Check der Sicherheitsfunktionen
12.9 Notendschalter
Zunächst lässt sich der Prüfer die Offsets für den oberen und den unteren Notendschalter anzeigen (siehe Ab-
schnitt 11.3). Außerdem lässt er sich die Position des obersten und des untersten Stockwerks anzeigen, die
das LIMAX Safe SG/SC gespeichert hat. Hieraus berechnet der Prüfer die Position der unteren und der oberen
Notendschalterposition.
Der Prüfer fährt den Aufzug mittels Kabinenruf zum obersten Stockwerk. Von hier ausgehend fährt er die Kabine
langsam nach oben - im Allgemeinen wird dies mit der Rückholsteuerung geschehen - bis zu einer Position
knapp unterhalb der Position des oberen Notendschalters. Dann schaltet er die Rückholsteuerung ab, um durch
-
eine Spannungsmessung hinter dem OC
Kontakt feststellen zu können, ob dieser geöffnet hat. Zunächst wartet
der Prüfer 10 Sekunden ab, da es sein kann, dass bei Annäherung an den Notendschalter die Verzögerungs-
kontrolle ausgelöst wurde der OC öffnet.
Nach 10 Sekunden Stillstand wird die Sicherheitsfunktion „Deceleration Control" (Verzögerungskontrolle) wieder
zurückgesetzt. Nun misst der Prüfer die Spannung hinter dem OC-Kontakt. Hier muss die normale Sicherheits-
kreisspannung anliegen (OC geschlossen).
Der Prüfer überfährt nun (mittels Rückholsteuerung) so knapp wie möglich die Position des oberen Notendschal-
ters, schaltet die Rückholsteuerung wieder ab und wartet 10 Sekunden (siehe oben). Nun prüft der Prüfer die
Spannung hinter dem OC-Kontakt. Hier darf keine Spannung anliegen, da der OC jetzt geöffnet sein muss. Zur
Gegenprobe prüft der Prüfer die Spannung vor dem OC-Kontakt. Hier muss die normale Sicherheitskreisspan-
nung anliegen. Die Prüfung des unteren Notendschalters erfolgt auf dieselbe Weise.
12.10 Inspektion
Der Prüfer schaltet den Lift auf Inspektion und prüft den ohmschen Durchgang zwischen OC-IN und OC-OUT.
Sowohl OC als auch NOC müssen geöffnet sein. Der Prüfer fährt mittels Inspektionsrichtungstaster jeweils min-
destens einen halben Meter nach oben und nach unten und kontrolliert, dass sich der Lift in die richtige Richtung
bewegt. Bei Unstimmigkeiten während dieses Tests ist die Verkabelung der Inspektionssteuerung zu kontrollieren
und ggfs. zu korrigieren.
12.11 Inspektionsendschalter
Zunächst lässt sich der Prüfer die Offsets für den oberen und den unteren Inspektionsendschalterpositionen an-
zeigen (siehe
11.3).
Dann fährt er im Inspektions-Mode mittels Richtungstaster „UP" aufwärts, bis zum Öffnen von OC und NOC bis
der Lift die obere Notendschalterposition erreicht hat und stoppt. Der Prüfer prüft den Durchgangswiderstand
des OC. Dieser muss geöffnet (R = unendlich) sein, sowohl wenn der „UP"-Taster gedrückt ist, als auch wenn
beide Taster losgelassen sind.
Der Prüfer bestimmt die Distanz von der Position aus wo der Lift gestoppt hat zum obersten Stockwerk und prüft,
ob diese Distanz mit dem Offset der oberen Inspektionsendschalter übereinstimmt.
Der Prüfer drückt nun den „DOWN" Taster, worauf OC und NOC schließen und die Kabine zurück in den si-
cheren Bereich fährt.
Der Prüfer fährt in Inspektion mittels Richtungstaster „DOWN" abwärts, bis das Öffnen von OC und NOC bei
Erreichen der unteren Notendschalterposition den Lift stoppt. Der Prüfer prüft den ohmschen Widerstand des
OC-Kontaktes. Dieser muss geöffnet (R = unendlich) sein, sowohl wenn der „DOWN"-Taster gedrückt ist, als
auch wenn beide Taster losgelassen sind.
Der Prüfer bestimmt die Distanz von der Position aus, wo der Lift gestoppt hat zum untersten Stockwerk und
prüft, ob diese Distanz mit dem Offset der unteren Inspektionsendschalterposition übereinstimmt.
Abschließend betätigt der Prüfer den „UP" Taster, worauf OC und NOC schließen und die Kabine zurück in den
sichereren Bereich fährt.
- 68 -