3.2.5.4
DECLARE (Aufgaben-Deklaration)
Flüge nach FAI Regulative (Abzeichen, Rekorde, DMST) muß der Pilot vor dem Start (Take Off) deklarieren. Diese
Prozedur ersetzt das ehemalige Fotografieren der Tafel.
Die Deklaration hat absolut keinen Einfluss auf das Gerät und dessen Bedienung. Die Aufgabe ist nach dieser
Prozedur nur im IGC-file abgespeichert. Vor der DECLARATION sollte man die geplante Aufgabe einfach
auswählen und/oder editieren und die DECLARE-Prozedur nach ENTER auf DECLARE starten.
Die deklarierte Aufgabe erscheint auf dem Schirm. Das LX5000 Aufgabenformat besteht aus Punkten vom Abflug
bis zum Ziel. Die FAI Regulative verlangt auch die Eingabe von Start- und Landeplatz. Passen diese (Start =Abflug
und Ziel =Landung) nicht, sollte der Pilot diese zwei Eingaben durch Handeingabe ändern. Diese Prozedur ist in
vorangegangenen Abschitten beschrieben.
Während des Fluges hat die Deklaration keinerlei Einfluss auf die Flugdurchführung. Eine Neudeklarierung
während des Fluges ist nicht möglich. Der Pilot kann während des Fluges die geflogene Aufgabe beliebig ändern
oder eine zweite Aufgabe fliegen (oder überhaupt keine). Die Deklaration hat nur bei der Flugauswertung nach
dem Flug eine Bedeutung.
3.2.6 Statistik
Die Statistik ermittelt dem Piloten während des Fluges wichtige Informationen (Flugstatistik und Aufgabestatistik).
Nach der Landung steht ein Log – Buch mit umfangreicher Statistik zum Verfügung.
3.2.6.1
Flugstatistik
Folgende Daten sind nur während des Fluges abrufbar. Nach dem Anwählen von STATISTICS wird zuerst die
Flugstatistik angezeigt.
Flug. Stat.
Startzeit (take off)
Flugzeit
3.2.6.2
TSK Statistik (Aufgabestatistik)
Ist eine Aufgabe gestartet worden (Siehe Kapitel „Fliegen mit dem LX5000"), wird durch Drehen von UP/DOWN
(nach rechts) die Statistik des aktuellen Schenkels angezeigt.
TSK 00 zum TP 1
Ankunftszeit am TP
Schnittgeschw.,Varioschnitt, Kurbelanteil, Motorlaufzeit
Motorlaufzeit
Seite 33
LX5000 Februar 2002
Aktuelle Uhrzeit
Vario Mittelwert/Kurbelnanteil
Zeit auf Schenkel