Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Erläuterung Der Sicherheits-Signalwörter In Diesem Handbuch - Bosch ACS 661 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
6 | ACS 661 | Sicherheitshinweise
2.

Sicherheitshinweise

2.1
Erläuterung der Sicherheits-Signal-
wörter in diesem Handbuch
Das Signalwort eines Warnhinweises kennzeichnet das
Ausmaß bzw. den Grad der Gefährdung.
GEFAHR: Weist auf eine unmittelbare Ge-
fährdung hin, die bei Nichtbeachtung zu
schweren oder tödlichen Verletzungen führt.
WARNUNG: Weist auf eine potenzielle
Gefährdung hin, die bei Nichtbeachtung zu
schweren oder tödlichen Verletzungen füh-
ren kann.
ACHTUNG: Weist auf eine potenzielle Ge-
fährdung hin, die bei Nichtbeachtung zu
leichten oder mittelschweren Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG: Weist bei einer Verwendung ohne Warnsym-
bol auf eine potenzielle Gefährdung hin, die bei Nicht-
beachtung zu Sachschäden führen kann.
Diese Sicherheitshinweise beziehen sich auf Situatio-
nen, die Bosch bekannt sind. Bosch kann jedoch nicht
alle erdenklichen Gefahren kennen, beurteilen und da-
vor warnen. Sie müssen selbst sicherstellen, dass Ihre
persönliche Sicherheit nicht durch Betriebszustände
und Arbeitsverfahren gefährdet wird.
ACHTUNG: ACS 661 eignet sich nicht für
den Einsatz mit Ölen, die gemäß der Norm
EN 1272/2008 (CLP) als brennbar oder ge-
fährlich eingestuft werden.
Symbol
Hinweis zur Vermeidung von Unfällen
ACS 661 DARF NUR VON FACHPERSONAL BEDIENT
WERDEN. Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des
ACS 661 die Anleitung und Warnhinweise in die-
sem Handbuch und halten Sie sie ein. Der Bediener
muss sich mit Klima- und Kühlanlagen, Kältemitteln
und den Gefahren an Druckgeräten auskennen. Falls
der Bediener dieses Handbuch nicht lesen kann,
müssen ihm die Betriebsanleitung und die Sicher-
heitshinweise in seiner Muttersprache vorgelesen
und erklärt werden.
GEBRAUCHEN SIE DAS KLIMASERVICEGERÄT
ACS 661 NUR IN DER IN DIESEM HANDBUCH BE-
SCHRIEBENEN ART UND WEISE. Durch einen nicht
bestimmungsgemäßen Gebrauch kann ACS 661 be-
schädigt und dessen Sicherheitseinrichtungen au-
ßer Kraft gesetzt werden.
|
SP00D00171
2019-07-02
Symbol
Hinweis zur Vermeidung von Unfällen
DER DRUCKBEHÄLTER ENTHÄLT FLÜSSIGES KÄL-
TEMITTEL. Die interne Kältemittelflasche darf nicht
überfüllt werden, da anderenfalls Explosionsgefahr
und Gefahr für Leib und Leben besteht. Verwenden
Sie zum Absaugen von Kältemittel keine Einwegbehäl-
ter; es dürfen nur geprüfte wiederauffüllbare Behälter
mit Überdruckventil verwendet werden.
SCHLÄUCHE KÖNNEN UNTER DRUCK STEHENDES
FLÜSSIGES KÄLTEMITTEL ENTHALTEN. Ein Kontakt
mit Kältemittel kann schwere Verletzungen wie Erblin-
den und Erfrierungen der Haut verursachen. Tragen
Sie die vorgeschriebene Schutzausrüstung einschließ-
lich einer Schutzbrille und Schutzhandschuhe. Kup-
peln Sie die Schläuche stets besonders vorsichtig ab.
Vor dem Abkuppeln des ACS 661 muss der Vorgang
vollständig abgeschlossen sein, damit kein Kältemittel
in die Atmosphäre freigesetzt wird.
ATMEN SIE KEIN KÄLTEMITTEL UND KEINE ÖLDÄMP-
FE ODER ÖLNEBEL EIN. R1234yf reduziert den Sau-
erstoff in der Atemluft, was Benommenheit und
Schwindel bewirken kann. Hohe Konzentrationen von
R1234yf verursachen Erstickung, Verletzungen an Au-
gen, Nase, Rachen und Lunge und können das zent-
rale Nervensystem schädigen. Betreiben Sie ACS 661
nur in Räumen mit einer Zwangsbelüftung, die min-
destens einen vollständigen Luftwechsel pro Stunde
gewährleistet. Falls unbeabsichtigterweise Kältemit-
tel aus dem System ausgetreten ist, müssen Sie den
Arbeitsbereich vor der Wiederaufnahme der Service-
arbeiten gründlich lüften.
LASSEN SIE KEIN KÄLTEMITTEL IN DIE UMGE-
BUNGSLUFT ENTWEICHEN. Diese Sicherheitsvor-
schrift soll verhindern, dass Personen in der Ar-
beitsumgebung dem Kältemittel ausgesetzt sind.
ZUR MINDERUNG DER BRANDGEFAHR:
R Betreiben Sie ACS 661 nicht in der Nähe von aus-
gelaufenem Benzin, offenen Benzinkanistern oder
Kanistern mit sonstigen entzündlichen Stoffen.
R Verwenden Sie kein Verlängerungskabel. Das Ver-
längerungskabel kann sich überhitzen und einen
Brand verursachen. Verwenden Sie im Bedarfsfall
ein möglichst kurzes Verlängerungskabel mit ei-
nem Mindestquerschnitt 14 AWG.
R Betreiben Sie ACS 661 nicht in der Nähe von offe-
nen Flammen oder heißen Oberflächen. Kältemittel
kann sich bei hohen Temperaturen zersetzen und
giftige Substanzen in der Umgebung freisetzen, die
für den Anwender gesundheitsschädlich sind.
R Betreiben Sie ACS 661 nicht in Umgebungen, in
denen explosive Gase oder Dämpfe auftreten.
R Betreiben Sie ACS 661 nicht in ATEX-klassifizier-
ten Bereichen. Schützen Sie ACS 661 vor allen
Einflüssen, die zu Störungen der Elektrik führen
oder sonstige Gefahren durch Umwelteinwirkun-
gen verursachen können.
VERWENDEN SIE ZUR DRUCK- ODER LECKAGEPRÜ-
FUNG AM ACS 661 BZW. AN DER FAHRZEUGKLIMA-
ANLAGE KEINE DRUCKLUFT. Gemische aus Luft und
Kältemittel R1234yf sind bei erhöhtem Druck brenn-
bar. Derartige Gemische sind potenziell gefährlich und
können einen Brand oder eine Explosion mit Verlet-
zungen oder Sachschäden verursachen.
Robert Bosch GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acs 561

Inhaltsverzeichnis