Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lecksuche; Öleinspritzung Einstellen - Bosch ACS 661 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
24 | ACS 661 | Wartung
6.10

Lecksuche

Um einen sicheren, umweltfreundlichen und wirt-
schaftlichen Betrieb zu gewährleisten, führt ACS 661 in
regelmäßigen Abständen (alle 10 Tage) eine Software-
gesteuerte Dichtheitsprüfung durch. Dabei werden die
Kältemittel führenden Komponenten mit Druck beauf-
schlagt und auf einen Druckabfall geprüft, der Hinweis
auf eine Leckage sein kann.
i
Nach der Einschaltung muss eine Lecksuche durch-
geführt werden, auf dem Display wird folgende Mel-
dung angezeigt:
Die Schläuche an die Spül-
anschlüsse anschließen und die Ventile
öffnen
1. Die Serviceschlauch-Schnellkupplungen an die Spül-
anschlüsse auf der Maschinenrückseite anschließen.
2. Öffnen Sie die Schnellkupplungsventile, indem Sie
die Gewinderinge im Uhrzeigersinn drehen.
i
Die Lecksuche kann auch jederzeit aus dem Setup-
Menü aufgerufen werden. Falls Sie die Leckprüfung
nach der entsprechenden Aufforderung nicht durch-
führen, fordert ACS 661 Sie nach jedem Einschal-
ten erneut dazu auf, bis die Prüfung durchgeführt
wurde.
3. Öffnen Sie die Ventile der Hochdruckseite und Nie-
derdruckseite auf dem Bedienfeld des ACS 661.
4. Drücken Sie zum Start die Taste F1.
 ACS 661 führt eine Absaugung seiner Leitungen
durch und zeigt folgende Meldung an:
gen läuft
 ACS 661 führt eine 30-sekündige Vakuumprüfung
und zeigt folgende Meldung an:
läuft
 Falls die Vakuumprüfung nicht erfolgreich ist, for-
dert ACS 661 mit einer Meldung zur Lecksuche
auf.
 Nachdem ACS 661 die Vakuumprüfung erfolg-
reich abgeschlossen hat, werden seine internen
Komponenten mit einem kontrollierten Druck be-
aufschlagt. Auf dem Display wird folgende Mel-
Druckprüfung läuft
dung angezeigt:
 Dieser Druck wird fünf Minuten lang aufrecht er-
halten und auf einen möglichen Druckabfall hin
überwacht. Auf dem Display wird eine Rückwärts-
zählung in Minuten und Sekunden angezeigt.
|
SP00D00171
2019-07-02
R
Falls ein akzeptabler Druckabfall erfasst wird, saugt
ACS 661 Kältemittel ab, schaltet in das Setup-Menü
zurück und ist damit betriebsbereit.
R
Wird ein nicht zulässiger Druckabfall erfasst, fordert
ACS 661 mit einer Meldung zur Lecksuche auf. Brin-
gen Sie ACS 661 in diesem Fall zur Reparatur in ein
autorisiertes Bosch-Kundendienstzentrum.
6.11
Die Öleinspritzfunktion des ACS 661 erfolgt automa-
tisch und zeitgesteuert. Diverse Faktoren haben einen
Einfluss auf die Genauigkeit.
Falls Sie ein sehr hoch- oder sehr niedrigviskoses Öl
verwenden und bei sehr hohen bzw. sehr niedrigen
Umgebungstemperaturen arbeiten, müssen Sie den
Korrekturfaktor der Öleinspritzung evtl. korrigieren, um
mit dem ACS 661 genau dosierte Öleinspritzungen zu
erzielen.
!
Verwenden Sie stets die richtige Kompressorölsorte
(PAG oder POE) für den Fahrzeugklimaservice.
!
Die Öleinspritzmenge basiert zeitgesteuert, das
heisst, diese wird nicht über die Waage ermittelt.
Absau-
Um die exakte Öleinspritzmenge zu bestimmen,
abhängig von dem Öltyp und der Umgebungstempe-
ratur muss ein Korrekturfaktor eingegeben werden,
Vakuumprüfung
welcher der nachfolgenden Tabelle zu entnehmen
ist.
Öl
PAG/POE 46
PAG/POE 100
PAG/POE 125
PAG/POE 150
Der Standard-Korrekturwert beträgt 0,38 und gilt für
Ölviskosität PAG/POE 100 und Umgebungstemperatur
25 °C.
WARNING: Beachten Sie die lokalen gesetz-
lichen Vorschriften beim Transport (z. B. zu
einem lokalen Bosch-Service-Center) von
ACS 661 mit dem Kältemittel R1234yf, um
Verletzungen zu vermeiden.
Öleinspritzung einstellen
Temperatur
10
15
20
0,50
0,31
0,23
1,17
0,69
0,49
1,34
0,79
0,55
1,50
0,89
0,62
25
30
35
0,19
0,15
0,13
0,38
0,30
0,25
0,42
0,33
0,28
0,46
0,37
0,30
Robert Bosch GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Acs 561

Inhaltsverzeichnis