Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pangolin PHOENIX4 Pro Handbuch Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2) TimeCode-Auswahl: Hier wird angegeben, zu welcher Quelle die Lasershow
synchronisiert werden soll. Zur Auswahl stehen:
a. Time
b. CD Audio
c. WAVE
d. SMPTE
e. MP3
f. LIVE
g. WinAmp
3) Ist die Pfadangabe für WAVE und MP3 Dateien.
4) Ist die Pfadangabe für den WinAmp-Player (Falls notwendig bei der Synchronisation)
5) Bei einer WAVE-Datei kann die WAVE-Wellenformdarstellung angezeigt werden.
6) Zeigt den derzeitigen Umwandlungsstatus der WAVE-Konvertierung an.
7) Setzt die letzte WAVE-Wellenformdarstellung zurück.
Phoenix Showcontroller GmbH - A division of Pangolin Laser Systems Inc.
Ist die interne PC-Systemzeit. D.h. 1 Sek. auf der Timeline
entspricht 1 „echten" Sekunde.
Spielt die im CD/DVD-Laufwerk befindliche CD ab. Der
entsprechende Titel wird mit der Auswahl „11" ausgewählt.
Die Timeline wird zu einer WAVE-Datei synchronisiert. Die
Datei wir im Auswahlfenster „3" ausgewählt.
Die Show wird mittels eines optional erhältlichem SMPTE-
Timecode-Gerät synchronisiert. Unterstützt wird z.B. der M-
Audio (bzw. AKAI) Midiman 8x8/s SMPTE (32Bit Treiber
Version
4.3.1).
Das
Verbindung im Auswahlfenster „10" ausgewählt werden. Mit der
Zeiteinstellung „9" kann der entsprechende Offset (Zeitversatz)
zum Showstart eingestellt werden.
Die Timeline wird zu einer MP3-Datei synchronisiert. Die Datei
wird im Auswahlfenster „3" ausgewählt. Bitte verwenden Sie
hier MPEG-1 Layer 3 (MP3) Dateien mit konstanter Bitrate
(CBR).
Timeline wird zu einer variablen Geschwindigkeit synchronisiert.
Die Geschwindigkeit lässt sich mit einem Geschwindigkeits-
Regler von 0-100% flexibel justieren. Dieser wird über das
Menü
„Ansicht>Öffne
Livebedienung" oder durch die seitliche Werkzeugleiste
aufgerufen.
Die Timeline wird zum WinAmp Player synchronisiert. Der
„exe-Pfad" des WinAmp-Players muss dabei im Feld „4"
angegeben werden.
Phoenix4 Pro/ProPlus Handbuch
entsprechende
Gerät
neuen
Schiebereglerdialog
muss
nach
für
Seite 22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix4 proplus

Inhaltsverzeichnis