Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Archivieren Der Aw16G-Parameter Via Midi (Bulk Dump) - Yamaha AW16G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDI- und Utility-Funktionen
Archivieren der AW16G-Parameter via MIDI
Auf der BULK-Seite der UTILITY-Funktionsgruppe kön-
nen Sie die gewünschten internen Einstellungen der
AW16G (Szenen- und andere Speicher, UTILITY-Parame-
ter usw.) als so genannte Datenblöcke über die MIDI
OUT/THRU-Buchse zu anderen Geräten übertragen.
Wenn Sie diese Daten mit einem MIDI-Sequenzer oder
Datenrecorder aufnehmen, können Sie sie extern archi-
vieren (z.B. auf der Festplatte des Computers) und später
bei Bedarf wieder zur AW16G übertragen.
Drücken Sie den [UTILITY]-Taster (Work Navigate-Sek-
tion) wiederholt bzw. halten Sie ihn gedrückt, während
Sie mit CURSOR [
]/[
1
3
4
7
5
Die einzelnen Funktionen auf dieser Seite sind:
1 SCENE-Button
Die Daten der Szenenspeicher werden übertragen.
Über das Feld rechts neben diesem Button können
Sie die Szenenspeicher wählen, deren Daten über-
tragen werden sollen.
B Szenennummer
Hier können Sie die Szene(n) wählen, deren Einstel-
lungen übertragen werden sollen. Hier stehen fol-
gende Möglichkeiten zur Verfügung.
CURRENT .................. Die momenten verwendeten
01–96......................... Die Szene des gewählten Spei-
ALL ............................ Szene 01–96 + aktuelle Szene.
C LIBRARY-Button
Die Einstellungsspeicher werden übertragen.
D SYSTEM-Button
Die Systemdaten (Einstellungen der UTILITY-Funkti-
onsgruppe) werden übertragen.
E REMOTE-Button
Die Einstellungen der REMOTE-Funktionsgruppe (→
S. 155) werden übertragen.
F PC TABLE-Button
Die Einstellungen der PC TABLE-Seite (SCENE-
Funktionsgruppe, → S. 165) werden übertragen.
G ALL-Button
Alle internen Einstellungen werden übertragen.
H INT
Hiermit stellen Sie die Pause zwischen zwei Daten-
blöcken ein. Der Einstellbereich lautet 0–300ms (in
10ms-Schritten).
154
(Bulk Dump)
] diese Seite aufrufen.
2
9
6
8
K
J
Mixer-Einstellungen („aktuelle
Szene")
chers
I RX DISABLE-Button
Hiermit bestimmen Sie, ob eventuell von einem
externen Gerät gesendete Datenblöcke ausgewertet
werden sollen (Button= an) oder nicht (Button= aus).
J REQUEST-Button
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drü-
cken Sie den [ENTER]-Taster, um einen Abwurfan-
trag zum externen Gerät zu übertragen.
Ein Abwurfantrag („Dump Request") ist ein MIDI-Befehl,
mit dem eine externe AW16G aufgefordert wird, die
unter
1
7
gewählten Einstellungen zu senden.
Wenn Sie mit zwei AW16G-Geräten arbeiten, kön-
nen Sie mit dieser Funktion kurz und schmerzlos
dafür sorgen, dass beide exakt dieselben Einstellun-
gen verwenden.
● Senden eines Abwurfantrags (Dump Request)
AW16G
MIDI OUT/THRU
Bulk-Daten
MIDI IN
AW16G
K TRANSMIT-Button
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drü-
cken Sie den [ENTER]-Taster, um die Datenblöcke
zu senden.
Tipp
Tipp
• Wie lange die Übertragung der Daten dauert, richtet
sich nach dem Umfang der gewählten Bereiche.
• Während des Dumps könnte bei dem Empfängergerät
ein Fehler auftreten, was mit dessen MIDI-Puffer
zusammenhängt. In dem Fall sollten Sie dann einen
größeren INT-Wert einstellen. Für die Übertragung der
Einstellungen einer AW16G zu einer anderen sollten Sie
INT jedoch auf „0" stellen.
Anm.
Anm.
Der Datendump funktioniert nur, wenn Sie den MIDI-
Button im MIDI OUT-Feld der MIDI-Seite (UTILITY-
Funktionsgruppe) aktivieren, denn es müssen ja die
Daten der AW16G selbst zur MIDI OUT/THRU-Buchse
übertragen werden ( → S. 150).
MIDI IN
Abwurfantrag
MIDI OUT/THRU

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis