Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graco Reactor E Series Betriebsanleitung

Graco Reactor E Series Betriebsanleitung

Elektrisches mehrkomponenten dosiergerät mit materialerwärmung

Werbung

Betrieb
Elektrisches Mehrkomponenten-
Dosiergerät mit Materialerwärmung
Zum Auftragen von PU-Schäumen und Polykarbamid-Materialien.
Nicht zum Einsatz in explosiven Umgebungen geeignet.
Siehe Abschnitt Modelle auf Seite 3.
Wichtige Sicherheitshinweise
Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum
späteren Nachschlagen aufbewahren.
Graco Inc. P.O. Box 1441 Minneapolis, MN 55440-1441
Copyright 2003, Graco Inc. is registered to I.S. EN ISO 9001
309758D
TI3764a-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graco Reactor E Series

  • Seite 1 Nicht zum Einsatz in explosiven Umgebungen geeignet. Siehe Abschnitt Modelle auf Seite 3. Wichtige Sicherheitshinweise Diese Betriebsanleitung aufmerksam lesen und zum späteren Nachschlagen aufbewahren. TI3764a-1 Graco Inc. P.O. Box 1441 Minneapolis, MN 55440-1441 Copyright 2003, Graco Inc. is registered to I.S. EN ISO 9001...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wippendschlauch an den Graco Phone Numbers ..... . 40 Materialverteiler der Pistole anschließen ..21 Druckprüfung am Schlauch durchführen .
  • Seite 3: Modelle

    Modelle Modelle E SERIE Durchfluss- Ausstoß- Zulässiger volumen leistung pro Betriebs- Spannung Wattleistung lb/Min. DH (A+B) überdruck in Artikel-Nr. Serie Modell (Phasen) Heizung (kg/Min.) Gal. (Liter) psi (MPa, bar) 246025 E-20 230V (1) 6,000 20 (9) .0104 (.0395) 2000 (14, 140) 246026 E-30 230V (1)
  • Seite 4: Verwandte Betriebsanleitungen

    Verwandte Betriebsanleitungen Verwandte Konventionen in dieser Betriebsanleitungen Betriebsanleitung Die folgenden Betriebsanleitungen werden mit dem ™ ™ Reactor Dosiergerät und der Fusion Spritzpistole Warnung ausgeliefert. In diesen Dokumentationen sind detaillierte Geräteinformationen enthalten. WARNUNG Unter der Teile-Nr. 15B535 können Sie eine CD mit Reactor-Betriebsanleitungen in mehreren Sprachen bestellen.
  • Seite 5: Warnung

    Warnung WARNUNG GEFAHR DURCH MATERIALEINSPRITZUNG- Inj Manual Gun Eine mit Hochdruck aus Pistolen, Löchern im Schlauch oder gerissenen Komponenten austretende Flüssigkeit kann in die Haut eindringen. Eine derartige Verletzung kann zwar wie ein gewöhnlicher Schnitt aussehen. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um eine schwere Verletzung, die eine Gliedmaßenamputation zur Folge haben kann. Sofort einen Chirurgen aufsuchen.
  • Seite 6 Missbrauch kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. • Anwendung nur durch geschultes Personal. • Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck verwenden. Bei Fragen dazu den Graco-Händler kontaktieren. • Vor Inbetriebnahme des Geräts alle Betriebsanleitungen, Sicherheitshinweise, Aufkleber und Hinweisschilder lesen. Anweisungen beachten.
  • Seite 7: Typische Installation, Mit Zirkulation

    Typische Installation, mit Zirkulation Typische Installation, mit Zirkulation Legende für A Reactor Dosiergerät Zufuhrpumpen Beheizter Schlauch Rührwerk Materialtemperatursensor (FTS) Trockner Beheizter Wippend-Schlauch Pistolenmaterialverteiler Fusion Spritzpistole Luftfilter/Wasserabscheider Luftzufuhrschlauch für Pistole Rückleitungen Druckluftzufuhrleitungen Materialzufuhrleitungen * Zur besseren Verständlichkeit abgebildet. Beim Betrieb mit Band umwickeln. TI2765A .
  • Seite 8: Typische Installation, Ohne Zirkulation

    Typische Installation, ohne Zirkulation Typische Installation, ohne Zirkulation Legende für A Reactor Dosiergerät Abfallbehälter Beheizter Schlauch Materialzufuhrleitungen Materialtemperatursensor (FTS) Zufuhrpumpen Beheizter Wippend-Schlauch Rührwerk Fusion Spritzpistole Trockner Luftzufuhrschlauch für Pistole Entlüftungsleitungen Druckluftzufuhrleitungen Pistolenmaterialverteiler Luftfilter/Wasserabscheider * Zur besseren Verständlichkeit abgebildet. Beim Betrieb mit Band umwickeln. TI2510A .
  • Seite 9: Komponentenbezeichnung

    Komponentenbezeichnung Komponentenbezeichnung Legende für A BA Druckentlastungsöffnung für Komp. A DG Antriebsradgehäuse BB Druckentlastungsöffnung für Komp. B EC Zugentlastung für Elektrokabel FA Materialverteilereinlass für Komp. A (hinter Verteilerblock) EM Elektromotor FB Materialverteilereinlass für Komp. B FH Heizelemente (hinter Abdeckblech) GA Manometer Komp. A FM Reactor Materialverteiler GB Manometer Komp.
  • Seite 10: Temperaturregler Und Anzeigen

    Temperaturregler und Anzeigen Temperaturregler und Anzeigen Anzeigen für Heizgeräteleistung Heizgeräte-Displays Pfeiltasten Zone A Ein-/Aus-Taste Heizgerät A Pfeiltasten Zone B Ein-/Aus-Taste Heizgerät B Pfeiltasten Schlauchzone Ein-/Aus-Taste Schlauchheizung ° Ist-Temperatur-Taste Tasten für ° Temperaturskalierung Taste für Solltemperatur . 4. Temperaturregler und Anzeigen 309758D...
  • Seite 11 Temperaturregler und Anzeigen Netzschalter Pfeiltasten für Temperatur Auf der rechten Seite des Geräts, Seite 9. Schaltet den Zuerst auf und anschließend auf oder Strom des Reactor-Geräts ein und aus drücken, um die Temperatur in 1-Grad-Stufen Roter Stopp-Schalter einzustellen. Temperaturanzeigen Zwischen Temperaturregelkonsole und Motorregel- Zeigt abhängig vom ausgewählten Modus die Ist-Tem- konsole, Seite 9.
  • Seite 12: Motorregler Und Anzeigen

    Motorregler und Anzeigen Motorregler und Anzeigen Anzeige Druck/DH-Zahl Druck-Tasten Ein-/Austaste für den Motor ON / OFF PARK-Taste PARK Drucktaste PSI/BAR-Tasten Taste für Doppelhubzählung . 5. Motorregler und Anzeigen 309758D...
  • Seite 13 Motorregler und Anzeigen Taste/LED zum Taste/LED für Ein-/Ausschalten des Motors Doppelhubzählung drücken, um den Motor ein- bzw. drücken, um die Doppelhubzahl anzuzeigen. auszuschalten. Auch einige Motor-Diagnosecodes werden damit gelöscht (siehe Seite 35). Zum Zurücksetzen des Zählers die Taste 3 Sekunden lang drücken. PARK Taste/LED Druck-Tasten Bei Schichtende auf...
  • Seite 14 Motorregler und Anzeigen 309758D...
  • Seite 15: Feuchtigkeitsempfindlichkeit Von Isocyanaten

    Isocyanate (ISO) sind Katalysatoren, die in • Achten Sie darauf, dass der Nassbehälter Zweikomponenten-Schäumen und Polykarbamid- der Pumpe immer mit Graco ISO-Pumpenöl, Materialien verwendet werden. ISO reagiert mit Teile-Nr. 217374, gefüllt ist. Dieses Schmiermittel Feuchtigkeit und bildet kleine, harte, abrasive Kristalle, errichtet eine Barriere zwischen dem ISO-Material die im Material gelöst werden.
  • Seite 16: Einrichtung

