LX700 V1.0
Die Eingabe EXCL.EMR. bedeutet, dass dieser WPT nicht in der NEAR AIRPORT Funktion berücksichtigt wird.
Umgekehrt bringt die Eingabe INCL.EMR diesen Waypoint in die NEAR-Liste. Die Waypoints werden mit einem
anderen Symbol als die Flugplätze dargestellt.
3.2.4.3
WPT neu eingeben (NEW)
Wie schon gesagt, es gibt mehrere Möglichkeiten für die Eingabe von Waypoints. Für eine Neueingabe wählt man
NEW und ENTER. Es folgt die Abfrage „COPY APT-DATA".
Nach Y folgt die schon bekannte APT Auswahl und nach N die Eingabe von Namen, Koordinaten, Near Status und
Elevation (TP Höhe) von Hand.
3.2.4.4
WPT Löschen (delete)
Nach der Aktivierung dieser Funktion wird der Wendepunkt endgültig gelöscht.
3.2.4.5
WP QUICK (Abspeichern der aktuellen Position).
Nach Aktivierung mit START (nur in der TP Hauptnavigationsseite möglich) erscheint:
Zum einen ist die Benennung mit Datum und Uhrzeit (z.B. 04.11. 21:02) und zum anderen als AP mit der Uhrzeit
(siehe SETUP nach Password Kapitel WPT).
3.2.5 RTE (Aufgaben)
Eine Aufgabe besteht aus bis zu 10 Waypoints. Das LX700 hat eine Speicherkapazität von 100 Aufgaben. Fliegen
nach einer vorprogrammierten Route bietet:
•
Ausführliche Flugstatistik
•
Sichere Navigation zu den einzelnen Waypoints
•
Leichte Änderungen an der Aufgabe während des Fluges
•
Automatisches Umschalten zum neuen Waypoint
Die Menüstruktur ist ähnlich wie bei WPT und APT. Das RTE-Hauptbild enthält den aktuellen Waypointnamen und
die laufende Nummer innerhalb der Aufgabe Waypointnummer.
Wichtig!
Seite 15
Nov. 2003
RTE 00, Punkt 0 (Start)