8. Funktionsprüfung
Falls der Kondensatableiter das Kondensat ins Freie abführt, können visuelle Inspektionen einen
Hinweis geben, ob sofortige Wartung oder Reparatur notwendig ist. An Kondensatrückführlei-
tungen angeschlossene KA können mit geeigneten Messgeräten, z. B. TLV TrapMan oder
TLV Pocket TrapMan (innerhalb ihrer Druck- und Temperaturmessbereiche) geprüft werden.
Kondensat wird kontinuierlich unter Bildung von Entspannungsdampf
Normal:
abgeleitet. Ein entsprechendes Fließgeräusch ist zu hören. Bei geringer
Kondensatmenge ist dieses Geräusch ebenfalls geringer, oder kaum noch
wahrnehmbar.
Kondensatabfluss nicht feststellbar. Der KA macht kein Geräusch und seine
Blockiert:
Oberflächentemperatur ist niedrig.
Sattdampf tritt kontinuierlich an der Auslassseite aus und ein metallisch
KA bläst:
klingendes Geräusch ist hörbar.
Sattdampf, vermischt mit Kondensat tritt mit einem pfeifenden Geräusch
Dampfverlust:
an der Auslassseite aus.
(Bei visueller Inspektion wird oft Entspannungsdampf mit Dampfverlust verwechselt. Daher wird
empfohlen, im Zweifel Messgeräte, z. B. TLV TrapMan zu verwenden) .
Entspannungsdampf
Weißer
Strahl mit
Wassertröpfchen
Klarer, leicht
bläulicher Strahl
̶ 29 ̶
Dampfverlust