Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pangolin PHOENIX4 Pro Handbuch Seite 85

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorgehensweise zur Verwendung des Record Loops:
1) Drücken Sie auf die „Add" Schaltfläche im Loop
Event List Fenster.
2) Das „Loop" Fenster öffnet sich
3) Erstellen Sie dort einen Loop-Event (siehe auch
„Loop Events").
4) Doppelklicken Sie irgendwo auf der Timeline
um alle verfügbaren Events angeboten zu
bekommen. Fangen Sie wie üblich mit dem
„Trickfilm" (z.B. einem Kreis) an – und fügen
Sie anschließend Bewegungen usw. hinzu. Mit
„RunEvent"
anschauen. Durchgeführte Änderungen werden
allerdings erst mit dem nächsten Durchlauf ersichtlich!
Die neben der „RunEvent" Checkbox einzustellende Zeit,
ist nur für die „RunEvent" Vorschau verwendbar, da der
Effekt je nach eingefügter Länge später schneller oder
langsamer abgespielt wird.
Alternativ können Sie auch mehrere Events oder ganze
Showpassagen
markieren und mit STRG+C in die Zwischenablage
kopieren und dann durch das klicken der Schaltfläche
„Paste from Clipboard", wieder in der Loop-Timeline
einfügen.
5) Wenn der Effekt fertig programmiert ist, klicken Sie auf
„OK"
6) Der aufzuzeichnende Loop ist nun fertig und muss nur noch einer Miditaste
zugewiesen werden. (0-127)
7) Wählen Sie noch aus, ob der Effekt nur für eine definierte Dauer ausgegeben werden
soll oder nicht.
8) Klicken Sie nun 1x mit der linken Maustaste in die Timeline um sicher zu stellen das
die auf der richtigen Timeline arbeiten. (Sie können auf allen 32 Timelines die Loops
einfügen...)
9) Um mit der Live „Record Loop" Programmierung zu beginnen, starten Sie die Show
bzw. die Musik mit der Show Play Taste.
10) Drücken Sie nun die zuvor festgelegten Miditasten um den „Record Loop"
einzufügen.
11) Später können Sie noch ggf. die eingefügten Loops durch Verschieben, editieren und
sogar ändern der Effekte korrigieren.
Phoenix Showcontroller GmbH - A division of Pangolin Laser Systems Inc.
können
Sie
sich
(!)
aus
einer
Phoenix4 Pro/ProPlus Handbuch
den
Effekt
vorhandenen
Show
Seite 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix4 proplus

Inhaltsverzeichnis