Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Den Dynamikspeichern - Yamaha AW16G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeiten mit den Dynamikspeichern

Die vorprogrammierten Dynamikspeicher enthalten
bereits Einstellungen für eine Vielzahl von Signalquellen.
Genau wie die EQ-Speicher lassen sich die Dynamik-
speicher entweder direkt für die Eingangskanäle aufrufen
oder zum Ändern der über einen Input-Speicher gelade-
nen Dynamikeinstellungen verwenden.
1
Halten Sie den [INPUT SEL]-Taster des Ein-
gangskanals gedrückt, dem Sie einen Dyna-
mikspeicher zuordnen möchten, damit das
INPUT SETTING-Fenster erscheint.
2
Führen Sie den Cursor zum DYN-Button und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Nun erscheint die Seite der Dynamikspeicher.
2
3
1 List
Hierbei handelt es sich um die Speicherübersicht.
Der gestrichelte Kasten verweist auf den Speicher,
der geladen werden kann. Wählen Sie den benötig-
ten Speicher mit dem [DATA/JOG]-Rad.
B RECALL-Button
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drü-
cken Sie den [ENTER]-Taster, um den gewählten
Speicher zu laden.
C EXIT-Button
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drü-
cken Sie den [ENTER]-Taster, um das Fenster zu
schließen.
Tipp
Tipp
Einen Dynamikspeicher kann man auch aufrufen, indem
man den [DYN]-Regler der Selected Channel-Sektion
drückt. Alles Weitere hierzu erfahren Sie unter "Arbeiten
mit den Einstellungs- und Szenenspeichern" ( → S. 73).
3
Wählen Sie mit dem [DATA/JOG]-Rad den
benötigten Speicher und drücken Sie den
[ENTER]-Taster.
Nun erscheint eine Rückfrage, über die Sie den
Ladebefehl bestätigen müssen.
4
5
6
1
Führen Sie den Cursor zum OK-Button und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Der gewählte Dynamikspeicher wird geladen.
Führen Sie den Cursor zum EXIT-Button und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Verwenden Sie den [DYN]-Regler, um die
Dynamikeinstellungen bei Bedarf noch etwas
nachzubessern.
Wenn Sie unmittelbar nach Laden eines Dynamik-
speichers am [DYN]-Regler drehen, ändern sich
jeweils mehrere Parameter. (Das Ergebnis richtet
sich nach dem aktiven Dynamikalgorithmus.)
Anm.
Anm.
Wenn sich beim Drehen am [DYN]-Regler nichts ändert,
ist der Dynamikprozessor jenes Kanals vielleicht ausge-
schaltet ( → S. 93).
Tipp
Tipp
Bei Bedarf können die Dynamikparameter auch separat
editiert werden. Alles Weitere hierzu erfahren Sie unter
"Arbeiten mit den Einstellungs- und Szenenspeichern" ( →
S. 73).
5
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis