Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pangolin PHOENIX4 Pro Handbuch Seite 107

Inhaltsverzeichnis

Werbung

29)
Halbkreis-Werkzeug. Der Halbkreis wird an der Position gebrochen, an der Sie die
linke Maustaste gedrückt haben. Durch Doppelklicken darauf
erhalten Sie mehr Information und Einstellmöglichkeiten. Stellen
Sie den Beugungsgrad die Punktdichte und die Anzahl der Punkte
ein. Es gibt 2 unterschiedliche Modi – die mit der linken und
rechten Maustaste verwendet werden.
30)
Rechteck-Werkzeug. Durch Doppelklicken darauf erhalten Sie Einstellmöglichkeit
um die Eckpunkte-Anzahl zu bestimmen. Mit der linken Maustaste können Sie auch
Rechtecke zeichnen. Mit der rechten Maustaste dagegen nur Quadrate.
31)
Kreis-Werkzeug. Mit der linken Maustaste zeichnen Sie einen runden Kreis. Mit der
rechten Maustaste können Sie auch Ellipsen zeichnen. Beim gleichzeitigen Drücken
der STRG-Taste + linke Maustaste können Sie Halbkreise zeichnen.
Mit Doppelklick auf die Schaltfläche erhalten Sie weitere Einstellmöglichkeiten für das
Kreiswerkzeug. PrePoints sind Punkte die VOR dem
ersten Startpunkt des Kreises gesetzt werden. Points
bestimmt die Gesamtanzahl aller Punkte des Kreises.
PostPoints ist die Anzahl der Punkte die NACH dem
letzten Punkt des Kreises hinzugefügt werden. PostBlankOFF gibt die Anzahl der
geblankten Punkte am Abschlusspunkt an.
32)
Textwerkzeug.
laseroptimierte Schriftarten (im Fontordner von PHOENIX4 zu
finden) oder eine Standard True Type Font (TTF) auswählen.
Die Größe und der Buchstabenabstand lassen sich extra
einstellen.
Bei chinesischen
erweitertem Schriftsatz muss die „Two bytes..." Checkbox
ausgewählt werden.
Die „Line" und „Curve" Parameter geben die Punkteanzahl der
TTF-Buchstaben an. Je höher der Wert desto mehr Punkte
werden auf den Linien der Buchstaben gesetzt.
33)
Single-Beam. Um nur einen einzelnen Beam zu setzen. Durch
einen
Doppelklick
Einstellmöglichkeiten,
Blankingpunkte die gesetzt werden sollen.
34)
Minus. Entfernen von Punkten
35)
Plus. Hinzufügen von Punkten
36)
Move. Bewegen EINES Punktes
37)
Move all. Bewegen aller aktiven Punkte
38)
Size. Größenveränderung aller aktiven Punkte
39)
Rotate. Rotation aller aktiven Punkte
40)
Copy. Kopieren der aktiven Punkte
41)
Zoom. Lupenfunktion
Active Point. Ruft das Fenster „Attribut" auf
42)
Front. Zeigt die „Front-Ansicht" des Objektes
43)
Top. Zeigt die „Top-Ansicht" des Objektes
44)
Side. Zeigt die „Seiten-Ansicht" des Objektes
45)
46)
3D. Zeigt die Ansicht in 3D
47)
Transform. Gibt die Möglichkeit der 3D Rotation mit dem Maus-Cursor. Das
Phoenix Showcontroller GmbH - A division of Pangolin Laser Systems Inc.
Erzeugt
Schrift
als
und
darauf
erhalten
wie
die
Anzahl
Phoenix4 Pro/ProPlus Handbuch
Grafik.
Sie
können
anderen Sprachen mit
Sie
weitere
der
Punkte
und
Seite 106

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix4 proplus

Inhaltsverzeichnis