Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlegen Einer Tempo Map - Yamaha AW16G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Song-Funktionen
Die „Tempo Map" enthält Tempo- und Taktartwechsel
und das Vorgabetempo sowie die anfängliche Taktart des
gewählten Songs. Das Takt/Schlag-Zählwerk, der Quick
Loop-Sampler, das interne Metronom und die von der
AW16G erzeugten MIDI Clock-Daten richten sich immer
nach den Einstellungen der Tempo Map.
Die Tempo Map der AW16G erlaubt außerdem das Auf-
zeichnen von Befehlen, mit denen andere Szenen (→
S. 73) und Sample-Bänke für die Pads aufgerufen werden
(→ S. 107). Somit können Sie die Szenenanwahl automa-
tisieren und dafür sorgen, dass der Quick Loop-Sampler
jederzeit die benötigten Samples zur Verfügung stellt.
Tipp
Tipp
• Der Start-Punkt des Songs fungiert jeweils als Ursprung
der Tempo Map.
• Die Daten der Tempo Map („Ereignisse") werden so
lange verwendet, bis ein Ereignis desselben Typs eine
andere Einstellung vorschreibt.
Anm.
Anm.
Wenn Sie die Tempo Map nach Aufnahme einer oder
mehrerer Audiospuren editieren, stimmt die Takt/Schlag-
Anzeige des Zählwerks nicht mehr mit den Unterteilun-
gen des Audiomaterials überein (die beiden sind nämlich
nicht miteinander verknüpft). Wenn Sie also auf die
MIDI-Synchronisation für die Steuerung eines externen
Sequenzers setzen bzw. den Song anhand der Takt/
Schlag-Informationen editieren möchten, müssen Sie die
Tempo Map vor der ersten Aufnahme definitiv program-
mieren. Sicherheits halber erscheint eine Rückfrage,
wenn Sie nach der Aufnahme von Audiomaterial versu-
chen, die Tempo Map zu editieren.
■ Editieren einer Tempo Map
Bei Anlegen eines neuen Songs wird am Anfang (Takt 1,
Schlag) ein Ereignis mit folgenden Einstellungen einge-
fügt:
• Taktart: 4/4
• Tempo: 120.0
• Pad Sample-Bank: Pad 1= A, Pad 2= A,
Pad 3= A, Pad 4= A
• Szenennummer: keine Zuordnung
Diese Tempo Map-Ereignisse können folgendermaßen
editiert werden.
1
Drücken Sie den [SONG]-Taster in der Work
Navigate-Sektion.
Nun erscheint die SONG-Funktionsgruppe.
142

Anlegen einer Tempo Map

2
Drücken Sie den [SONG]-Taster wiederholt
bzw. halten Sie ihn gedrückt, während Sie
mit CURSOR [ ]/[ ] die TEMPO-Seite auf-
rufen.
Auf dieser Seite können die Ereignisse der Tempo
Map editiert und neue Ereignisse eingefügt werden.
2 6 7
8
3
4
5
Die einzelnen Funktionen auf dieser Seite sind:
1 List
Hier erscheinen alle Ereignisse, welche die Tempo
Map bereits enthält. Die von einer Strichlinie umge-
bene Zeile verweist auf den gewählten Tempo Map-
Eintrag.
B LOCATE-Button
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drü-
cken Sie den [ENTER]-Taster, um zu der vom Ereig-
nis angegebenen Stelle zu springen.
C DELETE-Button
Um das aktuell gewählte Tempo Map-Ereignis zu
löschen, müssen Sie den Cursor zu diesem Button
führen und den [ENTER]-Taster drücken.
D INSERT-Button
Um unmittelbar vor dem aktuell gewählten Tempo
Map-Ereignis ein weiteres Ereignis einzufügen,
müssen Sie den Cursor zu diesem Button führen
und den [ENTER]-Taster drücken.
E NEW-Button
Um am Beginn des nächsten Taktes hinter dem letz-
ten Tempo Map-Ereignis ein weiteres Ereignis ein-
zufügen, müssen Sie den Cursor zu diesem Button
führen und den [ENTER]-Taster drücken.
F STEP
Hier erscheint die Schrittnummer des aktuell
gewählten Tempo Map-Ereignisses.
G MEAS
Hier erfahren Sie, wo genau (Takt/Schlag) dieses
Ereignis ausgeführt wird.
H METER
I TEMPO
J PAD BANK 1–4
K SCENE
In diesen Feldern werden die Taktart, das Tempo,
die Pad Sample-Bank und die Szenennummer ange-
zeigt, die das Tempo Map-Ereignis ändert.
9
J
K
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis