Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufnehmen Und Abspielen Von Mixer-Einstellungen Der Aw16G - Yamaha AW16G Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung der AW16G mit externen Geräten
Die AW16G hingegen generiert einen MTC-Zeit-
code, der zur Workstation übertragen wird und zu
welchem der Sequenzer synchron läuft.
Tipp
Tipp
Wenn der Sequenzer der Workstation keinen MTC-Takt
unterstützt, können Sie auch MIDI Clock-Signale verwen-
den; und statt MMC lassen sich auch Start/Stop/Conti-
nue-Befehle nutzen. Weitere Hinweise hierzu entnehmen
Sie bitte dem folgenden Abschnitt, „Aufnehmen und
abspielen von Mixer-Einstellungen der AW16G".
Aufnehmen und abspielen von
Mixer-Einstellungen der AW16G
Sehen wir uns nun an, wie man die AW16G mit einem
externen Sequenzer synchronisiert und mit jenem
Sequenzer die Mixer-Einstellungen (Fader, Pan) der
AW16G in Echtzeit aufnimmt. Diese können danach
wieder abgespielt werden.
Da beim Bedienen der Mixer-Parameter der AW16G aus-
gesprochen viele Steuerbefehle anfallen, wollen wir die
Synchronisation hier mit MIDI Clock-Signalen organisie-
ren (die etwas pflegeleichter sind als MTC).
1
Schließen Sie die AW16G und die Worksta-
tion wie nachstehend gezeigt aneinander an.
MIDI Clock
Steuerbefehl (CC)
MIDI OUT
MIDI IN
Steuerbe-
AW16G
fehl (CC)
2
Drücken Sie den [UTILITY]-Taster in der Work
Navigate-Sektion so oft, bis die MIDI-Seite
der UTILITY-Funktionsgruppe erscheint. Akti-
vieren Sie den MASTER-Button im MTC
MODE-Feld und den MIDI- sowie den CLK-
Button im MIDI OUT-Feld.
Diese Einstellungen bedeuten, dass die AW16G
MIDI Clock-, Start/Stop/Continue- und Song Posi-
tion Pointer-Meldungen über die MIDI OUT/THRU-
Buchse ausgibt.
● Einstellungsbeipiele für die Synchronisation per
MIDI Clock und Start/Stop/Continue
3
Führen Sie den Cursor zum CTRL CHG
MODE-Feld und wählen Sie mit dem [DATA/
JOG]-Rad „1" (es stehen drei Modi zur Verfü-
gung: 1–3).
Mit CTRL CHG MODE wählen Sie einen Einstel-
lungssatz für die Zuordnungen der Steuerbefehle zu
den Mixer-Parametern der AW16G. (Alles Weitere
zu diesen Optionen finden Sie auf 152.)
164
MIDI IN
MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER
Integrated Sampling Sequencer
Modular Synthesis Plug-in System
Real-time External Control Sur face
SONG SCENE
REC
MIDI OUT
Synthesizer mit einge-
bautem Sequenzer
Die Einstellung „1" bedeutet, dass die Steuerbefehle
der einzelnen AW16G-Kanäle auf unterschiedli-
chen MIDI-Kanälen gesendet werden. Wenn Sie nur
einen MIDI-Kanal verwenden können/möchten,
müssen Sie „2" oder „3" wählen.
Bei Anwahl von „2" oder „3" müssen Sie im MIDI
CH-Feld den MIDI-Kanal wählen, auf dem die Steu-
erbefehle gesendet/empfangen werden sollen.
4
Sorgen Sie auf der Workstation dafür, dass ihr
Sequenzer MIDI Clock-Signale eines externen
Gerätes auswertet. Machen Sie den Sequen-
zer außerdem aufnahmebereit.
Weitere Hinweise hierzu entnehmen Sie bitte der
Bedienungsanleitung der Workstation.
Anm.
Anm.
Wenn die Workstation einen Parameter enthält, der dafür
sorgt, dass die über MIDI IN empfangenen Befehle sofort
an seine MIDI OUT-Buchse angelegt werden („MIDI
Echo" oder „MIDI Thru"), müssen Sie sie ausschalten.
Wenn diese Funktion nämlich während der Aufzeichnung
der Mixer-Einstellungen aktiv ist, werden die von der
AW16G erzeugten Befehle auch direkt wieder zur
AW16G übertragen, und das führt zu garstigen MIDI-
Schleifen, die Fehler verursachen.
5
Starten Sie die Wiedergabe des AW16G-
Songs ab dem Beginn.
Die AW16G sendet nun zuerst einen Start-Befehl
und danach MIDI Clock-Signale zum Sequenzer,
der brav zur AW16G synchron läuft.
6
Mischen Sie auf der AW16G (Fader, Pan-Ein-
stellungen).
Der Sequenzer müsste die dabei erzeugten Steuer-
befehle nun aufzeichnen.
Welche Mixer-Parameter genau aufgezeichnet wer-
den können, richtet sich nach der CTRL CHG
MODE-Einstellung (→ S. 151).
7
Halten Sie die Wiedergabe am Ende des
AW16G-Songs an.
8
Sorgen Sie dafür, dass der Sequenzer der
Workstation bei Starten der AW16G ebenfalls
abzuspielen beginnt.
Die aufgezeichneten Steuerbefehle werden nun
wieder zur AW16G übertragen und die zugeordne-
ten Mixer-Parameter ändern sich entsprechend.
Bei Bedarf können Sie die Editierfunktionen des
Sequenzers dazu verwenden, das Timing und die
Werte der Steuerbefehle zu korrigieren, weitere
Befehle einzufügen usw.
Anm.
Anm.
Wenn Sie CTRL CHG MODE „1" gewählt haben, senden/
empfangen die Spurkanäle 1–16 auf separaten MIDI-
Kanälen. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie die Ein-
stellungen der einzelnen Kanäle auch separat aufzeich-
nen, es sei denn, der Sequenzer der Workstation kann
mehrere MIDI-Kanäle gleichzeitig aufnehmen, ohne dar-
aus einen Datenstrom für einen MIDI-Kanal zu machen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis