Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeiten Mit Den Eq-Speichern - Yamaha AW16G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufnahme auf Spuren

Arbeiten mit den EQ-Speichern

Die EQ-Speicher enthalten bereits zahlreiche sinnvolle
Einstellungen für unterschiedliche Signalquellen. Diese
können sowohl separat für Eingangskanäle geladen (und
also während der Aufnahme verwendet) als auch anstelle
der in einem Input-Speicher enthaltenen EQ-Einstellun-
gen verwendet werden.
1
Halten Sie den [INPUT SEL]-Taster des Ein-
gangskanals gedrückt, dem Sie einen EQ-
Speicher zuordnen möchten, damit das
INPUT SETTING-Fenster erscheint.
2
Führen Sie den Cursor zum EQ-Button und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Nun erscheint die Übersicht der EQ-Speicher.
2
3
1 List
Hierbei handelt es sich um die Speicherübersicht.
Der gestrichelte Kasten verweist auf den Speicher,
der geladen werden kann. Wählen Sie den benötig-
ten Speicher mit dem [DATA/JOG]-Rad.
B RECALL-Button
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drü-
cken Sie den [ENTER]-Taster, um den gewählten
Speicher zu laden.
C EXIT-Button
Führen Sie den Cursor zu diesem Button und drü-
cken Sie den [ENTER]-Taster, um das Fenster zu
schließen.
Tipp
Tipp
Einen EQ-Speicher kann man auch aufrufen, indem man
den [EQ]-Regler der Selected Channel-Sektion drückt.
Alles Weitere hierzu erfahren Sie unter "Arbeiten mit den
Einstellungs- und Szenenspeichern" ( → S. 73).
3
Wählen Sie mit dem [DATA/JOG]-Rad den
benötigten Speicher und drücken Sie den
[ENTER]-Taster.
Nun erscheint eine Rückfrage, über die Sie den
Ladebefehl bestätigen müssen.
52
4
5
6
1
Führen Sie den Cursor zum OK-Button und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Der gewählte Speicher wird geladen.
Führen Sie den Cursor zum EXIT-Button und
drücken Sie den [ENTER]-Taster.
Um die geladenen EQ-Einstellungen zu
ändern, müssen Sie den [HIGH]-, [HI-MID]-,
[LO-MID]- oder [LOW]-Taster in der Selected
Channel-Sektion drücken und mit dem [EQ]-
Regler die gewünschte Anhebung/Absen-
kung einstellen.
Anm.
Anm.
Wenn sich beim Drehen am EQ-Regler nichts ändert, ist
der EQ jenes Kanals vielleicht ausgeschaltet ( → S. 92).
Tipp
Tipp
Bei Bedarf können auch die Frequenz und Güte (Q) des
gewählten Bandes geändert werden. Alles Weitere hierzu
erfahren Sie unter "Arbeiten mit den Einstellungs- und
Szenenspeichern" ( → S. 73).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis