Herunterladen Diese Seite drucken

Graco Reactor 3 Reparatur Und Teile Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reactor 3:

Werbung

Kalibrierverfahren
ACHTUNG
Um Schäden am beheizten Schlauch zu vermeiden,
ist eine Schlauchkalibrierung erforderlich, wenn eine
der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
Der Schlauch wurde noch nie kalibriert
Ein Schlauchabschnitt wurde ersetzt
Ein Schlauchabschnitt wurde hinzugefügt
Ein Schlauchabschnitt wurde entfernt.
HINWEIS: Der Reactor und der beheizte Schlauch
müssen die gleiche Umgebungstemperatur haben,
um die genaueste Kalibrierung zu erreichen.
Kalibrierung zu Beginn des Tages vor der
Erwärmung des Materials durchführen.
Eine Kalibrierungsanleitung finden Sie in der
Betriebsanleitung Ihres Reactor 3.
Transformator prüfen
Siehe Stromlaufpläne auf Seite 69.
1. Siehe Abschaltung auf Seite 20.
2. Primärkabel des Transformators überprüfen:
a. Öffnen Sie den Schutzschalter, damit die
Farbanzeige am Schutzschalter grün
aufleuchtet.
b. Die beiden Primärkabel des Transformators
in den Klemmenleisten CB3-2 und CB3-4
mit einem Ohmmeter auf Durchgängigkeit
prüfen (Durchgängigkeit muss vorhanden
sein).
c. Schutzschalter CB3 nach dem Test wieder
einschalten.
3A8752H
3. Sekundärkabel des Transformators prüfen:
a. 7-poligen grünen Stecker (PI-TSM) vom
TSM abziehen.
b. Mit einem Ohmmeter Durchgängigkeit
zwischen den Klemmen 5 und 6 am grünen
7-poligen Steckverbinder des TSM prüfen.
Es sollte Durchgängigkeit vorhanden sein.
Wenn keine Durchgängigkeit vorhanden ist,
den Transformator überprüfen.
c. Den grünen 7-poligen Stecker wieder an das
TSM anschließen.
4. Transformator überprüfen:
a. Stromzufuhr zum System einschalten.
b. Um die Spannung an den Sekundärleitungen
des Transformators zu überprüfen, messen
Sie zwischen den Klemmen 5 und 6 am
grünen 7-poligen TSM-Stecker. Prüfen,
ob die Spannung ungefähr 90 VAC (E-30
und E-XP2) oder 60 VAC (E-20 und E-XP1)
für 240 VAC Eingang beträgt.
c. Siehe Diagnose-Betriebsbildschirm am
ADM. Der Diagnose-Betriebsbildschirm
zeigt die Eingangsspannung am TSM unter
„Spannungen".
d. Wenn der Schlauchstrom beim Aufheizen
des Schlauchs Null (0) ist (siehe „Ströme"
und „Schlauch" auf dem Diagnosebild-
schirm). Sicherstellen, dass der Schutz-
schalter CB4 nicht ausgelöst wurde.
Reparatur
41

Werbung

loading