Herunterladen Diese Seite drucken

Stryker 6300 Bedienungsanleitung Seite 128

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 123
• Den Infusionsständer nicht als Schub- oder Zugvorrichtung verwenden. Andernfalls können Produktschäden auftreten.
• Die Montage und das Anbringen von Zubehörteilen stets qualifiziertem Personal überlassen.
• Stets Vorsicht walten lassen, wenn das Defibrillator-Tablett/der Krankenaktenhalter oder der aufrechte
Sauerstoffflaschenhalter angebracht ist, um ein Einklemmen der Finger zu vermeiden, wenn der optionale Schiebegriff
am Fußende positioniert wird.
• Keine Gegenstände auf das Defibrillator-Tablett/den Krankenaktenhalter legen, die die sichere Arbeitslast von 14 kg
überschreiten.
• Das Defibrillator-Tablett/den Krankenaktenhalter nicht als Schub-/Zugvorrichtung verwenden. Andernfalls können
Produktschäden auftreten.
• Keine Infusionsbeutel mit einem Gewicht von mehr als der sicheren Arbeitslast von 6 kg am Infusionsständer
aufhängen.
• Keine Infusionsbeutel mit einem Gewicht von mehr als der sicheren Arbeitslast von 3 kg an einem der Haken des
Infusionsständers aufhängen.
• Keine Gegenstände in den aufrechten Sauerstoffflaschenhalter stellen, die die sichere Arbeitslast von 18 kg für alle
Typen überschreiten.
• Den aufrechten Sauerstoffflaschenhalter nicht als Schub- oder Zugvorrichtung verwenden. Andernfalls können
Produktschäden auftreten.
• Den Papierrollenhalter nicht als Schub- oder Zugvorrichtung verwenden. Andernfalls können Produktschäden auftreten.
• Keine Gegenstände an den Papierrollenhalter hängen, die die sichere Arbeitslast von 1,5 kg überschreiten.
• Beim Anbringen von Haltegurten immer Vorsicht walten lassen. Es kann zu Verletzungen des Patienten oder der
Bedienperson kommen. Haltegurte können, auch wenn sie gesichert sind, zu schweren Verletzungen bei Patienten und
Bedienperson führen, darunter Verwicklung, Einklemmen, Verletzungen oder Tod.
• Haltegurte oder Produkte nur an den ausgewiesenen Befestigungsstellen des Produkts anbringen. Andernfalls kann es
zu Verletzungen des Patienten oder der Bedienperson kommen. Die Haltegurte nicht am Seitengitter anbringen.
Stets die geltenden Beschränkungen und Bestimmungen sowie die entsprechenden Einrichtungsprotokolle beachten,
bevor ein Haltegurt oder eine Haltevorrichtung verwendet wird.
Vor der Verwendung der Röntgenoption mit strahlengenerierenden Produkten stets alle geltenden Beschränkungen
und Sicherheitsbestimmungen beachten. Strahlengenerierende Produkte können Reststrahlung, Störstrahlung oder
Streustrahlung erzeugen.
• Bei der Durchführung von Röntgenaufnahmen mit der Rückenlehne (Fowler) in aufrechter Position oder bei
Verwendung einer seitlichen Kassette stets Vorsicht walten lassen.
• Die internen Komponenten dieser Matratze dürfen nicht gewaschen werden. Wenn Kontaminationen im Inneren
festgestellt werden, muss die Matratze entsorgt werden.
• Die Matratze nicht in Reinigungs- oder Desinfektionslösungen tauchen.
• Keine Flüssigkeit auf der Matratze ansammeln lassen.
• Den Matratzenbezug nicht bügeln, chemisch reinigen oder im Trockner trocknen.
• Keine Reinigungs-, Instandhaltungs- oder Wartungsarbeiten durchführen, während das Produkt verwendet wird.
• Das Produkt nicht mit Dampf, einem Schlauch oder mit Ultraschall reinigen. Diese Reinigungsmethoden werden nicht
empfohlen und können zum Erlöschen der Produktgarantie führen.
• Die Matratze stets gemäß den Krankenhausvorschriften desinfizieren, um die Gefahr von Kreuzkontaminationen und
Infektionen zu vermeiden.
• Zur Desinfektion dieses Produkts kein V V i i r r e e x x ® ® T T B B verwenden.
• Keine Wasserstoffperoxide mit Beschleunigern oder quartäre Reiniger mit Glykolethergehalt verwenden, da diese den
Matratzenbezug beschädigen können.
• Die Matratze jedes Mal inspizieren, wenn der Matratzenbezug gereinigt wird. Jedes Mal, wenn der Matratzenbezug
gereinigt wird, die Krankenhausvorschriften befolgen und die vorbeugende Wartung vollständig durchführen. Die
Matratze im Falle einer Beschädigung außer Gebrauch nehmen und das Produkt ersetzen, um Kreuzkontaminationen
zu verhindern.
V V O O R R S S I I C C H H T T
• Der unsachgemäße Gebrauch des Produkts kann zu Verletzungen des Patienten oder des Bedieners führen. Das
Produkt nur wie in diesem Handbuch beschrieben bedienen.
• Das Produkt oder die Bestandteile des Produkts nicht verändern. Eine Modifizierung des Produkts kann zu
unvorhergesehenem Betrieb führen und somit Verletzungen des Patienten oder der Bedienperson verursachen.
Veränderungen am Produkt lassen außerdem die Garantieansprüche erlöschen.
DE
4
KK-6300 Rev 04

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

St1-x serieSt1 serie