    Einrichtung Einrichtung Aufstellen des Reactor- Versorgungsspannung Geräts Siehe T ABELLE Reactor-Gerät auf einer ebenen Fläche WARNUNG aufstellen. Beim Installieren dieses Gerätes ist der Zugang zu Reactor-Gerät vor Regen und Nässe Teilen nötig, die Elektroschocks oder andere schwere schützen. Verletzungen verursachen können, wenn die Arbeiten nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 17: Netzkabel Anschließen

    Einrichtung Netzkabel anschließen 230V, 3-phasig: Mit einem 5/32" oder 4 mm Sechskantschlüssel die drei Stromkabel an L1, L2 und L3 anschließen. Das grüne Kabel an Das Netzkabel ist nicht im Lieferumfang Masse (GND) anschließen. enthalten. Siehe Abschnitt T ABELLE Tabelle 2: Anforderungen an das Netzkabel Artikel-Nr.
  • Seite 18: Zufuhrpumpen Anschließen

    Einrichtung Zufuhrpumpen Druckentlastungs- anschließen leitungen anschließen WARNUNG Die Zufuhrpumpen (K) an den Zufuhr- fässern für die Komponenten A und B anschließen. Siehe Abschnitt A und A . 2 auf den Seiten 7 und 8. Keine Absperrventile nach den Auslassöffnungen (BA, BB) der DRUCKENTLASTUNGS-/SPRITZVENTILE einbauen.
  • Seite 19: Materialtemperatur- Sensor (Fts) Installieren

    Einrichtung Materialtemperatur- Erdungsdraht (U) des Wippend- sensor (FTS) installieren schlauchs an der Erdungsschraube an der Unterseite des FTS anschließen. Der Materialtemperatursensor (FTS) ist im Lieferumfang enthalten. Der FTS ist zwischen Hauptschlauch (B) am FTS (C) Hauptschlauch und Wippendschlauch zu anschließen. installieren.
  • Seite 20: Beheizten Schlauch Anschließen

    Die Schläuche sind farblich gekennzeichnet: rot für die Komponente A (ISO), blau für die Nähere Informationen über beheizte Komponente B (RES). Die Fittinge Graco-Schläuche sind in der Betriebsanleitung besitzen eine unterschiedliche Größe, 309572 enthalten. um einen falschen Anschluss zu verhindern.
  • Seite 21: Materialverteilerventile A Und B Schließen

    Einrichtung Materialverteilerventile A Wippendschlauch an und B schließen. den Materialverteiler der Pistole anschließen Verteiler nicht an der Pistole anschließen. TI2411A TI2417A Druckprüfung am Schlauch durchführen Siehe Schlauch-Betriebsanleitung. Undichte Stellen im Schlauch mit Hilfe einer Druckprüfung suchen. Wenn keine undichten Stellen vorhanden sind, den Schlauch und die Elektroanschlüsse mit Isolierband umwickeln, um Schäden zu vermeiden.
  • Seite 22: Kabelanschlüsse Für Transformator Einstellen

    Einrichtung Kabelanschlüsse für 100 ft 150 ft 200 ft Transformator einstellen 50 ft 250 ft 300 ft WARNUNG Die Warnhinweise auf Seite 5 lesen. Netzschalter ausschalten . Die Kabelanschlüsse des Transformators sind je nach Länge des beheizten Schlauches unterschiedlich vorzunehmen. Siehe A und A .
  • Seite 23: System Erden

    Einrichtung System erden Zu spritzender Gegenstand: gemäß den örtlichen Vorschriften erden. WARNUNG Alle zum Spülen verwendeten Lösemitteleimer: Gemäß den örtlichen Vorschriften erden. Nur Metalleimer Die Warnhinweise auf Seite 5 lesen. verwenden, die elektrisch leitend sind und auf einer geerdeten Fläche stehen. Eimer nie auf eine nicht leitende Das Reactor-Gerät wird über das Oberfläche wie z.B.
  • Seite 24: Nassbehälter Mit Tsl-Flüssigkeit Füllen

    Finger daher während des Betriebs vom Nassbehälter fernhalten. Vor dem Befüllen der TSL-Tasse den Netzschalter ausschalten. Pumpe für Komponente A (ISO): Den Behälter (R) immer mit Graco TSL- Flüssigkeit, Teile-Nr. 206995, gefüllt halten. Der Kolben des Nassbehälters TI3765a-1 zirkuliert die TSL-Flüssigkeit durch den Nassbehälter, um Isocyanatfilm von der...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme WARNUNG Die Materialeinlassventile (FV) öffnen. Das Reactor-Gerät nur mit vollständig und korrekt angebrachten Abdeckungen und Schutzblechen in Betrieb nehmen. Gerät mit Hilfe der TI2501A Zufuhrpumpen füllen Die Zufuhrpumpen einschalten. Das Reactor-Gerät wurde im Werk mit Öl getestet. Vor dem Spritzen muss das Öl mit einem verträglichen Lösemittel ausgespült werden.
  • Seite 26: Temperaturen Einstellen

    Inbetriebnahme Temperaturen einstellen Gilt nur für die Zone : wenn der FTS beim Starten nicht angeschlossen ist, wird für den Schlauchstrom der Wert (0A) angezeigt. Siehe WARNUNG Schritt h auf Seite 27. drücken, um die Dieses Gerät wird mit heißer Flüssigkeit betrieben, durch welche bestimmte Oberflächen am Gerät sehr Ist-Temperaturen anzuzeigen.
  • Seite 27: Druck Einstellen

    Inbetriebnahme Druck einstellen Gilt nur für den manuellen Stromregelmodus: Die Taste drücken. WARNUNG Die Warnhinweise auf Seite 5 lesen. Im manuellen Auf die Motor-Taste drücken. Stromregelmodus muss die Schlauchtemperatur Motor und Pumpe starten. Das Display mit einem Thermometer überwacht werden. Dieses zeigt den Systemdruck an.
  • Seite 28: Spritzen

    Spritzen Spritzen Die Abzugssperre der Pistole verriegeln. Die DRUCKENTLASTUNGS-/SPRITZVENTILE (SA, SB) auf SPRAY (Spritzen) stellen. TI2409A Materialverteilerventile A und B schließen. TI2482A Prüfen, ob die Heizzonen eingeschaltet sind und die Temperaturen die Sollwerte erreicht haben (Seite 26). TI2728A Auf die Motor-Taste drücken, um den Motor zu starten.
  • Seite 29 Spritzen Materialdruckanzeige überprüfen und nach Die Abzugssperre der Pistole entriegeln. Bedarf einstellen (Seite 27). Materialdruckmanometer (GA, GB) auf korrekten Druckausgleich überprüfen. Bei falschem Druckausgleich Reparaturhandbuch TI2410A lesen. Zum Test mehrere Sekunden lang auf Pappe spritzen, damit der Reactor die Motordrehzahl an die Mischkammerdüse anpassen kann.
  • Seite 30: Abschaltung

    Abschaltung Abschaltung Pistole so lange abziehen, bis die Die Heizzonen Pumpe A stehen bleibt. Nachdem abschalten. der Materialdruck auf unter 700 psi (4,9 MPa, 49 bar) gefallen ist, läuft der Motor weiter, bis sich die Pumpe für die Komponente A am unteren Die Pumpe f.
  • Seite 31: Druckentlastung

    Druckentlastung Druckentlastung Den Druck in der Pistole entlasten und die Die Abzugssperre der Pistole verriegeln. Schritte für die Pistolenabschaltung durch- führen. Siehe Pistolen-Betriebsanleitung. Materialverteilerventile A und B schließen. TI2409A Die Luftleitung der Pistole abziehen und den Materialverteiler der Pistole abnehmen. TI2421A Die Zufuhrpumpen und das Rührwerk (falls vorhanden) abschalten.
  • Seite 32: Materialzirkulation

