Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Der Dynamikparameter - Yamaha AW16G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Editieren der Dynamikparameter

Bei Bedarf können Sie die Dynamikparameter der Kanäle
genauso detailliert einstellen wie die EQ-Parameter.
1
Drücken Sie den [INPUT SEL]-, [TRACK SEL]-
oder [STEREO SEL]-Taster bzw. Pad 1–4 des
Kanals, dessen Dynamikeinstellungen Sie
ändern möchten.
2
Wählen Sie einen Dynamikspeicher, dessen
Einstellungen dem gewünschten Ergebnis
schon sehr nahe kommen.
3
Drücken Sie den [DYN]-Regler (Selected
Channel-Sektion) entweder wiederholt oder
halten Sie ihn gedrückt, während Sie mit den
Tastern CURSOR [ ]/[ ] die EDIT-Seite der
DYN-Funktionsgruppe aufrufen.
2
1
3
1 ON/OFF-Button
Hiermit schalten Sie den Dynamikprozessor ein/aus.
B TYPE
Zeigt den Typ des momentan verwendeten Dynami-
keffekts an. Die Abkürzungen haben folgende
Bedeutung.
COMP........................ Compressor
EXPAND..................... Expander
GATE.......................... Gate
COMPAND-H ............ Compander (hart)
COMPAND-S ............. Compander (weich)
DUCKING ................. Ducking
Anm.
Anm.
Hier kann jedoch kein anderer Dynamiktyp gewählt wer-
den. Das erreichen Sie nur, indem Sie einen Speicher auf-
rufen, der den benötigten Dynamiktyp verwendet.
C Kurvengrafik
Ungefähre grafische Darstellung der aktuellen
Dynamikeinstellungen. Die horizontale Achse ver-
tritt den Ein- und die vertikale Achse den Ausgangs-
pegel.
D KEYIN SOURCE
Hiermit wählen Sie das Auslösersignal („Trigger"),
das für die Steuerung des Dynamikprozessors ver-
wendet wird.
SELF ........................... Das Signal des Kanals hinter dem
EQ
LEFT ........................... Das Signal des benachbarten lin-
ken Kanals
AUX1 ......................... Das Signal unmittelbar vor dem
Master-Pegelregler von AUX-Bus 1
AUX2 ......................... Das Signal unmittelbar vor dem
Master-Pegelregler von AUX-Bus 2
4
7
56
Anm.
Anm.
LEFT kann man nicht wählen, wenn momentan Eingangs-
kanal 1, Pad-Kanal 1, Spurkanal 1 oder der Stereo-Aus-
gangskanal gewählt ist.
Tipp
Tipp
Die Dynamikprozessoren beziehen sich immer auf beide
Kanäle eines Paares bzw. des Stereo-Ausgangskanals. Das
bedeutet auch, dass die Dynamik beider Kanäle selbst
dann bearbeitet wird, wenn nur der Pegel eines Kanals
über dem Schwellenwert (Threshold) liegt.
E GR (Pegelreduzierung)
Zeigt an, wie stark der Dynamikprozessor den Pegel
reduziert (im Bereich –18dB bis 0dB).
F Ausgangsmeter
Zeigt den Signalpegel am Ausgang der Dynamik-
schaltung an.
G Parameter
Hier können die Parameter des Dynamikprozessors
editiert werden. Die Art und Anzahl der Parameter
richten sich nach dem verwendeten Dynamiktyp.
Alles Weitere zu den Funktionen der Parameter fin-
den Sie im Anhang.
4
Führen Sie den Cursor zum Parameter, den
Sie ändern möchten und stellen Sie mit dem
[DATA/JOG]-Rad den gewünschten Wert ein.
5
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um den
Dynamikprozessor ein-/auszuschalten.
Auf der EDIT-Seite dient der [ENTER]-Taster nur
zum Ein-/Ausschalten des Dynamikprozessors, ganz
gleich, wo sich der Cursor befindet.
Bitte bedenken Sie, dass sich die Funktion des
[DYN]-Reglers in der Selected Channel-Sektion
ändert, sobald Sie auch nur einen Parameterwert
ändern:
9
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis