Herunterladen Diese Seite drucken

Graco Reactor 3 Reparatur Und Teile Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reactor 3:

Werbung

Reparatur
Einbau der Pumpe
HINWEIS: Schritte 1-5 gelten für Pumpe B.
Um Pumpe A erneut anzuschließen, fortfahren
mit Schritt 6.
1. Darauf achten, dass die Kontermutter (G) mit der
flachen Seite nach oben auf die Pumpe
geschraubt wurde. Die Pumpe so weit in das
Lagergehäuse (M) schrauben, bis die Stiftlöcher
zueinander ausgerichtet sind. Drücken Sie den
Stift (F) hinein. Schieben Sie die Halteklammer
(E) über den Stift.
F
M
N +/- 1/16 in.
G
2. Die Pumpe soweit in das Gehäuse schrauben,
bis der Materialauslass (D) am Stahlrohr
ausgerichtet ist und sich die obere Kante
des Gewindes 2 mm (1/16 Zoll) oberhalb oder
unterhalb der Lagerfläche (N) befindet.
3. Kontermutter (G) durch festen Schlag mit einem
Hammer, der keine Funken erzeugt, anziehen.
26
E
N +/- 1/16 in.
D
ti41060a
4. Materialeinlass (C) und Materialauslass (D)
wieder anschließen.
5. Mit Schritt 13. fortfahren.
HINWEIS: Schritte 6–12 gelten nur für Pumpe A.
6. Darauf achten, dass die Kontermutter (G) mit
der flachen Seite nach oben auf die Pumpe
geschraubt wurde. Die Hubstange vorsichtig bis
auf 51 mm (2 Zoll) über der Ölertasse verdrehen
und ausziehen.
7. Die Pumpe etwas in das Lagergehäuse (M)
drehen. Wenn die Stiftbohrungen ausgerichtet
sind, den Stift einsetzen. Die Halteklemme nach
unten ziehen.
8. Die Pumpe soweit in das Lagergehäuse (M)
schrauben, bis sich die obere Kante des
Gewindes 2 mm (1/16 Zoll) oberhalb oder
unterhalb der Lagerfläche (N) befindet.
Sicherstellen, dass die Stecknippel an den
Spülöffnungen der Ölertasse zugänglich sind.
9. Den A-seitigen Auslassschlauch lose mit
der Pumpe und der Heizung verbinden.
Den Schlauch ausrichten, dann die Fittings
sicher festziehen.
10. Kontermutter (G) durch festen Schlag mit einem
Hammer, der keine Funken erzeugt, anziehen.
11. Eine dünne Schicht TSL auf die Stecknippel
geben. Mit beiden Händen die Schläuche (T)
halten und gleichzeitig auf die Stecknippel
drücken. Jeden Schlauch mit einem Drahtbinder
zwischen zwei Haken sichern.
HINWEIS: Darauf achten, dass die Schläuche
nicht abgeknickt werden.
12. Den Materialeinlass (C) wieder anschließen.
13. System entlüften und ansaugen lassen.
Siehe Betriebshandbuch des Reactor.
3A8752H

Werbung

loading