Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Allgemein; Batterieaustausch; Reinigung Des Geräts - HT Instruments 400 Serie Kurzanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

5.
5.1.

ALLGEMEIN

Das Gerät darf nicht in übermäßig feuchten Umgebungen sowie unter hohen Temperaturen verwendet
werden. Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen. Das Gerät immer nach Gebrauch abschalten.

BATTERIEAUSTAUSCH

5.2.
Diese Arbeiten dürfen nur von qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Vor dem
Austausch der Batterien alle Messkabel vom zu testenden Stromkreis abklemmen, da sonst
die Gefahr von elektrischen Schlägen besteht.
1. Spannungsführende Kabel und stromführende Stromzangen von zu testenden Stromkreis abklemmen.
2. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste ON/OFF aus und trennen Sie alle Kabel vom Gerät.
3. Den Batteriefach-Deckel entfernen.
4. Alle Batterien herausnehmen und durch Batterien des selben Typs ersetzen. Auf richtige Polarität
achten.
5. Batteriedeckel wieder aufsetzen.
6.
Gebrauchte Batterien müssen getrennt gesammelt und ordnungsgemäß entsorgt werden.
5.3.
REINIGUNG DES GERÄTS
Das Gerät nur mit einem weichen und trockenen Lappen reinigen. Niemals feuchte Tücher, Lösungsmittel,
Wasser, etc. verwenden.

SPANNUNGSVERSORGUNG

6.
Batterietyp:
Batterie-Lebensdauer:
Autom. Abschalten:

NORMEN

7.
Gerätesicherheit:
Technische Literatur:
Sicherheit des Messzubehörs:
Isolierung:
Mechanischer Schutz:
Verschmutzungsgrad:
Maximale Höhe:
Messkategorie:
LOWΩ-Messung (200 mA):
Isolierung (MΩ):
RCD:
LOOP P-P, P-N, P-PE :
Phasenabfolge:
Geräuschpegel-Messungen:
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN FÜR DEN BETRIEB
8.
Arbeits-Kalibrierungs-Temperatur:
Arbeitstemperatur:
Maximale relative Luftfeuchte:
Lagertemperatur:
Lagerfeuchtigkeit:
Dieses Gerät genügt den Anforderungen der Europäischen Niederspannungs-Richtlinie 73/23/CEE
VDE Prüfgeräte der 400 Series - Quick reference guideKur
VORSICHT
6 x 1,5 V Alkali, Typ IEC LR6 AA MN1500
>600 Messungen mit jeder Funktion
Ca. 48 Stunden im Modus PWR
nach 5 Minuten ohne Eingabe
IEC / EN61010-1, IEC EN61557-1
IEC / EN61187
IEC / EN61010-031, IEC / EN61010-2-032
Doppelte Isolierung
IP50
2
2000m
CAT III 240 V gegen Erde, maximal 415 V zwischen
Eingängen
CEI 64-8 612.2, IEC / EN 61557-4
CEI 64-8 612.3, IEC / EN61557-2
CEI 64-8 612.9 und Anhang D , IEC /EN61557-6
CEI 64-8 612.6.3, IEC / EN61557-3
IEC / EN61557-7
IEC / EN60651:1994 / A1 Typ 1
IEC / EN60804:1994 / A2 Typ 1
23° ± 5°C
0 ÷ 40°C
<80%UR
-10 ÷ 60°C
<80%UR
(LVD) und der EMC-Direktive 2004/108/CE.
EN - 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combi420Combi419Iso410Speed418

Inhaltsverzeichnis