Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pangolin PHOENIX4 Pro Handbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32) Modulate RGB
Schöner Farbeffekt in dem
verschiedene
Erstellung von Farbübergängen
angeboten werden. Um diesen
Effekt
am
verstehen, wählen Sie ein (Test-
)-Bild mit vielen horizontalen und
vertikalen
(Schachbrett-Muster).
Legen Sie den „Modulate RGB"
Effekt darunter und deaktivieren Sie die Check-Boxen von grün und blau (Haken bei
„Active" entfernen). Sie sehen jetzt auf Ihrem Laser nun lediglich eine rote Ausgabe
mit 2 schwarzen Balken... DAS ist die „Frequenz". Je höher der Wert später im
Animator,
desto
Ablaufgeschwindigkeit der beiden Balken von rechts nach links. Umso höher der
Endwert, desto schneller wandern die Balken von links nach rechts. Die „Amplitude"
ist für die Balkendicke verantwortlich. Je Höher der Wert, desto schmaler wird der
Balken. Mit „Offset" lässt sich die Tiefe des Effektes einstellen. Mit den
Auswahlmöglichkeiten des „color depends on" ist zu wählen, wie der Farbverlauf
arbeiten soll.
Dieses Bild wurde z.B. mit „Point
Distance"
Standardeinstellungen erzeugt.
Beim aktivieren der Checkboxen der anderen zwei Farben überlagern sich nun
natürlich die Farbverläufe und ergeben neue Farben. Mit ein wenig rumspielen lassen
sich somit sehr viele unterschiedliche und individuelle Farbverläufe gestalten.
RGB-Event 7.5-17
33) Move X / Y / Z (Curve und Animator)
Phoenix Showcontroller GmbH - A division of Pangolin Laser Systems Inc.
Modi
zur
schnellsten
zu
Linien
aus
mehr
Balken
und
den
Verschiebt das Objekt in der entsprechenden Achse
Phoenix4 Pro/ProPlus Handbuch
RGB-Event 7.5-16
werden
erzeugt.
RGB-Event 7.5-15
Die
Phase
ist
RGB-Event 7.5-18
Seite 38
die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix4 proplus

Inhaltsverzeichnis