Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pangolin PHOENIX4 Pro Handbuch Seite 53

Inhaltsverzeichnis

Werbung

der Geräte bzw. Signale sollte vermieden werden. Aus der DropDown Box rechts daneben in
der „Select Laser Loop" Sektion kann falls zuvor angelegt ein LaserLoop Event ausgewählt
werden, das zusätzlich zu den DMX Geräten ausgegeben wird. Eine schnelle
Unterscheidung der Stati der DMX Schaltflächen erlaubt die Vergabe von Farben bei „Key
Colors". Ein Klick auf den jeweiligen Status öffnet den Farbwähler.
Im großen unteren „Joystick" Bereich kann für die Steuerkreuz Funktion die „Effect Group"
d.h. die DMX Geräte, der zu steuernde Kanal z.B. PAN & TILT mit „Joystick X" und „Joystick
Y" und der Wertebereich bei „BeginX" & „EndX" bzw „BeginY" & „EndY" festgelegt werden.
Auf den DMX Kacheln der Hauptoberfläche tauchen die „Joystick" Werte als kleine weiße
Striche am Rand auf. Die Joystick Funktion muss in den Einstellungen der Kachel oder mit
der Schaltfläche „Joystick" in der Mitte am rechten Rand aktiviert werden.
Das unsichtbare Fadenkreuz können Sie dann mit Hilfe der Maus bei gedrückter
linker Maustaste hin und her bewegen. Sie können z.B. bei einem Movinghead
Pan und Tilt als Joystick definieren und somit interaktiv die Movingheads während
der Show bewegen...
Bei aktivierter „Hold this key" Schaltfläche wir die Hold-Funktion für diese DMX Kachel aktiv,
die bei Anwahl dafür sorgt das die hinterlegten DMX Effekte auch weiter gesendet werden,
selbst wenn zu einer anderen DMX Kachel gewechselt wurde. Um die Hold Funktion zu
stoppen, muss die betreffende Schaltfläche erneut angewählt werden. Diese Funktion findet
sich ebenfalls auf der Hauptoberfläche in der Sektion zu „ActiveKey" wieder.
Hinweis:
Die LIVE Controller Funktion arbeitet mit Hierarchischen aufrufen D.h. die Werte der weiter
hinten liegenden Effektkacheln überspielen die der weiter vorne liegenden. Wenn Sie z.B.
die Farbe eines Movingheads während der Bewegung spontan ändern möchten, dann
können Sie auch nur den Farbkanal auf eine der hinteren Effektkacheln legen. Beim
Aktivieren von 2 Effektkacheln in denen dieselben DMX-Geräte verwendet werden, wird nun
der letzte Effekt Vorrang haben und die Farbe der Szene vom ersten Effektknopf
überschreiben.
Phoenix Showcontroller GmbH - A division of Pangolin Laser Systems Inc.
Phoenix4 Pro/ProPlus Handbuch
Seite 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix4 proplus

Inhaltsverzeichnis