Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qnh Res (Qnh Und Reserve Beim Endanflug ); Logger - LX Navigation LX5000 Handbuch

Vario und gps navigationsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LX5000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.1.1

QNH RES (QNH und Reserve beim Endanflug )

Wurde nach dem Einschalten des Gerätes das QNH eingegeben (siehe Kapitel Fliegen mit dem LX5000), so besteht
die Möglichkeit diesen Wert während dem Flug zu ändern. Wurde diese Eingabe nicht vorgenommen (nach dem
Einschalten), so kann das QNH im Flug nicht verändert werden.
Achtung: Veränderung des QNH beeinflussen die Höhe. Eine falsche Eingabe kann deshalb einen genauen
Endanflug in Frage stellen.
Eingabe :
Mit dem UP/DOWN - Selektor bringt man den Cursor auf die gewünschte Position
ENTER drücken
Mit UP/DOWN - Selektor ändern und mit ENTER bestätigen
Mit ESC beenden
MG.V. bedeutet magnetische Variation. Nach ENTER ist eine Eingabe der, für die Gegend typischen Variation
möglich. Einige GPS-Module liefern bereits die Variation in ihrem NMEA-Datensatz. In diesem Falle ist natürlich
keine Eingabe möglich, es wird AUTO! angezeigt.
Die Eingabe derVariation ist unbedingt notwendig, wenn man mit dem Magnetkompasszusatz fliegt, da die
Windberechnung nach der Kompassmethode durch die Variation direkt beeinflusst wird. Weiterhin hat die Variation
einen Einfluß auf die HDG-Anzeige, sofern man unter SETUP/UNITS den Punkt HDG Mg (Anzeige des
magnetischen Kurses) gewählt hat.
"BUGS" bedeutet eine Verschlechterung der Polare durch Mücken oder Regen. Die Eingabe erfolgt als
Gleitzahlverschlechterung in %.
3.1.1.2

LOGGER

Der eingebaute Logger entspricht den IGC Spezifikationen und ermöglicht Flüge nach der FAI Regulative mit
Integrität zu dokumentieren.
Nach der Anwahl LOGGER mittels der Enter – Taste erfolgt:
Unter "FLIGHT INFO" sind alle wichtigen Daten wie Pilot, Flugzeug, Kennzeichen, Wettbewerbsnummer und
Klasse gespeichert. Als Observer kann man den Sportzeugen-Namen eingegeben. Nach ENTER unter FLIGHT
INFO sind alle diese Einstellungen möglich. Selbstverständlich sind alle diese Einstellungen auch mit einem PC und
dem LXe Programm, oder über Colibri bzw LX 20 möglich (siehe auch weitere Kapitel). Die Eingabe erfolgt über
ENTER, UP/DOWN Selektor und ESC.
Zum Beispiel:
Achtung, eine wichtige Änderung gegenüber früheren Versionen: Ab der Version 9.0 wird das im Setup
eingestellte Flugzeug (Setup ->Password -> Polar, siehe 3.1.2.10) automatisch in den Header des IGC-files
übernommen. Möchte man mit einer anderen Polare fliegen als der seines Flugzeuges, so sollte man diese
Daten in die User-polare übernehmen und dann mit dem richtigen Namen versehen (wichtig bei DMSt, Online-
Contest, Barron-Hilton-Cup)
bis
Seite 7
LX5000 Februar 2002

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis