Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setzen Von Fehlerlevel 4; Verzögerungskontrolle Am Schachtende; Unbeabsichtigte Bewegung - Elgo LIMAX Safe SG Betriebsanleitung

Magnetisches absolutes schachtinformationssystem mit sicherheitsfunktionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.12 Setzen von Fehlerlevel 4

Das LIMAX Safe SG/SC wird abgeschaltet. Alle Relais öffnen.
Es ist zu prüfen, ob die Kontakte OC, NOC und SGC geöffnet haben.
Danach zieht der Prüfer den Stecker des LIMAX33 RED aus der Buchse und schaltet das LIMAX Safe SG/SC
wieder ein. Es ist zu prüfen, ob alle Kontakte geöffnet bleiben.
Die Abfrage des aktuellen Fehler-Levels in der Steuerung, ergibt Level „4".
LIMAX Safe SG/SC wird erneut abgeschaltet und das LIMAX33 RED wieder in die Buchse gesteckt. Das LIMAX
Safe SG/SC wird eingeschaltet. Es ist zu prüfen, ob alle Kontakte geöffnet bleiben.
Die Abfrage des aktuellen Fehler-Levels in der Steuerung ergibt weiterhin Level „4".
Danach wird ein Fehler-Reset durchgeführt. Die Abfrage des aktuellen Fehler-Levels in der Steuerung ergibt
Level „0". OC und SGC schließen. NOC folgt dem Zustand des Türkreises bzw. der Türüberbrückung.
12.13 Verzögerungskontrolle am Schachtende
Die Regelung wird so verstellt, dass die Verzögerungskontrolle gegen Schachtende aktiviert wird (und zwar so,
dass die Annäherung an die Endstockwerke zu schnell erfolgt). Es wird jeweils eine Testfahrt nach oben und
nach unten durchgeführt, so dass die Verzögerungskontrolle gegen Schachtende jeweils anspricht. Es muss je-
weils überprüft werden, ob die Kabine vor der Position des jeweiligen Notendschalters zum Stillstand kommt.
Hinweis: da sich die Sicherheitsfunktion „Verzögerungskontrolle gegen Schachtende" nach 10 Sekunden Still-
stand nach Auslösung selbst wieder zurücksetzt, ist es empfehlenswert, die Anlage kurz nach Erreichen des Still-
stands am Hauptschalter auszuschalten. Danach wird dann die Distanz zum jeweiligen Endstockwerk
(oben/unten) bestimmt. Der Test ist bestanden, wenn die Kabine entweder vor der Bündig-Position des End-
stockwerks zum Stehen gekommen ist, oder aber um nicht mehr als die Offset-Distanz der entsprechenden No-
tendschalter-Position „oben/unten" (siehe  11.3) hinausgefahren ist.

12.14 Unbeabsichtigte Bewegung

Zu Beginn der Testdurchführung befindet sich die Kabine in einem Stockwerk. Die Anlage ist abgeschaltet. Das
Ende des Türkreises wird vom Türkreiseingang des LIMAX Safe SG/SC „DCS-L" abgetrennt und zum Schutz
gegen unbeabsichtigten Kontakt mit leitenden Teilen oder Personen isoliert. Die Anlage wird eingeschaltet.
Der NOC bleibt zunächst geöffnet. Nun wird eine Türüberbrückungsnachricht „levelling" für das betreffende
Stockwerk über CAN an LIMAX Safe SG/SC gesendet, woraufhin der OC schließt. Aufgrund der aktivierten Tür-
überbrückung „levelling" werden Bewegungen innerhalb der Türzone mit einer Geschwindigkeit bis zu 0,8 m/s
zugelassen. Im hier vorliegenden Fall des „Wegfahrens von der Haltestelle" wird die A3-Funktion schon bei 0,3
m/s ansprechen. Somit kann der „Worst Case" Fall getestet werden.
Es wird eine Fahrt angefordert. Bei Überschreitung von 0,3 m/s muss die Sicherheitsfunktion „Unintended Mo-
vement" (unbeabsichtigte Bewegung) auslösen, da LIMAX Safe SG/SC die Türen aufgrund des abgetrennten
Türkreises als offen detektiert. Sobald die Sicherheitsfunktion „unbeabsichtigte Bewegung" auslöst, wird der Lift
(je nach Ausführung) auf eine der folgenden Weisen gestoppt:
LIMAX Safe SG durch die Fangvorrichtung
(direkte oder indirekte Auslösung durch den Geschwindigkeitsbegrenzer)
LIMAX Safe SC durch die A3-Sicherheitsbremse
Nach Stopp der Kabine ist zu prüfen, dass die entsprechenden Mindestmaße für die lichten Höhen gemäß
EN81-20 §5.6.7.5 eingehalten sind.
Nach Durchführung des Tests ist der Ursprungszustand der Installation unbedingt wieder herzustellen. Außerdem
ist ggfs. die Fangvorrichtung zurückzusetzen und ein Fehler-Reset am RESET-Taster durchzuführen um den aus-
gelösten Status „unbeabsichtigte Bewegung" zurückzusetzen.
- 69 -
Check der Sicherheitsfunktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Limax safe sc

Inhaltsverzeichnis