Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entwässerungsstopfen (Standard: Ohne Entwässerungsstopfen); Zusammenbau Des Ausblaseventils - TLV QuickTrap FJ32-X Einbau- Und Betriebsanleitung

Frei-schwimmer-kondensatableiter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10. Optionen
Die unten aufgeführten Optionen sind für dieses Produkt auf Anfrage erhältlich.
Entwässerungsstopfen (Standard: ohne Entwässerungsstopfen)

10.1 Zusammenbau des Ausblaseventils

1. BD2 Gewinde und Dichtflächen Kondensatableiter reinigen
und mit einer kleinen Menge Schmiermittel versehen.
2. Dichtung ersetzen.
3. Die Dichtung bzw. Dichtungen im Fall von BD2 und
Siebhaltestopfensatz über das Gewinde führen und darauf
achten, dass sie konzentrisch aufliegt, bzw. aufliegen.
4. Mit den unten aufgeführten Anzugsmomenten anziehen.
Anzugsmomente (A) und Schlüsselweiten (S)
10.2 Betriebsanleitung für das Ausblaseventil BD2
Anmerkung: Den Arbeitsplatz nicht verlassen, solange das Ventil in offener Stellung steht.
VORSICHT
• Bei Gebrauch des Ausblaseventils immer seitlich in sicherem Abstand vom Austritt stehen, um
Kontakt mit den austretenden Fluiden zu vermeiden. Das Ventil behutsam bedienen, und dabei
Acht geben, nicht in den Austrittsbereich von Fluiden, insbesondere deren Ablenkungen an
Leitungen und anderen Gegenständen, zu geraten. Nichtbeachtung kann zu Verbrennungen
oder Verletzungen führen.
• Beim Öffnen des Ausblaseventils das BD2-Ventil nicht übermäßig öffnen. Der Ventilhaltestift
könnte sonst brechen und das BD2-Ventil sich durch den Innendruck schlagartig lösen, was zu
Verletzungen, Schäden und Verbrennungen durch austretende Fluide führen kann.
1. Zum Öffnen des Ventils zwei Schraubenschlüssel benutzen: Einen, um den BD2 Ventilsitz
(Siebhaltestopfen) 2 (30 mm) sicher zu halten, den anderen, um langsam das Ausblaseventil
BD2 1 (17 mm) zu öffnen. Nicht mit dem aus der Ausblaseöffnung ausströmenden Fluid in
Berührung kommen.
2. Das Ausblaseventil BD2 1 schließen und mit einem Anzugsmoment von 30 N·m anziehen.
Nach dem Schließen vergewissern, dass kein Fluid austritt. Falls Fluid austritt, ist das ein
Zeichen, dass Schmutz und Ablagerungen am Ventilsitz das vollständige Schließen verhindern.
Wieder öffnen, ausblasen und schließen.
Schmutzsieb
2
(Siebhaltestopfen)
Bauteil & Nr.
Entwässerungsstopfen
1
Ausblaseventil BD2
F46
Alle Anschlüsse und Größen
Ventilsitz
Flansch DN 15 - 25
BD2
2
Muffe & Schweißmuffe
(Siebhalte-
DN 15, 20 ( ",
F32
stopfen)
Muffe & Schweißmuffe
DN 25 (1")
• Bei Gebrauch von BD2 werden Schutzbrille und isolierte, hitzebeständige
Handschuhe dringend empfohlen. Nichtbeachtung kann zu
Verbrennungen oder anderen Verletzungen führen.
Ventilsitz BD2
Haltestift
Anzugsmoment
BD2
/
/
")
1
3
2
4
Dichtung Siebhaltestopfen
1 Ausblaseventil BD2
Auslassöffnung
̶ 32 ̶
Schlüsselweite
N·m
mm
35
21
Mit Schmiermittel
bestreichen
(A): 30 N ・ m
(S): 17 mm
(A): 100 N ・ m
(S): 30 mm
(A): 60 N ・ m
(S): 22 mm
(A) : 150 N ・ m
(S) : 38 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Quicktrap fj32-b

Inhaltsverzeichnis