    Materialzirkulation Materialzirkulation Zirkulation durch das Reactor-Gerät Netzschalter einschalten. WARNUNG Die Temperatur-Sollwerte einstellen (Seite 26). Auf die Taste drücken, um die Heizzonen Die Warnhinweise auf Seite 5 lesen. Kein Material zirkulieren, das ein Treibmittel enthält, ohne zuvor mit dem Materialhersteller über die zulässigen Temper- einzuschalten.
  • Seite 33 Materialzirkulation Zirkulation durch den Die Hochdruck-Zirkulationsleitungen (R) Pistolenverteiler am Zirkulationsverteiler anschließen. Die Zirkulationsleitungen zurück zum jeweiligen Zufuhrfass für die Komponente A oder B leiten. WARNUNG Schläuche verwenden, die für den zulässigen Betriebsüberdruck dieses Geräts ausgelegt sind. Die Warnhinweise auf Seite 5 lesen. Kein Material zirkulieren, das ein Treibmittel enthält, ohne zuvor mit dem Materialhersteller über die zulässigen Die Gerät mit Hilfe der Zufuhrpumpen füllen...
  • Seite 34: Tippmodus

    Tippmodus Tippmodus drücken, um J 1 (Tippgeschwindigkeit 1) auszuwählen. Der Tippmodus hat zwei Aufgaben: • Er kann die Materialerwärmung während der Zirkulation beschleunigen Auf die Motor-Taste drücken, um den • Er kann Reparatur- bzw. Austauscharbeiten an der Motor zu starten. Pumpe vereinfachen.
  • Seite 35: Diagnosecodes

    Diagnosecodes Diagnosecodes Diagnosecodes für die Temperaturregelung Die Diagnosecodes E01 bis E05 für die Temperatur- regelung werden am Temperatur-Display angezeigt. Code- Code-Name Alarm-Zone Diese Alarmmeldungen schalten die Heizung ab. Hohe Materialtemperatur Individuell Zum Löschen der Codes muss der Netzschalter Hohe Schlauchstromstärke Nur Schlauch Kein Schlauchstrom bei Nur Schlauch...
  • Seite 36: Wartung

    Wartung Wartung Spülen • TSL-Stand im Nassbehälter täglich überprüfen (Seite 24). WARNUNG • Packungsmutter/Nassbehälter nicht zu fest anziehen. Die U-Dichtung am Hals ist nicht Die Warnhinweise auf Seite 5 lesen. Gerät nur in gut einstellbar. belüfteten Bereichen spülen. Keine brennbaren Materialien spritzen.
  • Seite 37: Zubehör

    Zubehör Zubehör Zufuhrpumpensätze Beheizte Schläuche Pumpen, Schläuche und Befestigungskleinteile für die Länge: 15,2 m und 7,6 m, Durchmesser: 1/4" (6 mm), Zufuhr von Flüssigkeiten zum Reactor-Gerät. Enthält 3/8" (10 mm) oder 1/2" (13 mm), 2000 psi (14 den Luftzufuhrsatz 246483. Siehe 309815. MPa, 140 bar) oder 3500 psi (24 MPa, 241 bar).
  • Seite 38: Abmessungen

    Abmessungen Abmessungen Abmessungen Zoll (mm) 46 (1168) 31 (787) 32 (813) TI3764a-1 309758D...
  • Seite 39: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Kategorie Daten Zulässiger Betriebsüberdruck Modelle E-20 und E-30: 2000 psi (14 MPa, 140 bar) Modell E-XP1: 2500 psi (17,2 MPa, 172 bar) Modell E-XP2: 3500 psi (24,1 MPa, 241 bar) Max. Materialtemperatur 190°F (88°C) Maximale Ausstoßleistung Modell E-20: 9 kg/Min.
  • Seite 40: Graco Standard-Garantie

    With the exception of any special, extended, or limited warranty published by Graco, Graco will, for a period of twelve months from the date of sale, repair or replace any part of the equipment determined by Graco to be defective.

Inhaltsverzeichnis