Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Qualitätskontrolle Für Kartuschen - Einstellungen Für Flüssige Qualitätskontrollen - Abbott i-STAT 1 Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-STAT 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QUALITÄTSKONTROLLE FÜR KARTUSCHEN – EINSTELLUNGEN FÜR FLÜSSIGE
QUALITÄTSKONTROLLEN
Option
KONTROLLE -
Beschreibt die Art, wie der Systemadministrator die Akzeptanz der Ergebnisse für flüssige
BESTIMMUNG VON
Qualitätskontrollen festlegen kann.
TEST OK/FEHLR
Es gibt folgende Optionen:
None (Keine): Deaktiviert die Funktion "QC Pass/Fail" (Test OK/Fehlr für Qualitätskontrolle) und
"QC Schedule" (Routine für Qualitätskontrolle).
Automatic via eVAS (Automatisch über eVAS): Bei dieser Option bestimmt das Handheld
automatisch, ob die flüssige Qualitätskontrolle bestanden hat oder nicht. Dabei stützt es sich auf
die Qualitätskontrollbereiche, die in einer Datei mit dem elektronischen Value Assignment Sheet
(eVAS) enthalten sind, das auf das i-STAT 1 Handheld heruntergeladen wird.
Manual (Manuell): Der Benutzer vergleicht die Ergebnisse für flüssige Qualitätskontrollen manuell
mit einem von der Abbott Point of Care (APOC) Website unter www.globalpointofcare.abbott/
valsheets heruntergeladenen bzw. ausgedruckten Value Assignment Sheet und gibt auf dem
Handheld an, ob die Qualitätskontrolle (QC) bestanden wurde oder nicht.
Ausführliche Informationen sind im „i-STAT/DE User Guide" enthalten.
CONTROL TEST
Will der Systemadministrator, dass Benutzer einen Kommentarcode eingeben, wenn Ergebnisse
für flüssige Qualitätskontrollen innerhalb oder außerhalb des Messbereichs liegen oder in beiden
SETTINGS
Fällen, muss ein Häkchen im entsprechenden Kästchen unter Control Test Settings (Kontrollen -
(KONTROLLEN -
Testoptionen) angebracht und danach über das Auswahlmenü ausgewählt werden, ob die Eingabe
TESTOPTIONEN)
des Kommentarcodes optional (Allow no comment = Kommentar darf fehlen) oder obligatorisch ist
(Require Comment = Kommentar erforderlich).
Optionen für den Kommentarcode können nur ausgewählt werden, wenn unter Control Pass/Fail
Determination (Kontrolle - Bestimmung von Test OK/Fehlr) eine der Methoden ausgewählt wurde.
Ausführliche Informationen sind im „i-STAT/DE User Guide" enthalten.
CONTROL
Es gibt folgende Optionen:
RESULTS DISPLAY
Numeric (nummerisch): Ergebnisse für flüssige Qualitätskontrollen werden im nummerischen
FORMAT (ANZEIGE
Format angezeigt.
KONTROLLRESULTATE)
SupDie Tasteed (unterdrückt): anstelle der quantitativen (nummerischen) Ergebnisse wird das
Symbol „< >" neben jedem Testnamen für flüssige Qualitätskontrollen angezeigt.
Die Option „SupDie Tasteed" (Unterdrückt) sollte nur gewählt werden, wenn die Pass/Fail
Determination (Bestimmung von Test OK/Fehlr) für flüssige Qualitätskontrollen auf „Automatic via
eVAS" (Automatisch über eVAS) eingestellt ist.
Ausführliche Informationen sind im „i-STAT/DE User Guide" enthalten.
APOC FLUID LOT
Es gibt folgende Optionen:
ENTRY METHOD
Scan (Einscannen) oder Enter (Eingeben): Bietet dem Benutzer die Option, die Chargenbezeichnung
(EINGABEMETHODE
für flüssige Qualitätskontrollen in das Handheld manuell einzugeben oder sie vom Barcode auf dem
FÜR DIE CHARGEN-
für die Qualitätskontrolle eingesetzten Fläschchen einzuscannen.
BEZEICHNUNG DER
Scan only (Nur Einscannen): Die Chargenbezeichnung für flüssige Qualitätskontrollen muss durch
APOC-KONTROLL-
Einscannen des Barcodes auf dem für die Qualitätskontrolle eingesetzten Fläschchen eingegeben
FLÜSSIGKEIT)
werden.
Ausführliche Informationen sind im „i-STAT/DE User Guide" enthalten.
SCHEDULE STATUS
Zeigt den Status der kürzlich festgelegten Routine für flüssige Qualitätskontrollen an.
(STATUS DER
Ausführliche Informationen sind im „i-STAT/DE User Guide" enthalten.
ROUTINE)
Rev. Date: 17-FEB-2023
Beschreibung
Art: 714371-02J
Standard
Keine
Nicht
aktiviert
Nummerisch
Einscannen
oder Eingabe
Nicht
aktiviert
15-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis