module Analogeingangsmodule links PNOZ ma1p Analogeingangsmodul Verbindungsmodule links PNOZ ml1p zur Verbindung von 2 Basisgeräten PNOZ ml2p zur Verbindung eines Basisgeräts mit bis zu 4...
Seite 8
Konfigurierbare Sicherheitssysteme PNOZmulti Reaktionszeiten des Systems Die Reaktionszeit vom Abschalten eines Eingangs bis zum Abschalten eines verknüpften Ausgangs im System ist abhängig von der Verzögerungszeit am Eingang und der Verzöge- rungszeit am Ausgang. Die Zeiten unterscheiden sich, je nachdem, welcher Ein-/Ausgang von welchem Gerät verwendet wird.
Konfigurierbare Kleinsteuerungen PNOZmulti Mini Konfigurierbare Kleinsteuerungen PNOZmulti Mini Maximaler Systemausbau: rechts vom Basisgerät: – 1 PNOZsigma Erweiterungsmodul (+1 Kontakterweiterung) links vom Basisgerät – 1 Feldbusmodul – 1 Kommunikationsmodul – 4 Verbindungsmodule an Verbindungsmodul PNOZ mml2p anschließbar: 4 dezentrale Module pro Verbindungsmodul (max. 16 dezentrale Module) Beispiel eines Steuerungssystems PNOZmulti Mini: Basisgerät PNOZ mm0.1p mit Er- weiterungsmodulen Erweiterungsmodule links...
Seite 12
Konfigurierbare Kleinsteuerungen PNOZmulti Mini Systemausbau abhängig von den Basisgeräten: Erweiterungsmodule Steck- PNOZ PNOZ PNOZ platz mm0p mm0.1p mm0.2p Anzahl anschließbarer Module Verbindungsmodule links PNOZ mml1p zur Verbindung von 2 Basis- geräten PNOZ mml2p zur Verbindung eines Basis- geräts mit bis zu 4 dezentra- len Modulen PDP67 (siehe unten) Dezentrale Module (an Verbindungsmodul...
Seite 13
Konfigurierbare Kleinsteuerungen PNOZmulti Mini Reaktionszeiten des Systems Die Reaktionszeit vom Abschalten eines Eingangs bis zum Abschalten eines verknüpften Ausgangs im System ist abhängig von der Verzögerungszeit am Eingang und der Verzöge- rungszeit am Ausgang. Die Zeiten unterscheiden sich, je nachdem, welcher Ein-/Ausgang von welchem Gerät verwendet wird.
Seite 14
Konfigurierbare Kleinsteuerungen PNOZmulti Mini Reaktionszeiten der Basisgeräte und der Erweiterungsmodule Module Max. Eingangsverzöge- t Max. Ausschaltverz. Ausgang rung (incl. Verarbeitungszeit) PNOZ mm0p … 4 ms 30 ms (Halbleiterausgang) PNOZ mm0.2p PNOZ mm0.2p 4 ms 35 ms (virtuelle Ausgänge zur Da- tenübertragung bei der Verbin- dung von 2 Basisgeräten) PNOZ s7, PNOZ s7.1,...
Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 Maximaler Systemausbau: rechts vom Basisgerät: PNOZ m B0: – 6 Erweiterungsmodule PNOZ m B1: – 12 Erweiterungsmodule (Einschränkung: Die Anzahl der Module PNOZ m EF 4DI4- DOR und PNOZ m EF 2MM ist in Summe auf max. 8 begrenzt) –...
Seite 16
Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 Systemausbau abhängig von den Basisgeräten: Erweiterungsmodule Steck- PNOZ m B0 PNOZ m B1 platz Anzahl anschließbarer Module Verbindungsmodule links PNOZ m EF Multi Link zur Verbindung von 2 Basis- geräten PNOZ m EF PDP Link zu Verbindung eines Basis- geräts mit bis zu 4 dezentra- len Modulen PDP67 PNOZ m EF Safety-...
Seite 17
Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 Erweiterungsmodule Steck- PNOZ m B0 PNOZ m B1 platz Feldbusmodule links PNOZ m ES Profibus Profibus PNOZ m ES CANopen CANopen PNOZ m ES CC-Link CC-Link PNOZ m ES EtherCAT EtherCAT PNOZ m ES Powerlink Powerlink PNOZ m ES EtherNet/ EtherNet/IP PNOZ m ES Profinet...
Seite 18
Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 Reaktionszeiten des Systems Die Reaktionszeit vom Abschalten eines Eingangs bis zum Abschalten eines verknüpften Ausgangs im System ist abhängig von der Verzögerungszeit am Eingang, der Verzöge- rungszeit am Ausgang und der Verarbeitungszeit. Die Zeiten unterscheiden sich, je nach- dem, welcher Ein-/Ausgang von welchem Gerät verwendet wird.
Seite 19
Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 Berechnung der max. Reaktionszeit: t ReaktionMax = t Max Eingangsverzög. + t Max Verarbeitungszeit. + t Max Ausschaltver- zög. am Ausgang Bitte beachten Sie, dass sich die Reaktionszeit zusätzlich erhöht durch im Anwenderprogramm konfigurierte Verzögerungszeiten Verzögerung des verwendeten Sensors Verzögerung des verwendeten Aktors Maximale Reaktionszeiten der Basisgeräte und der Erweiterungsmodule Module...
Seite 20
Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 Module Max. Eingangs- Max. Verar- Max. Ausschalt- verzögerung beitungszeit verz. Ausgang Programm Connector 0 ms 0 ms (1) Die Signalglättung kann im PNOZmulti Configurator eingestellt werden (Default-Einstel- lung: 2 ms). (2) Die Impulsunterdrückungszeit kann im PNOZmulti Configurator eingestellt werden (Default-Einstellung: 0,8 ms).
Seite 21
Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 4.1.2 Beispielkonfiguration: Eingang vom Basisgerät, Ausgang von PNOZ m EF 4DI4DOR Eingang PNOZ m B0 Verarbeitung im Hauptpro- Ausgang PNOZ m EF 4DI4- gramm Max. Eingangsverzöge- rung Verarbeitungszeit Ausschaltverzögerung 2 ms 30 ms 22 ms = 2 ms + 30 ms + 22 ms ReaktionMax = 54 ms ReaktionMax...
Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 4.1.6 Beispielkonfiguration: Eingang von PNOZ m EF 4AI, Ausgang vom Basisgerät = 2 ms Signalglättung Eingang PNOZ m EF 4AI Verarbeitung im Verarbeitung im Ausgang Basisge- Modulprogramm Hauptprogramm rät Max. Eingangsverzöge- rung Verarbeitungszeit Verarbeitungs- Ausschalt- zeit verzögerung 8 ms + Signalglättung 5 ms...
Seite 23
Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 4.1.9 Beispielkonfiguration: Eingang von PNOZ m EF 8DI2DOT, Ausgang von PNOZ m EF 8DI4DO Eingang Verarbeitung im Hauptpro- Ausgang PNOZ m EF 8DI2DOT gramm PNOZ m EF 8DI4DO Max. Eingangsverzöge- Verarbeitungszeit Ausschaltverzögerung rung 8 ms + 30 ms 3 ms Impulsunterdrückung 0,8 ms...
Konfigurierbare Steuerungssysteme PNOZmulti 2 4.1.11 Beispielkonfiguration: Eingang von PNOZ m EF 1MM (im Modul- Programm konfiguriert), Ausgang von PNOZ m EF 8DI4DO f_ist = 100 Hz Eingang Verarbeitung Programm-Connectoren (Aus- Verarbeitung Ausgang Modul-Pro- gangssignal vom Modul-Pro- im Hauptpro- PNOZ m EF PNOZ m EF gramm gramm zum Hauptprogramm)
Verbindung von mehreren PNOZmulti Systemen Verbindung von mehreren PNOZmulti Systemen Zum sicheren Datenaustausch können zwei oder mehrere konfigurierbare Steuerungssys- teme PNOZmulti miteinander verbunden werden. Dazu stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: PNOZmulti Link-Verbindung Die Verbindung wird über zwei Verbindungsmodule bzw. Verbindungsschnittstellen her- gestellt, die je einem Basisgerät zugeordnet sind.
Seite 26
Verbindung von mehreren PNOZmulti Systemen Verbindungsmöglichkeiten PNOZ m B0, PNOZ PNOZ mm0p PNOZ mm0.1p PNOZ mm0.2p PNOZ m B1 m0p/1p/2p/3p +PNOZ mml1p (ETH) +PNOZ m EF +PNOZ ml1p Multi Link PNOZ m B0, PNOZ m B1 +PNOZ m EF Mul- ti Link PNOZ m0p/1p/2p/3p...
Seite 27
Verbindung von mehreren PNOZmulti Systemen Verbindungsmöglichkeiten PNOZ m B0, PNOZ m B1 + PNOZ m EF SafetyNET PNOZ m B0, PNOZ m B1 +PNOZ m EF SafetyNET Bedienungsanleitung Systemausbau | 27 1002217-DE-14...
Verbindung von mehreren PNOZmulti Systemen Reaktionszeiten der Verbindung Multi Link Die Reaktionszeit bei der Verbindung von zwei oder mehr Basisgeräten berechnet sich je- weils aus der Übertragungsverzögerung der Verbindung am Verbindungsmodul eines Kom- munikationspartners und der Eingangsverzögerung am Verbindungsmodul des verbunde- nen Kommunikationspartners.
Verbindung von mehreren PNOZmulti Systemen 5.1.2 Beispiel: Verbindung von 5 Basisgeräten PNOZmulti in die maximale Reaktionszeit t gehen folgende Zeiten ein: ReaktionMax Max. Eingangsverzögerung PNOZ mm0.1p (Base 1): 4 ms Datenübertragungszeit der Verbindung am PNOZ mml1p (Base 1): 35 ms Max.
Seite 30
Verbindung von mehreren PNOZmulti Systemen Eingangs- Ausschaltverzögerung verzögerung am Ausgang Digitale Digitale Eingänge Ausgänge Eingangs- Ausschaltverzögerung Eingangs- Ausschaltverzögerung verzögerung am Ausgang verzögerung am Ausgang Analog- Digitale Digitale Digitale Digitale Eingang Eingänge Ausgänge Eingänge Ausgänge Eingang Ausgang Eingang Ausgang Eingang Ausgang Multi Link Multi Link Multi Link...
Seite 31
Verbindung von mehreren PNOZmulti Systemen Reaktionszeiten der Verbindung über SafetyNET p Die Reaktionszeit bei der SafetyNET p-Verbindung von zwei Basisgeräten berechnet sich aus Verzögerung der Ein- und Ausgangsmodule, der Verarbeitungszeit der beiden Basis- geräte und der Ein- und Ausgangsverzögerung des PNOZ m EF SafetyNET-Moduls. 5.2.1 Beispielkonfiguration: Reaktionszeit vom Eingang PNOZ m EF 8DI4DO von Base 1 zum Ausgang PNOZ m EF 8DI4DO von Base 3...
Seite 32
Verbindung von mehreren PNOZmulti Systemen Eingang Verarbeitung Ausgang Eingang Verarbeitung Ausgang Haupt-Pro- im Hauptpro- PNOZ m EF PNOZ m EF PNOZ m EF Sa- PNOZ m EF Sa- gramm gramm 8DI4DO 8DI4DO fetyNET fetyNET (Base 3) (Base 1) Verarbeitung (Base 1) (Base 3) Verarbeitung Ausschaltverzö-...
Seite 33
Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...