Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksetzen In Den Auslieferungszustand; Das Fault-Register - Elgo LIMAX Safe SG Betriebsanleitung

Magnetisches absolutes schachtinformationssystem mit sicherheitsfunktionen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.6 Rücksetzen in den Auslieferungszustand
Werte und Parameter die dauerhaft im EEPROM gespeichert sind können in den Auslieferungszustand zurückge-
setzt werden. Dies geschieht mittels RESET-Taster: Wenn dieser für länger als 10 Sekunden, jedoch nicht für
länger als 1 Minute gerückt wird, so wird/werden:
ein eventuell gespeicherter Fehlerlevel zurückgesetzt (sofern aktuell kein Fehler vorliegt)
das Stockwerksabbild gelöscht
alle Parameter auf Default gesetzt
die temporären Referenzpositionen gelöscht
Diese komplette Rücksetzung ist nötig, wenn der Fehler mit Code 0x640 (Vergleich des Stockwerkverzeichnisses
der Steuerung mit dem des LIMAX Safe SG/SC fehlgeschlagen) aufgetreten ist:
Wenn der Fehler mit Code 0x640 aufgetreten ist, so muss dieser erst behoben werden, um einen erfolgreichen
Fehler-RESET durchführen zu können. Zur Fehlerbehebung ist ein Löschen des Stockwerksabbildes der Safe Box
erforderlich. Ein Löschen des Stockwerksabbildes erfolgt im Normalfall bei Aktivierung des Teach Mode. Aus
Sicherheitsgründen blockiert die Safe Box allerdings einen Wechsel in den Teach Mode wenn ein Fehler gesetzt
ist. Dieser Fehler blockiert also ein „normales" Rücksetzen. Eine Komplettrücksetzung wie oben beschrieben und
ein anschließendes komplett neues Lernen der Safe Box ist nötig.
Wenn die Komplettrücksetzung erfolgt, während LIMAX Safe SG/SC im Teach- oder Adjustment Mode ist, so
wird der Teach- bzw. Adjustment Mode unmittelbar verlassen. Nach der Komplettrücksetzung befindet sich das
LIMAX Safe SG/SC immer im Pre-Commissioned Mode.
In Nachfolgend sind die Auswirkungen der beiden Bedienarten des Reset-Tasters zusammengefasst:
Reset-Taster
Fehlerlevel
3 x kurz Drücken
Wird zurückgesetzt
1 x länger als
Wird zurückgesetzt
10 s Drücken des

11.7 Das Fault-Register

Das LIMAX Safe SG/SC beinhaltet ein Fault-Register. Dessen Inhalt wird von der Steuerung
ausgelesen und kann im Display der Steuerung angezeigt werden.
Abgesehen von einem gesetzten Fehlerlevel, gibt es weitere Gründe warum ein Kontakt geöffnet sein kann:
1.
Automatisch rücksetzende Sicherheitsfunktionen, wie. z. B. Endschalter
2.
Automatisch rücksetzende Diagnosefunktionen.
Automatisch rücksetzende Diagnosefunktionen bedürfen keines manuellen Fehler-Reset.
Diese sind
a.)
Timeout bei Übermittlung des Stockwerksabbildes der Steuerung. Wenn ein Element des Stockwerksab-
bildes der Steuerung für länger als 5 Minuten nicht von LIMAX Safe SG/SC empfangen wurde, öffnet
LIMAX Safe SG/SC den OC. Oder wenn nach Betreten des Normal-Modes (nach dem Aufstarten oder
nach Ende einer erfolgreichen Lernfahrt) nicht alle Elemente der Stockwerkstabelle beim ersten Mal vom
LIMAX Safe SG/SC empfangen werden, bleiben alle Relais offen. Der OC kann automatisch wieder
schließen, sobald von der Steuerung wieder alle Elemente innerhalb der 5 Minuten Bedingung empfan-
gen wurden. Wenn das Fault-Register diesen Fall signalisiert, ist die CAN-Verbindung zur Steuerung zu
überprüfen.
b.)
Die tatsächliche Bewegungsrichtung bei einer Inspektionsfahrt widerspricht der durch den Richtungstas-
ter angeforderten Richtung. Diese Funktion wird zurückgesetzt, wenn beide Richtungstaster für 10s los-
gelassen werden. In diesem Falle ist die Verkabelung mit der Inspektionssteuerung zu überprüfen.
Eine detaillierte Beschreibung des Fault-Registers ist in den CANopen Spezifikationen zu finden.
Stockwerkabbild
Parameter
Keine Änderung
Keine Änderung
Wird zurückgesetzt Wird zurückgesetzt
- 62 -
Im Betrieb
Temp. Ref. Positionen
Keine Änderung
Wird zurückgesetzt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Limax safe sc

Inhaltsverzeichnis