Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pangolin PHOENIX4 Pro Handbuch Seite 93

Inhaltsverzeichnis

Werbung

welcher Timeline der Laser in der 3D Umgebung zugeordnet werden soll. Dazu muss der
entsprechende Laser aus der Liste ausgewählt werden und dann aus der Drop-Down Box
bei „Link to" die Timeline (hier: Scanner) ausgewählt werden, die mit dem Laser in der 3D
Umgebung verbunden werden soll. „Scanner" heißt in dem Fall die Timeline vom PHOENIX4
PRO. PHOENIX4 Pro/ProPlus hat bis zu 32 Timelines bzw. Scanner zur Verfügung (Pro: 1
Laser, ProPlus Lizenz: bis zu 32 Laser), worin jeder Laser individuell programmiert werden
kann.
Der Wert der bei Alpha vergeben werden kann bestimmt die Gesamt-Laser-Helligkeit der
Laser in der Vorschau.
Schritt-Zusammenfassung für
1) PHOENIX4 PRO starten
2) Show laden (Durch klicken auf Start )
3) Phoenix 3D-Visualizer starten
4) Phoenix 3D-Visualizer startet...
5) Eine existierende Bühne laden
a. File > Open
b. Z.B. default-Stage 1
(Aus dem Ordner ...PHOENIX Showcontroller\3D\Stages\...)
6) Bühne wird geladen
7) Zum Hinzufügen der Licht und Lasergeräte auf die „Lampe"
klicken
8) Das Fenster „Load Fixture" wird geöffnet...
9) Klicken Sie im ersten Reiter „DMX Fixture Manager" unten auf „Aquire".
10) Wechseln in den „Laser Manager"
11) Klicken Sie „Add Laser Projector"
12) Schließen Sie das Fenster mit klicken von „OK"
13) Klicken Sie auf den Objekt-Pfeil
14) Die Liste aller 3D-Objekte und Fixtures öffnet sich...
15) Wählen Sie den „Laser" aus der Liste und drücken OK
16) Der ausgewählte Laserprojektor ist nun aktiviert und
kann mit Hilfe der Maus bewegt werden oder in der
Editor-Box genau justiert werden (Größe, Position und Rotation)
17) Um nicht aus Versehen ein anderes Objekt zu aktivieren klicken Sie auf die im
Viereck angeordneten Richtungspfeile in der oberen Werkzeugleiste, links neben der
Lupe. Damit können Sie sich jederzeit in der Visualisierung drehen und bewegen –
ohne dabei das aktivierte Objekt zu deaktivieren.
18) Wenn alle Objekte und Laser usw. so positioniert sind wie Sie es gerne hätten, dann
starten Sie im PHOENIX-PRO die Show.
19) Die Laser und Geräte in der 3D Visualisierung geben nun genau das wieder, was
durch die Ereignisse auf den Timelines vorgegeben wird.
Phoenix Showcontroller GmbH - A division of Pangolin Laser Systems Inc.
die PHOENIX4 Pro 3D Visualisierung:
Phoenix4 Pro/ProPlus Handbuch
Seite 92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix4 proplus

Inhaltsverzeichnis