Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm Setup (Einstellungen Alarm); Review (Überprüfen) - Mettler Toledo M100 Bedienungsanleitung

Kopftransmitter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Übersicht und Beschreibung der Menüs
© 01/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
8.4.7

Alarm Setup (Einstellungen Alarm)

Menüpfad: Device > Detailed Setup > Alarm Setup
Zum Aktivieren der Option, Häkchen in Kontrollbox setzen. Mehrfachauswahl möglich.
Wenn ein Alarm aktiviert ist und ausgelöst wird, erfolgt die Anzeige des Alarms im Menü
Message. Siehe Kapitel 8.3.1.1 „Messages (Meldungen)" auf Seite 27.
Parameter
Alarm Byte 0
Alarm Byte 1
Tabelle 32: Einstellungen Alarm
8.5
Review (Überprüfen)
Menüpfad: Device > Review
Das Menü Review zeigt wichtige Informationen zum Transmitter und dem angeschlossenen
Sensor.
Beschreibung
Diagnosefunktionen für pH-Sensoren:
– Rg: Rg liegt außerhalb der Toleranz, z. B. zerbrochene Messelektrode.
– Rr, RpNa: Rr liegt außerhalb der Toleranz, z. B. zugesetzte oder
verbrauchte Referenzelektrode.
Allgemein
– Software Failure: Watchdog-Funktion Zeitüberschreitung.
Diagnosefunktionen für Leitfähigkeitssensoren:
– Dry Cond Sensor: Der Leitfähigkeitssensor ist Luft ausgesetzt z. B. in
einer leergelaufenen Leitung.
– Cell Constant Deviation: Zellkonstante außerhalb der Toleranz, d.h.
weicht zu stark vom werksseitigen Justierwert ab.
– Cond Sensor Shorted: Leitfähigkeitssensor weist Kurzschluss auf.
Diagnosefunktion für amperometrische Sauerstoffsensoren
– Electrolyte Level: Der Elektrolyt im Membrankörper erreicht einen
Tiefstand, sodass die Verbindung zwischen Kathode und Referenz
unterbrochen ist.
43
Transmitter M100
30 238 557

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis