Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm/Clean; Alarm - Mettler Toledo M200 Bedienungsanleitung

Multiparameter-transmitter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Transmitter M200
© 03/2016 Mettler-Toledo GmbH, CH-8606 Greifensee, Schweiz
Gedruckt in der Schweiz
Wählen Sie «Inverted», um den normalen Betriebszustand des Relais umzukehren (d. h.
Arbeitskontakte (NO) sind geschlossen und Ruhekontakte (NC) sind offen, bis der Sollwert
überschritten wird). Der «umgekehrte» Relaisbetrieb ist aktiviert, wenn Strom am M200
Transmitter anliegt.
Drücken Sie die Taste [ENTER] erneut, um das Dialogfeld «Änd. speichern» aufzurufen. Wählen
Sie «No», um die eingegebenen Werte zu verwerfen und zum Messdisplay zurückzukehren. Mit
«Yes» speichern Sie die Änderungen.
8.5

Alarm/Clean

(PFAD: Menu/Configure/Alarm/Clean)
Rufen Sie den Konfigurationsmodus auf (siehe Kapitel 8.1 „Aufrufen des Konfigurationsmodus").
Wählen Sie mit den Tasten
Drücken Sie die Taste [ENTER], um diesen Menüpunkt aufzurufen.
In diesem Menüpunkt können sie die Funktionen Alarm und Clean (Alarm, Reinigen und Halten)
konfigurieren.
8.5.1

Alarm

Um «Setup Alarm» zu wählen, drücken Sie die Taste
Gehen Sie mit den Tasten
Relais, das für den Alarm verwendet werden soll, und drücken Sie [ENTER].
Eines der folgenden Ereignisse kann einen Alarm auslösen:
1. Stromausfall
2. Softwarefehler
3. Rg Diagnostik – Widerstand der pH-Glasmembran (Rg = Resistance glass)
4. Kanal A nicht angeschlossen
5. Kanal B nicht angeschlossen (nur Modelle mit 2 Kanälen)
Wenn eines dieser Ereignisse auf «Yes» eingestellt ist und die Alarmbedingungen erfüllt sind,
wird das blinkende Symbol a im Display angezeigt und eine Alarmmeldung gespeichert (siehe
Kapitel 11.1 „Meldungen"; PFAD: Info/Messages). Das ausgewählte Relais wird aktiviert.
Außerdem kann ein Alarm über den Stromausgang angezeigt werden, wenn dies voreingestellt
ist (siehe Kapitel 8.4 „Sollwerte"; PFAD: Menu/Configure/Analog Outputs).
Alarmbedingungen sind:
1. ein Stromausfall auftritt oder ein Ein- und Ausschalten erfolgte
2. Software-Überwachung (Watchdog) führt einen Reset durch
3. Rg außerhalb der Toleranzgrenze liegt – z. B. zerbrochene Messelektrode (nur pH)
4. Wenn an Kanal A kein Sensor angeschlossen ist
5. Wenn an Kanal B kein Sensor angeschlossen ist (nur Modelle mit zwei Kanälen)
Bei 1 und 2 wird die Alarmanzeige abgeschaltet, wenn die Alarmmeldung gelöscht wird. Sie
erscheint erneut, wenn der Strom weiterhin unterbrochen wird oder wenn die Überwachung
(Watchdog) das System erneut zurücksetzt (Reset).
Bitte beachten Sie, dass es weitere Alarmmeldungen gibt, die im Display angezeigt werden.
Siehe Kapitel 13 „Behebung von Störungen".
oder
das Menü «Alarm/Clean».
.
und
zu «Use Relay #». Wählen Sie mit der Taste
c
oder
, sodass «Alarm» blinkt.
.
Multiparameter-Transmitter M200
42
oder
das
.
30 323 694

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis