Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Der Eq-Parameter - Yamaha AW16G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abmischen und Zusammenlegen von Spuren

Editieren der EQ-Parameter

In den Kapiteln „Aufnahme auf Spuren" und „Überspie-
len" wurde erklärt, wie man einen EQ-Speicher wählt
und mit dem [EQ]-Regler der Selected Channel-Sektion
die Einstellungen ändert. Bei Bedarf können die EQ-Para-
meter jedoch auch detaillierter editiert werden.
1
Drücken Sie den [INPUT SEL]-, [TRACK SEL]-
oder [STEREO SEL]-Taster bzw. Pad 1–4 des
Kanals, dessen EQ-Einstellungen Sie ändern
möchten.
2
Laden Sie bei Bedarf einen EQ-Speicher.
3
Drücken Sie den [EQ]-Regler (Selected Chan-
nel-Sektion) entweder wiederholt oder halten
Sie ihn gedrückt, während Sie mit den Tas-
tern CURSOR [ ]/[ ] die EDIT-Seite der EQ-
Funktionsgruppe aufrufen.
Auf der EDIT-Seite der EQ-Funktionsgruppe können
alle verfügbaren EQ-Parameter editiert werden.
6
2
1
7
8
1 ON/OFF-Button
Hiermit wird die Klangregelung ein- und ausge-
schaltet.
B Kurvengrafik
Ungefähre grafische Darstellung der aktuellen EQ-
Einstellungen.
C FLAT-Button
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drü-
cken Sie den [ENTER]-Taster, um die Anhebung/
Absenkung aller Bänder auf „0dB" zu stellen.
D ATT. (Abschwächung)
Hiermit kann der Signalpegel unmittelbar vor dem
Eingang des EQs abgeschwächt werden (–96 bis
0dB). Verwenden Sie ihn, wenn Sie befürchten, dass
eine starke Anhebung der einen oder anderen Fre-
quenz mit dem EQ zu Verzerrung führen kann.
E Ausgangsmeter
Zeigt den Signalpegel am Ausgang der EQ-Schal-
tung an.
F Q-Regler
Hiermit stellen Sie die Bandbreite (Güte) der Fre-
quenzbänder (HIGH, HI-MID, LO-MID, LOW) ein,
die angehoben oder abgesenkt werden sollen. Der
Einstellbereich lautet 10–0.10. Je größer der Wert,
desto schmaler wird das beeinflusste Band.
92
3
4
5
G F-Regler (Eckfrequenz)
Hiermit können Sie die Frequenz wählen, die ange-
hoben oder abgesenkt werden soll (21.2Hz–
20.0kHz).
H G-Regler (Anhebung/Absenkung)
Hiermit können Sie einstellen, wie stark die
gewählte Frequenz angehoben oder abgesenkt wer-
den soll (–18.0dB bis +18.0dB).
4
Führen Sie den Cursor zum Parameter, den
Sie ändern möchten und stellen Sie mit dem
[DATA/JOG]-Rad den gewünschten Wert ein.
5
Um eine andere Charakteristik für das LOW-
Band zu wählen, müssen Sie den Cursor zum
LOW Q-Regler führen und das [DATA/JOG]-
Rad nach links drehen.
Laut Vorgabe verhält sich das LOW-Band wie ein
Kuhschwanzfilter. (Statt eines Wertes wird für den
Q-Regler dann „L.SHL" angezeigt.)
Wenn Sie den Q-Regler nach links drehen, wird ein
Wert angezeigt. In dem Fall verhält sich das LOW-
Band genau wie das HI-MID- und LO-MID-Band.
Wenn Sie den Q-Regler noch weiter nach links dre-
hen, wird „HPF" angezeigt. Dann fungiert das
LOW-Band als Hochpassfilter. Wenn Sie „HPF"
wählen, können Sie das Hochpassfilter mit dem
LOW G-Regler ein- und ausschalten.
6
Auch dem HIGH-Band kann eine andere Cha-
rakteristik zugeordnet werden: Drehen Sie
den HIGH Q-Regler ganz nach links.
Laut Vorgabe verhält sich das HIGH-Band wie ein
Kuhschwanzfilter. (Statt eines Wertes wird für den
Q-Regler dann „H.SHL" angezeigt.)
Wenn Sie den Q-Regler nach links drehen, wird ein
Wert angezeigt. In dem Fall verhält sich das HIGH-
Band genau wie das HI-MID- und LO-MID-Band.
Wenn Sie den Q-Regler noch weiter nach links dre-
hen, wird „LPF" angezeigt. Dann fungiert das
HIGH-Band als Tiefpassfilter. Wenn Sie „LPF" wäh-
len, können Sie das Tiefpassfilter mit dem HIGH G-
Regler ein- und ausschalten.
7
Drücken Sie den [ENTER]-Taster, um die
Klangregelung ein-/auszuschalten.
Auf der EDIT-Seite dient der [ENTER]-Taster eigent-
lich nur zum Ein-/Ausschalten der Klangregelung
(außer wenn sich der Cursor gerade beim FLAT-But-
ton befindet).
Tipp
Tipp
• Wenn ein Meter den Höchstwert anzeigt („clipt"), weil
Sie ein Frequenzband zu stark angehoben haben, müs-
sen Sie den Signalpegel mit dem ATT.-Regler etwas ver-
ringern.
• Auch während die EDIT-Seite der EQ-Funktionsgruppe
angezeigt wird, kann man den [EQ]-Regler der Selected
Channel-Sektion noch verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis