Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pangolin PHOENIX4 Pro Handbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Interpolate MaxDistSoftBlank: Ähnlich wie beim SoftColor wird hier die Distanz des
Schwellwertes zwischen dem ersten und zweiten gemalten Punkt
Checkbox „SoftBlank" im Trickfilm aktiviert (!) wird jede Linie an Ihren Enden im Prinzip ein-
und ausgefadet.
Hinweis: Die Gesamthelligkeit bei DPSS-Lasersystemen kann drastisch in die Knie geht,
weil das blanking zu „langsam" ist. Bei Gas-Lasern mit Kristallen stellt das Softblanken keine
Probleme dar.
MinMaxdistSoftBlank: Um für die „Interpolate MaxDistSoftBlank"-Funktion zu vermeiden
dass jede kleine Linie ein- und ausgefadet wird, kann man hier die Mindestlänge der
Linienlänge angeben. Ansonsten könnte es passieren, dass die Linie beim ein- bzw.
ausfaden gleich komplett verschwindet...
Geben Sie ein Testbild aus und stellen Sie nacheinander jeden der Werte so ein, dass die
Zeichnung möglichst wenig flackert und dabei trotzdem nicht verzerrt. Besonders sollten Sie
auf die Anfangs- und Endpunkte achten, dass diese keine ausbrechenden Linienenden oder
zu stark leuchtende Punkte haben. Diese werden mit den Werten „ExtraPre" und „ExtraPost
Blanking" eingestellt.
Sie können alternativ zu den Testbildern können Sie auch WÄHREND der Showausgabe auf
„Pause" drücken und dann in Echtzeit die Scanneroptimierungen vornehmen!
Abschließend müssen (!) Sie die Scannersettings benennen und abspeichern.
Beachten Sie bitte auch die Tatsache, dass Sie in einer Show mit bis zu 32 verschiedene
Scannereinstellungen arbeiten können. Besonders bei Kombinationen aus Grafik- und
Beamshow ist es manchmal notwendig unterschiedliche Einstellungen für die Scanner zu
verwenden. Im „Trickfilm" auf der Timeline später, können Sie dann auswählen auf welche
Scannereinstellung Sie zurückgreifen möchten...
Phoenix Showcontroller GmbH - A division of Pangolin Laser Systems Inc.
Geben Sie hier den Namen für die Scannersettings ein. Beim
nächsten Laden der Show werden dann DIESE Scannersettings
explizit geladen! Die gesamten Scannersettings werden – wie
auch die Welten, Farben etc. - NICHT in der Show
abgespeichert. Lediglich der Name der Einstellung wird in der
Show hinterlegt. Die Einstellung landet in einer separaten Datei
mit der angegeben Benennung auf dem PC. D.h. wenn Sie die
ScanParameter „default" nennen und abspeichern, dann werden
auch diese Parameter beim nächsten Start geladen. Nur der
Name der Parameter wird mit der Show gespeichert, nicht
jedoch die Einstellungen selbst.
Der Hintergrund ist, dass wenn Sie die Show jemand anderem
zukommen lassen und er die Show auf seinem Rechner und mit
seinem Lasersystem gleich mit seinen richtigen Scanner-,
Welten- und Farbeinstellungen wiedergeben möchte, er nur
seine spezifischen Einstellungen unter demselben Namen (hier:
default) abzuspeichern braucht.
Phoenix4 Pro/ProPlus Handbuch
angeben. Ist die
Seite 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix4 proplus

Inhaltsverzeichnis