Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVIDRIVE compact MCH4 A Serie Betriebsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVIDRIVE compact MCH4 A Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
I
5
Inbetriebnahme mit Bediengerät DBG11B
0 0
Ablauf der
Inbetriebnahme
66
1. Mit "JA" Inbetriebnahme Drehzahlregler starten. Alle Massenträgheitsmomente müssen in
-4
2
der Einheit [10
kgm
] eingegeben werden.
2. Gehen Sie mit der ↑-Taste zum jeweils nächsten Menüpunkt.
3. Geben Sie den richtigen Gebertyp ein.
4. Geben Sie die richtige Geberstrichzahl ein.
BEI SEW-MOTOREN
5. Geben Sie ein, ob der Motor eine Bremse hat.
6. Stellen Sie die Steifigkeit der Regelstrecke ein.
7. Geben Sie ein, ob der Motor einen schweren Lüfter (Z-Lüfter) hat.
BEI FREMDMOTOREN
5. Geben Sie das Trägheitsmoment des Motors ein.
6. Stellen Sie die Steifigkeit der Regelstrecke ein.
7. Stellen Sie das Trägheitsmoment von Bremse und Lüfter ein.
8. Geben Sie das auf die Motorwelle umgerechnete Massenträgheitsmoment der Last
(Getriebe + Arbeitsmaschine) ein.
9. Geben Sie die Zeit für die gewünschte kürzeste Rampe ein.
10. Starten Sie die Berechnung der Drehzahlregler-Inbetriebnahme mit "JA".
11. Es erscheint automatisch der Menüpunkt "SPEICHERN". "SPEICHERN" auf "JA" stellen,
die Daten werden in den nichtflüchtigen Speicher des MOVIDRIVE
12. Es erscheint wieder der Menüpunkt "SPEICHERN". Verlassen Sie mit der E- oder Q-Taste
die Inbetriebnahme, es erscheint die Grundanzeige.
Kopieren Sie nach Abschluss der Inbetriebnahme den Parametersatz vom
®
in das Bediengerät DBG11B (P 807 "MDX → DBG"). Der Parameter-
MOVIDRIVE
satz kann so mit dem DBG11B auf andere MOVIDRIVE
(P 806 "DBG → MDX").
Tragen Sie von der Werkseinstellung abweichende Parametereinstellungen in die
Parameterliste (→ Seite 72) ein.
Stellen Sie bei Fremdmotoren die richtige Bremseneinfallzeit (P732 / P735) ein.
Beachten Sie zum Starten des Motors die Hinweise im Kap. "Starten des Motors" (→
Seite 68).
Bei Δ-Schaltung und Eckpunkt bei 87 Hz → Stellen Sie den Parameter P302/312
"Maximaldrehzahl 1/2" auf den Wert für 87 Hz ein.
Aktivieren Sie bei TTL- und sin/cos-Gebern die Geberüberwachung (P504 = "EIN").
Die Geberüberwachung ist keine sicherheitsrelevante Funktion.
Ein angeschlossener Hiperface-Geber wird immer überwacht, unabhängig von der
Einstellung des Parameters P504.
Betriebsanleitung – Antriebsumrichter MOVIDRIVE® compact MCH4_A
®
kopiert.
®
-Geräte übertragen werden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis