Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pangolin PHOENIX4 Pro Handbuch Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

f. Modul:
i. Öffne Modul
Mit der Modul-Funktion können mehrere Ereignisse als Set getrennt
abgespeichert werden. Hierbei werden die einzelnen Ereignisse - wie sie sind
- extern gespeichert. Markieren Sie die zu speichernden Ereignisse durch
aufziehen eines Quadrats mit „Shift" und „linker Maustaste" um eines oder
mehrere Events auf der Timeline. Wählen Sie dann aus der oberen
Menüleiste „Modul>Speichern als..." und speichern Sie nun die Situation bzw.
alle aktiven Ereignisse als „Modul". Module können anschließend jederzeit
Phoenix Showcontroller GmbH - A division of Pangolin Laser Systems Inc.
Remap Interfaces...
Um eine Timeline einem bestimmten Laserprojektor zuzuweisen, gibt
es das Interface Mapping-Menu. Hier lässt sich für die einzelnen
Interfaces ein Namen vergeben und die Interfaces manuell wie auch
automatisch einer Timeline zuordnen. Bei anklicken der Schaltfläche
„Automatic" werden alle Interfaces ihrer Seriennummer entsprechend
automatisch nacheinander auf die Timelines verteilt. Die Namen
bleiben auch nach einem Neustart des Rechners erhalten, wenn Sie
an demselben PC verwendet werden.
Hinweis: Der Name des Interfaces lässt sich hier auch ändern. klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf den Namen. Ein Feld öffnet sich uns sie können den Namen eingeben.Mit der
„Enter" Taste wird die Namensvergabe abgeschlossen.Die Anzahl der Timelines(bis zu 32 in
ProPlus) kann mit dem Eingabefeld unter „Scanner num" angepasst werden.
Die Zuordnung der Interfaces wird beim Öffnen der Software überprüft.
Während die Software läuft kann man jederzeit neue Interfaces
hinzufügen oder deaktivieren ohne das Programm neu starten zu
müssen. Sämtliche eingesteckten Interfaces (USB und Netzwerk)
werden selbständig erkannt und angezeigt.
Copy all events From ... To
Um eine Show schnell auf mehrere Laser (bzw Interfaces) zu verteilen,
kann die „Copy all events From ... To" Funktion verwendet werden.
Diese kopiert alle Events der Quell-Timeline auf die zur Bearbeitung
geöffnete Ziel-Timeline. Alle Effekte und zeitlichen Zusammenhänge
der
Quell-Timeline,
übernommen. Auch können Sie umgekehrt, wenn sie nur eine
Ausgabekarte (Interface) besitzen, ALLE Effekte von ALLEN Timelines
auf eine Timeline kopieren. Somit fehlen Ihnen u.U. keine wichtigen
Effektpassagen.
ACHTUNG: Überprüfen Sie jedoch ob Ihre Scanner die Mehrpunkte
durch Doppeleffekte auch noch sauber ausgeben können...
Phoenix4 Pro/ProPlus Handbuch
werden
identisch
auf
die
Ziel-Timeline
Seite 73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix4 proplus

Inhaltsverzeichnis