3.3.3 Sollfahrtgeber
Der Sollfahrtgeber dient dem Piloten zur Geschwindigkeitsoptimierung (nach Mc Cready ). Ein spezielles Audio –
Signal hilft zusätzlich.
•
Wählbare akustische Signale für „zu langsam" bzw. „zu schnell" Bereich
•
Tonausblendung bei richtiger Geschwindigkeit
3.3.4 Endanflugrechner
Das LX5000FAI rechnet den Endanflug immer zum nächsten Navigationsziel (APT, TP ). In TSK läuft der
Endanflug von der aktuellen Position bis zum Ziel.
Die Endanflughöhendifferenz (+ oder –) informiert den Benutzer wie gross die Höhenabweichung vom optimalen
Gleitweg ist. Die Landeplatzhöhe ist beim Endanflug schon mit einkalkuliert. Die Endanflugsollhöhe ist von der
MC-Eingabe, dem Wind, der Mücken- und der Höhenresereve-Eingabe abhängig. Die Reserveeingabe z.B. 200 m
bedeutet dass der Endanflug 200 m über dem optimalen Gleitweg erfolgt, d. h. die Ankunftshöhe wird 200m
betragen. Die Endanfluganzeige bleibt während des Endanfluges im Idealfall trotzdem 0m.
3.4 Fliegen mit dem LX5000
Nur wenn der Pilot und das LX5000 bestens vorbereitet sind, macht das Fliegen mit dem LX5000 so richtig Spass!
In diesem Kapitel versuchen wir die wichtigsten Schritte zur Vorbereitung und die Handhabung im Flug zu
vermitteln.
3.4.1 Einschalten und Piloten-Eingabe
Nach Druck auf ON/Start Taste ist das Gerät eingeschaltet und nach kurzer "Bootroutine" erfolgt die Piloten-
Eingabe. Nach der Auslieferung erscheint immer UNKNOWN, das bedeutet noch keine Eigabe vorhanden ist.
Nach einigen Sekunden springt das Gerät automatisch ohne Betätigung ins Set Elevation (Platzhöheeingabe) Menü.
Die erste Eingabe eines Piloten muß man im Menü Flight Info durchführen.
Fliegen als Privatpilot
Fliegt nur eine Person genügt die Eingabe in der Flight Info. Nach dem Einschalten erscheint immer der Name und
das Gerät springt automatisch in SET ELEVATION .
Multipiloten-Funktion
Die Benutzung dieser Funktion erleichtert jedesmal die Eingaben vor dem Flug Die Speicherkapazität betragt 30
Piloten. Die erste Eingabe erfolgt immer über Flight Info und ADD PILOT TO LIST Y. Weitere Piloten können
sich unter SETUP/PILOTES anmelden (INSERT). Die Piloten, welche mit individuellen Einstelungen fliegen
wollen, können nach Benutzung der EDIT Funktion (auch unter SETUP / PILOTES) neben dem Namen noch ein
Passwort eingeben (vier oder weniger alphanumerische Zeichen). Nach dem Einschalten stehen alle eingegebene
Piloten zur Wahl (mittels UP/DOWN) wählbar. Die Eingabe UNKNOWN ist immer möglich. Diese Eingabe löscht
die Flight Info in jedem Fall. Nach der Pilotenauswahl und ENTER springt das Gerät in die SET ELEVATION
Routine. Piloten, die ihr persönliches Passwort eingetragen haben, müssen dieses jetzt wiederholen.
Nach erfolgreicher Eingabe des Passwords (werden weniger als vier Zeichen benutzt, kann man die Restssterne mit
ENTER oder ESC überspringen), werden die zuletzt benutzten Settings des betroffenen Piloten wiederhergestellt.
Für Piloten, die kein Passwort eingegeben haben, werden die zuletzt geflogenen Settings aktualisiert, aber ohne
Garantie, dass nicht ein dritter Pilot diesen Namen benutzt hat und evtl. etwas verändert wurde.
Nach der UNKNOWN Auswahl werden die zuletzt geflogenen Settings (Piloten unabhängig) aktualisiert.
Seite 37
LX5000 Februar 2002