Herunterladen Diese Seite drucken

Graco Reactor 3 Reparatur Und Teile Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reactor 3:

Werbung

Reparatur der Primärheizung
Heizungselement austauschen
1. Pumpen anhalten und Heizzonen abschalten.
2. Pumpen spülen. Siehe Das Gerät spülen,
Seite 21.
3. Druck entlasten. Die Druckentlastung auf
Seite 19 durchführen.
4. Parken und Abschalten des Reactor.
Siehe Abschaltung auf Seite 20.
5. Den Hauptschalter (MP) ausschalten.
6. Warten, bis sich das Heizelement abgekühlt hat.
7. Heizungs- und RTD-Leitungen nach Bedarf vom
TSM im Inneren des Gehäuses trennen und
Leitungen durchziehen. Siehe Stromlaufpläne
auf Seite 69.
HINWEIS: Das RTD sollte immer dann ersetzt
werden, wenn der äußere Heizstab
ausgetauscht wird.
8. Heizungsleitungen mit einem Ohmmeter prüfen.
Siehe Stromlaufpläne auf Seite 69.
9. Übertemperaturschalter (214) vom Kabel
trennen.
10. Klemmringmutter (N) lösen. Siehe Seite 40.
11. Widerstandstemperatursensor (212) aus dem
Heizungsgehäuse nehmen. Den Adapter (206)
nicht entfernen, wenn es nicht erforderlich ist.
Wenn der Adapter entfernt werden muss,
achten Sie darauf, dass der Mischer (210†)
beim Austausch des Adapters nicht stört.
12. Einlass- und Auslassschläuche vom Heizgerät
und vom Auslassverteiler trennen.
3A8752H
MP
13. Zwei Schrauben (24) entfernen und die Heizung
über den Transformator heben.
14. Den Heizungsblock (201) in einen Schraubstock
einspannen. Das Heizelement (203) mit einem
Schraubenschlüssel ausbauen.
15. Das Heizelement prüfen. Es sollte relativ glatt
und glänzend sein. Wenn verkrustetes,
verbranntes, ascheähnliches Material am
Element haftet oder die Hülle Lochfraß aufweist,
das Element austauschen.
16. Neues Heizelement (203) einbauen und dabei den
Mixer (210†) so halten, dass er die Öffnung des
Widerstandstemperatursensors nicht blockiert.
17. Die Heizung mit Schrauben (24) am Rahmen
befestigen.
18. Den Widerstandstemperatursensor (212)
wieder in den Heizungsblock einbauen.
Siehe Widerstandstemperatursensor
austauschen auf Seite 37.
HINWEIS: Beim Austausch des äußeren Heizstabs
den Widerstandstemperatursensor austauschen.
19. Kabel wieder an die Übertemperaturschalter
(214) anschließen.
20. Kabel wieder im Schaltkasten (2) anschließen.
Siehe Stromlaufpläne auf Seite 69.
Netzspannung
Die Ausgangsleistung des Heizelements liegt bei
240 VAC. Eine niedrige Netzspannung führt zu einer
Verringerung der verfügbaren Leistung. In diesem
Fall erreicht das Heizgerät nicht die volle Leistung.
24
24
Mischer (210) ist sichtbar auf Seite 37.
Reparatur
203
208
117
213
206
114
212
214
216
40,51
201
ti40193b
35

Werbung

loading