Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pangolin PHOENIX4 Pro Handbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Colorcorrection 3- 5.2.3-3
Klicken Sie auf „Weiter". Im nächsten Fenster wird jetzt wird ein roter Kreis aus zwei Hälften
Colorcorrection 4- 5.2.3-4
Dieser Vorgang muss noch einige Male für JEDE einzelne Farbe wiederholt werden.
In der Farb-Matrix ist es auch im Nachhinein noch möglich Änderungen vorzunehmen. So ist
es z.B. möglich, auf die Schnelle sämtliche rote Farben mit grünen Farben zu vertauschen
Phoenix Showcontroller GmbH - A division of Pangolin Laser Systems Inc.
Wählen Sie als erstes
Ihren Lasertyp aus
Oder wählen Sie direkt
die „Advanced selection"
Klicken Sie auf „Weiter ->" um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Auf der Leinwand werden jetzt 2 rote Linien projiziert. Justieren Sie
den „Min" Slider so weit runter, bis Sie die rote Linie gerade nicht mehr
erkennen können.
Den „Max" Slider stellen Sie so weit nach rechts, bis Sie die maximale
Helligkeit erreicht haben bzw die Helligkeit sich nicht mehr weiter
erhöht. Das ist oftmals kurz vor Ende der Reglerskala, da die meisten
Laser bei ca. 95% bereits ihre Höchstleistung erreicht haben.
auf Ihrem Laser ausgegeben. Schieben Sie mit dem Regler die
Helligkeit der zweiten Hälfte soweit hoch, bis die Helligkeit identisch
mit der anderen Hälfte ist.
Lassen Sie sich dabei nicht täuschen – Diese Einstellungen sind
immens wichtig und entscheiden darüber ob durch Ihren Laser später
gute oder schlechte Farben darstellt werden!!!
Im vorletzten Fenster bekommen Sie die Möglichkeit nochmal alle
Farben gegeneinander abzugleichen.
Im letzten Menü können Sie die Einstellungen dann abspeichern.
Aktivieren Sie die Checkbox „Do you want to save".
Geben Sie einen Namen in das „Name" Eingabefeld ein und
beenden die Colorcorrection mit der Schaltfläche „Fertig stellen".
Colorcorrection 5- 5.2.3-5
Phoenix4 Pro/ProPlus Handbuch
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phoenix4 proplus

Inhaltsverzeichnis