Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Probentransferbesteck - Abbott i-STAT 1 Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-STAT 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBENTRANSFERBESTECK

Dosierer
Statt mit einer Nadel kann die Blutprobe mit Hilfe eines Dosierers von einem
Blutentnahmeröhrchen in die Probenkammer transferiert
werden.
Bei Blutproben für die Messung der iCalcium-, pH-, PCO
oder TCO
da die Blutprobe mit Luft in Berührung kommen würde.
Für Gerinnungstest muss der Dosierer aus Plastik
bestehen und darf kein Antikoagulans enthalten.
Kapillarröhrchen
Obwohl die Probe auch direkt von einer Hautpunktion in die Kartusche dosiert werden
kann, wird empfohlen, ein Kapillarröhrchen zu verwenden.
Mit Kapillarröhrchen können Blutproben aus einem Röhrchen in eine Kartusche übertragen
werden. Für Gerinnungstest muss das Kapillarröhrchen aus Plastik bestehen und darf kein
Antikoagulans enthalten.
Spritze
Für das Aufziehen der Probe aus dem Blutentnahmeröhrchen kann eine Spritze mit
einem Volumen von 1 cm
20 G verwendet werden.
Wenn die iCalcium-, pH-, PCO
nicht mit Luft in Berührung kommen.
Für Gerinnungstest muss die Spritze aus Plastik bestehen und darf kein Antikoagulans
enthalten.
© 2023 Abbott. Alle Rechte vorbehalten. Alle genannten Marken sind Marken der Abbott
Unternehmensgruppe oder ihrer jeweiligen Eigentümer.
8-8
-Werte darf kein Dosierer verwendet werden,
2
(z.B. eine Insulinspritze) und einer Kanüle von mindestens
3
- oder TCO
2
Art: 714372-02Q
-
2
-Werte gemessen werden sollen, darf die Probe
2
Rev. Date: 17-FEB-2023

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis