Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ossur i-LIMB HAND Gebrauchsanweisung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i-LIMB HAND:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Anleitung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit
Myoelektrische Prothesen von Össur sind für den Einsatz in der nachstehend beschriebenen
elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder Anwender muss sicherstellen, dass die
myoelektrische Prothese von Össur in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Immunitätstest
Elektrostatische Entladung
(ESD)
IEC 61000-4-2
Schnelle transiente
elektrische Störgrößen
IEC 61000-4-4
Stoßspannung
IEC 61000-4-5
Spannungseinbrüche,
kurze Unterbrechungen
und Spannung
Schwankungen bei der
Stromversorgung
IEC 61000-4-11
Magnetfelder mit
energietechnischen
Frequenzen (50 /60 Hz)
Feld
IEC 61000-4-8
IEC 60601
Einhaltungsniveau
Testniveau
±8 kV Kontakt
±8 kV Kontakt
±15 kV Luft
±15 kV Luft
Nicht
Nicht zutreffend
zutreffend
Batteriebetrieben
Nicht
Nicht zutreffend
zutreffend
Batteriebetrieben
Nicht
Nicht zutreffend
zutreffend
Batteriebetrieben
30 A/m
30 A/m
5060 Hz
Elektromagnetische Umgebung –
Anleitung
Böden müssen aus Holz, Beton oder
Keramikfliesen bestehen. Bei mit
synthetischen Materialien beschichteten
Böden muss die relative Luftfeuchtigkeit
mindestens 30 % betragen.
Bei der Verwendung tragbarer und mobiler
HF-Kommunikationsgeräte ist der
empfohlene Schutzabstand zu allen Teilen
der myoelektrischen Prothese von Össur
(einschließlich Kabeln) einzuhalten. Dieser
Schutzabstand ergibt sich aus der für die
Frequenz des Senders geltenden Formel.
Nicht zutreffend Batteriebetrieben
Keine Kabel von mehr als 3 m Länge
Nicht zutreffend Batteriebetrieben
Nicht zutreffend
Batteriebetrieben
Keine Kabel von mehr als 30 m Länge
Batteriebetrieben
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis