Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pangolin PHOENIX4 Pro Handbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Starten des Color-Wizards:
Starten Sie vorab das Scanner Settings-Menü mit der folgenden Schaltfläche:
Settings-Schalter 5.2.3-1
Wechseln Sie in die „Color Settings"
Auswahl des Scanners
Farbmatrix:
Ausgabe auf rotem Kanal
Laserleistung
Ausgabe auf grünem Kanal
Ausgabe auf blauem Kanal
Ausgabe auf Intensity Kanal
Aktivieren / Deaktivieren der
Intensity Automatik
Gesamthelligkeit
Start der Kalibrierung
Das farbige Feld der „Farbmatrix" links vor den Reglern steht
für die Farbe in der Wiedergabe der Animation. C0-C2 stehen
für die Farb-Dioden im Projektor. Meist ist die Zuordnung
C0=rot, C1=grün, C2=blau. Die Farbmatrix arbeitet mit
Prozentangaben d.h. wenn im Kanal „Red" z.B. 1 / 0 / 0
angegeben ist, dann werden auf dem Kanal „rot" (physikalisch
an Pin 5) 100% Leistung ausgegeben, für alle Farben der
Animation die in der Show nur rot sind. Auf den grünen und
blauen Kanälen wird für die rote Farbe in diesem Fall 0%
Leistung ausgegeben. Man kann die Farbmatrix z.B. nutzen
um einzelne Farben in Ihrer Wiedergabe zu unterstützen.
Wenn man nun den C1 Wert (grün) für die Darstellung der Farbe „blau" etwas anhebt, z.B.
auf 0,8 dann wird 8% Grün-Leistung bei jeder Animation die einen blauen Farbanteil hat,
hinzu gemischt. Auf diese Weise lassen sich blauschwache Laser etwas in der Sichtbarkeit
mit einem grünen Farbanteil anheben.
Die „Min/Max"-Leistungsangabe auf der rechten Seite zeigt an, wann die Laserdiode beginnt
eine sichtbare Ausgabe zu produzieren und wann sie mit voller Leistung ausgibt. Da alle
Laserdioden unterschiedliche Startwerte haben, ist es sehr wichtig, dass diese Angaben
richtig eingestellt sind, um ein einheitliches Ein- und Aus-Fading der einzelnen Farben zu
ermöglichen. Wenn eine weiße Welle z.B. ausgefadet wird, dann sollte diese beim Dunkler
werden nicht auf einmal rot oder grün-stichig werden... Um ein möglichst perfektes
Farbverhalten zu erreichen, muss man die automatische Kalibrierung der „Colorcorrection"
durchführen.
Es öffnet sich ein neues Fenster mit Einstellungsoptionen:
Phoenix Showcontroller GmbH - A division of Pangolin Laser Systems Inc.
Auswahl der bereits optimierten
Einstellungen
Color-Calibration 5.2.3-2
Aktivieren Sie dafür zuerst die „Activate" Checkbox über der
„Calibrate Pins"-Schaltfläche. Klicken sie dann die Schaltfläche für
die Farb-Einstellung an.
Phoenix4 Pro/ProPlus Handbuch
Auswahl des Menüs
Minimal/Maximal
für jede einzelne Farbe
Colorshifting der einzelnen
Farbkanäle. (Vor-/zurück)
Um
alle
gleichzeitig zu bewegen...
Colorshifts
Seite 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix4 proplus

Inhaltsverzeichnis