I-record ..............................18 Event ..............................18 Warnungen ............................. 19 ENL-Engine Noise Level Motor Geräusch Sensor ..................19 Displayanzeige ............................19 NMEA ..............................20 Passwort ..............................20 Flarm ............................... 20 Info ................................20 Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 2...
Seite 3
Wie wird Gerät Ein/Aus geschaltet ............. Fehler! Textmarke nicht definiert. Externe Stromversorgung ........................25 Pinbelegung des USB mini B Stecker ...................... 25 Fliegen mit dem Colibri II ..........................26 Liste der Standardbestandteile und Optionen.................... 33 Optionen ..............................33 Colibri II Strom und Datenverbindung ....................33 Wahlweise Befestigungseinheit ......................
Die Hauptfunktion des Gerätes ist die Aufzeichnung der Flugdaten und erstellen von Dateien die den IGC Regularien entsprechen. Der Colibri II ist nicht nur ein ausgezeichnetes Gerät sondern bietet dem Piloten zusätzliche Navigationsfunktionen. Ein äußerst besonderes Merkmal ist das Sonnenlicht lesbare Farbanzeigedisplay mit enthaltener Variofunktion welche beide Darstellungsmöglichkeiten bietet,...
Flugstunden. Externe Stromversorgung kann ebenfalls mit einem Konverter der die 12 Volt der Flugzeugbatterie auf 5 V reduziert, angeschlossen werden. Ein externe Stromversorgungseinheit kann als Zubehör bestellt werden. (Colibri II Strom und Datenkabel) Die interne Batterie kann mit dem mitgelieferten USB Kabel direkt an einem PC oder mit dem 220V auf 5 V Adapter, welches im Lieferumfang enthalten ist geladen werden.
Strom und Datenzwischenstück. (genannt, Colibri II power and data interface) Anmerkung! Es gibt keinen USB port out, dies bedeutet dass der Colibri II nicht direkt mit einem PC über USB verbunden werden kann. Dieser USB Mini Eingang kann nur für externe Stromversorgung mit maximal 5V oder Verbindungsteil für NMEA Daten für externe Geräte benutzt werden.
Windrichtung an. Schalterfunktionen in der Thermik Assistent Seite: nach links -> zur Einstellungsseite (setup page) nach rechts -> zur Wendepunkt oder FLARM Radar Seite nach oben oder unten -> keine Funktion eindrücken -> zur Hauptseite Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 7...
Flugzeugsymbol ist immer in der Mitte positioniert und zeigt die aktuelle Position des Colibri II. Flugzeuge in der Nähe werden gelb angezeigt. Alle Flugzeuge die in Funkreichweite sind werden gleichzeitig im Display angezeigt. An der oberen rechten Seite wird die gewählte Zoomstufe angezeigt. In der oberen linken Ecke wird der Name des Flarmobjektes angezeigt.
Lautstärkeeinstellung der gewählten Variotons-Lautstärke. Die Nutzung als Flarmanzeige ist natürlich nur möglich, wenn ein FLARM an den Colibri II angeschlossen ist. Entweder über das Daten-und Stromkabel oder über einen Splitter. Colibri II – GPS und Navigations-Instrument...
Bildschirm zeigt die gleichen Informationen wie auf der Wendepunktseite an und ist ebenfalls immer bezogen auf Kurs oben. Zusätzlich wird auf der TSK Seite die Wendepunktzone (gelb) und die Kurslinie zum nächsten Wendepunkt der Aufgabe in grün dargestellt. Wird in die Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 10...
Delete – löscht den gewählten Wendepunkt. Zone- hier werden die Einstellungen des Wendepunkt-Sektor eingegeben. Jeder Sektor besteht aus zwei Winkel und zwei Radius-Einstellungen. Weiterhin kann hier die Zonenorientierung und automatisch zum nächsten Wendepunkt Funktion (Auto Next) gewählt werden. Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 11...
Dadurch wird eine höhere Aufzeichnungs Frequenz für eine begrenzte Zeit aktiviert. Schalterfunktionen: Nach links -> Aufgaben Navigation Seite (TSK navigation) Nach rechts -> Flugbuch/Statistik Seite (logbook/statistic) eindrücken -> höhere Aufzeichnung oben/uten -> keine Funktion Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 12...
Fenster mit der Auswahlmöglichkeit Copy to SD (auf SD Karte kopieren und View Info (Informationen anzeigen) Funktion. Copy to SD Karte kopiert den gewählten Flug auf die SD Karte. View Info zeigt die hinterlegten Piloten und Flugzeug Daten. Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 13...
QNH oder die aktuelle Flugplatzhöhe einzugeben. Auf jeden Fall sollte der Pilot vor dem Start die Flugplatzhöhe vor dem Start eingeben. Nach erfolgter richtiger Eingabe zeigt der Colibri II Höhenmesser die QNH Höhe (above sea level) in beiden Fällen an.
Werte für Vario(Vario m/s oder knots), Höhe(Altitude m oder ft), Entfernung (Distance km,nm,mi), Geschwindigkeit(speed km/h, mph,kts) Luftdruck(Pressure mbar, inHg), UTC Zeitendifferenz (Sommer+2Stunden, Winter +1 Stunde) und das Format der GPS Koordinaten eingestellt werden. Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 15...
SD Karte Datentransfer ist mit dem Colibri II ausschließlich mit der SD Karte möglich. Ein Anschluss an einen PC oder Laptop ist nicht vorgesehen. Übertragung von Daten (Wendepunkte TP, Aufgaben TSK, Piloteninformationen Load Info) erfolgt über die SD Karte. Ebenso werden gespeicherte Flüge mittels SD Karte vom Colibri II heruntergeladen.
Seite 17
Zur Kontrolle nochmals unter Logger gehen und Einstellungen prüfen. So kann man z.B. in einem Verein für jedes Mitglied eine Datei machen und auf der SD Karte speichern und schnell auswählen. Wird der Colibri II mit dem Zeus System verwendet erfolgt die Datenübernahme vom Zeus automatisch, dies ist nur für den stand alone Betrieb.
IGC File aufgezeichnet. Der Interval Parameter definiert wie oft und wie viele Punkte aufgezeichnet werden sollen wenn die Taste gedrückt wird. Diese Eventpunkte sind dann im Flugrekorder als PEV markiert. Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 18...
Warnings Der Colibri II warnt durch einen Ton wenn eine voreingestellte Höhe erreicht wird. Diese basiert auf QNH Einstellung. Ebenso wird eine Warnmeldung auf dem Display erscheinen. Der Pilot kann diese Meldung dann durch drücken der Enter Taste bestätigen. Um die Höhenwarnung auszuschalten muss die Höhe auf ein OFF eingestellt werden.
USB Steckdose übertragen. Achtung! NMEA Daten die vom Colibri II gesendet werden entsprechen nicht den RS 232 Standard. Es wird daher empfohlen einen “level converter” zu benutzen. Es wird empfohlen den Original LX Navigation Strom und Datenadapter zu verwenden.
LX Navigation Service kostenpflichtig wieder erstellt werden. Der Colibri II darf nicht direkt mit 12 V verbunden werden! Es ist immer ein 5 V Anschluss notwendig! (Ladegerät/Ladung per USB Stecker oder Strom und Datenkabel) Colibri II –...
Bei Bedarf können die Flugdaten mit dem IGC shell Programm geprüft werden. IGC Shell ist ein IGC kostenloses Programm um Dateien auf Ihre Integrität zu prüfen. Bitte benutzen Sie die letzte Version des LXN.dll file um Colibri II Flüge zu validieren. Colibri II – GPS und Navigations-Instrument...
B0927234619153N02003303EA0006800093007000 B0927294619153N02003304EA0006900093007000 G record ist eine digitale Signatur B0927354619153N02003304EA0007000093007000 welche die Datenintegrität sicher B0927414619153N02003304EA0007000093007000 stellt und ist immer die letzte Aufzeichnung des Fluges B0927474619152N02003304EA0007000091007000 B0927534619153N02003304EA0006900091007000 B0927594619152N02003304EA0006800091007000 B0928054619152N02003304EA0006800091007000 B0928114619152N02003304EA0006800093007000 B0928174619153N02003304EA0006800091007000 G33069178E3C800E8CE815DD7F0D6968983E2BC0F44C3DC20645F06CC9F78E84 GAF5B28F33E76C8DC5C105CB2B168472106BA50860B3DC93F72D9439C9B371975 G43221B Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 23...
NMEA Daten können im Setup Menu unter NMEA gewählt werden. ( Baudrate, GGA, RMC, RMB, LXWP) Die gleiche Rate wird für zusätzliche Daten im LXWP Format benutzt. Datenaustausch mit weiteren Geräten Der Colibri II kann mit nachfolgend aufgeführten Geräten und Programmen kommunizieren. Es ist wichtig eine entsprechende Kabelverbindung herzustellen. Unit...
Flug beenden möchte oder nicht. Externe Stromversorgung Möchten Sie den Colibri II z.B. ans Bordnetz anschließen verwenden Sie bitte unser Strom und Datenkabel, um die vorhandenen 12 V auf die benötigten 5V zu konvertieren. Der Colibri II darf betrieben werden. Wichtig! Schließen Sie den Colibri II nie direkt an 12V an.
Fliegen mit dem Colibri II Um das Beste aus Ihrem Colibri II herauszuholen ist es notwendig einige Einstellungen vor dem Flug zu machen. Das Gerät während des Fluges zu konfigurieren, eine Aufgabe zu speichern etc. kann einem einen ganzen Tag versauen. Eine gute Flugvorbereitung, auch mit dem Gerät stellt einen erfolgreichen und genussvollen Flugtag sicher.
Seite 27
2. Datei Exportieren Wendepunkte und Routen wählen 3. zu exportierenden Bereich festlegen und mit OK bestätigen Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 27...
Seite 28
Route auswählen und Zielformat definieren – als Zieformat, SeeYou, LX8000,9000(*.cup) wählen 5. mit Rechtspfeil ALLE auswählen (nun steht unter Routen die Route_1 und oben die Wendepunkte 6. SD Karte des Colibri II in den SD-Karten Adapter einstecken und mit PC verbinden Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 28...
Seite 29
7. Datei speichern unter – SD Karte wählen 8. Auf der SD Karte den Ordner LX und dort den Ordner TP wählen und Datei benennen (hier z.B. test.cup) und auf Speichern drücken Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 29...
Seite 30
9. Nun die auf der SD Karte gespeicherte neue Datei (hier test.cup) im Dateiexplorer unter der SD Karte, im LX Ordner unter TP suchen 10. Datei (hier test.cup) wählen und mit Rechtsklick (nicht links sondern rechtsklick) bearbeiten wählen Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 30...
Seite 31
Der blau hinterlegte (aktive Text) „Route_1“ zwischen den Anführungszeichen auswählen und mit dem gewünschten Text ersetzten – in unserem Beispiel mit 500 km. Datei mit Klick auf Datei – Speichern und danach auf Datei Beenden die Änderung abschließen. Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 31...
Seite 32
L: Landung (ist noch nicht definiert und wird dann vom Colibri II eingesetzt) 20. Die Aufgabe ist erfolgreich im Colibri II und somit deklariert. Durch z.B. Druck auf S: Start kann nun mit Zone die Abfluglinie und entsprechend die Wendepunktesektoren definiert werden.
24 Volt Eingangsspannung angeschlossen werden. Die Einheit hat zwei Anschlüsse. Auf der einen Seite ein Standard USB A Buchse an die der Colibri II mit dem bereits mitgelieferten Kabel angeschlossen werden kann. Auf der anderen Seite eine RJ45 Buchse.
Changes based in FW v1.2 - Tp navigation on task is always to start point after takeoff. - Added Flarm display / radar as option when Colibri II is used together with Flarm system. - Pressure units can be changed under “SETUP->UNITS” from inHg to mbar.
Seite 36
-foramt SD is working now correctly -support for bigger (up to 16GB) SD cards -automatic update of bootloader to v2.0 for support of larger SD cards Schnelle Info aller Finden Sie auf: http://de.lxnavigation.com/colibri-softwarehistorie weiteren updates Colibri II – GPS und Navigations-Instrument Page 36...