Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pangolin PHOENIX4 Pro Handbuch Seite 102

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Attribut
Gibt die Möglichkeit einzelne Punkte zu bearbeiten.
Aktivieren Sie EINEN Punkt und verändern Sie die
Eigenschaften des Punktes wie z.B. Farben, Position
usw...
Auch „Layers" oder Ebenen genannt. Bis zu 8
Overlay
individuelle Ebenen können erstellt werden um diese
jeweils im Hintergrund anzeigen zu lassen.
Script
PHOENIX4 bietet ambitionierten Programmierern auch
die Möglichkeit eigene Skripte zu schreiben und diese
grafisch darstellen zu lassen. 2 Beispiele dafür sind im
Ordner „Script" zu finden. Die Ausgabe wird mit der
letzten Kommandozeile
„Pic.SaveToFile("c:\Laser\Pic\sinus.pic")" gegeben.
Active Point
Ähnlich wie „Attribut" können hier die aktiven Punkte
bearbeitet werden. Anders als bei „Attribute" kann mit
„Active Point number" der Punkt sequentiell gesucht
werden. Besonders zu empfehlen ist dieses, wenn man
einen Punkt später noch „deaktivieren bzw. blanken"
möchte...
Scanner
Auswahl des aktiven Scanners (Laser) mit dem
Ausgabe stattfinden soll.
Scanner Par. Einstellungen der Scannerparameter (Siehe hierzu die
Einführende Anleitung zu den Scannereinstellungen)
ReMap Scn. Zuweisung der Scanner bzw. Laserprojektoren.
Wenn ein neues Interface eingesteckt wird, muss
dieses einer Timeline zugewiesen werden.
Bitmap
Um eine Grafik zu erstellen ist es oftmals einfacher
ein Bild (BMP) als Vorlage im Hintergrund liegen zu
haben, um es dann „abpausen" zu können. Laden
Sie
ein
quadratischen Pixelzahl von z.B. 900 x 900 Pixel in
den Hintergrund der Oberfläche. Anschließend
können Sie Vektorpunkte darauf platzieren. Mit
aktivieren der „Stretch" Funktion passt sich das Bild
automatisch der Arbeitsflächengröße an.
Phoenix Showcontroller GmbH - A division of Pangolin Laser Systems Inc.
mit
„Open..."
Bild
Phoenix4 Pro/ProPlus Handbuch
die
mit
einer festen
Seite 101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix4 proplus

Inhaltsverzeichnis